Beiträge von Morelka

    Und wenn der mal wufft oder knurrt, was ist das Problem?

    Ja, das wollte ich auch grad fragen.

    Knurren ist ein Kommunikations-Mittel, keine "Unart", die man unterbinden müsste.

    Mein Bongo knurrt auch, wenn er durch die Verandatür etwas sieht oder hört, das er nicht einordnen kann oder wenn er findet, dass dieser Fussgänger jetzt grad nichts verloren hat auf der Strasse vor unserm Haus. Auch ein kurzes "Wuff" lässt er dann ab und zu hören.

    Ich sage dann ganz ruhig zu ihm "Ok, ist alles gut! Kein Grund zur Aufregung." Auch Bongo ist ein sehr unsicherer Hund, der erst mit 9 Jahren zu mir kam.

    Es liegt an der grundlegenden Einstellung, ob man ein leises Knurren als "Unart" betrachtet oder einfach als Ausdruck seiner Unsicherheit und seine Kommunikation "Achtung, da stimmt was nicht!"

    Da musst Du ihm einfach Sicherheit geben, ruhig bleiben und gar kein grosses Gedöns machen deswegen, schon gar nicht bestrafen dafür!

    Diese Kurse waren aber nur hilfreich, wenn man sich damit beschäftigen wollte.

    Ja klar, das musste man wollen!

    Ich habe auch viele kritische Stimmen gehört, die gegen diese SKN-Kurse waren, aber wenn man zu "faul" ist oder meint, man wisse schon alles, dann nützen diese auch nichts.

    Es gibt viele HH, die behaupten, sie seien perfekt, nur weil sie "schon immer" Hunde gehabt hätten... (das sind meist die schlimmsten :wallbash: )

    Aber ganz offensichtlich gehört Lesapple zu denjenigen, die wirklich was lernen wollen. :bindafür:

    In der Schweiz gab es bis 2017 eine obligatorische Sachkunde-Prüfung, d.h. Ersthunde-Halter mussten VOR einer Hunde-Anschaffung einen Theorie-Kurs besuchen und anschliessend mit dem neuen Hund auch eine praktische Hundeschule besuchen. Das war gesetzlich vorgeschrieben und wurde bei der Anmeldung durch die Gemeinden überprüft.

    Ich fand das sehr gut, obwohl ich im 2014 bei weitem keine "Ersthunde-Halterin" war.

    Da ich aber am Stichtag 1.9.2008 keinen Hund hatte, war ich verpflichtet, trotzdem diesen SKN-Kurs Theorie und Praxis zu besuchen.

    Ich fand das sehr gut, obwohl ich kaum was Neues lernte, aber es war trotzem spannend, was da für Leute dabei waren und was so diskutiert wurde.

    Ich würde mir wünschen, dass Du bei Euch in der Nähe so etwas Ähnliches finden würdest, d.h. Du müsstest zuerst mal ganz, ganz viel grundsätzliches Wissen über Hunde und ihr Verhalten und ihre Sprache lernen, damit Du überhaupt vernünftig mit Deinem Hundekind umgehen könntest. Gibt es so etwas bei Euch in der Nähe?


    Falls nicht, müsstest Du zumindest einige Bücher lesen, um die Basics im Hundeverstehen zu lernen. So schnell und so viel können wir alle gar nicht schreiben, um Dir all diese Anfängerfehler zu erklären und Dich von falschen Ratschlägen wie von dieser "Freundin" abzuhalten.

    Ich selber hatte vor über 40 Jahren als mein bestes Hundebuch "So erzieht man seinen Hund zum Hausgenossen" gelesen und meinen ersten Dalmatiner danach erzogen mit besten Ergebnissen. Schon damals (1974!) war darin keine Rede von "Nackengriff" oder "starr in die Augen blicken" geschweige denn "Dominanz", dieses Buch war schon damals recht "fortschrittlich."

    Ich bin nicht mehr so auf dem Laufenden, was es heute für gute Hunde-Ratgeber gibt, aber vielleicht kann Dir jemand so ein Buch empfehlen, falls Du keinen guten Grundkurs findest (ohne Hund, DU musst lernen, nicht der Hund).

    Ich habe gerade noch ein Spot on geholt, das soll ja alle Flöhe abtöten in 24h.

    Falls sie danach noch welche hat, gehe ich zum Tierarzt.

    Das Hauptproblem bei Flöhen sind nicht die Flöhe auf dem Hund, die kann man mit geeigneten Präparaten schon abtöten.

    Das Wichtigste ist aber, dass in der gesamten Umgebung alle Eier und Larven abgetötet werden, das ist viel schwieriger. Du hast ja schon angefangen mit Saugen, Dampfbehandlung, etc.

    Sehr empfehlenswert ist für die Umgebung ein Spray, der nicht chemisch durch Insektizide wirkt, sondern physikalisch. Die Flöhe in allen Stadien werden sozusagen "immobilisiert" durch Dimeticon.

    Lies mal hier.

    Der verkauft doch dauernd solche TRAUMHUNDE!!!

    Das ist offenbar ein Händler, der ausschliesslich TRAUMHUNDE und AUSNAHME-TALENTE in Grossbuchstaben verkauft.

    Diese Inserate wurden in diesem Thread bestimmt schon VIER- ODER FÜNFMAL genannt, absolut UNVERKENNBAR!!!

    PS. Oder es ist in jedem neuen Inserat immer noch der gleiche TRAUMHUND? Wer weiss? :headbash:

    nur werd ich natürlich zusammengestaucht wenn ich nicht auf den Rat meiner Freundin höre... aber ich werd‘s jetzt auf jeden Fall mal sein lassen.

    Danke dir, ich hoff ich hab mir jetzt nicht erstmal alles verbaut

    Bitte hör nicht auf den fatalen Rat dieser einen Freundin, sondern nutze das Schwarmwissen hier im Forum!

    Dein junger Hund tut mir leid, wenn er in dieser Situation (neue Umgebung, alles fremd, er total unsicher und überfordert) dann auch noch so brutal (ja, das meine ich genau so!) unterdrückt und gemassregelt wird.

    Diese Freundin riet mir, das Verhalten einzustellen, indem ich den Hund am Genickspeck nehme, zu mir befördere und schimpfe...

    Du hast ja schon viele Tipps erhalten, aber ich möchte Dir nur einen technischen Hinweis geben zum Zitieren...

    - Markiere in einem Beitrag den Text, auf den Du Dich beziehen möchtest. Das habe ich getan mit dem "Genickspeck" (bitte lass das SOFORT sein!!! :shocked: )

    - Sobald Du fertig bist mit Markieren, kommt automatisch ein Pop-up "Zitat speichern" oder "Zitat einfügen." Wähle Zitat einfügen.

    - Jetzt bist Du automatisch im Editor drin, wo Du schreiben kannst. Du schreibst also einfach unten am Zitat drunter weiter, so wie hier in meinem Beispiel.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sie hätten sich jetzt doch entschieden, dass sie sie mir geben möchten.

    Toll, ich freue mich für Dich! :bindafür: Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der süssen Kleinen! :herzen1:

    Wie wäre es mit Lilo?

    Als ich noch jung war, hatten wir nebst den Dalmatinern eine "Zwergappenzellerin", die Lilo hiess.

    Sie sah aus wie ein perfekter Appenzeller, Haare, Farbe, Körperbau, alles wie ein Appenzeller, aber im Zwergformat, nur knapp 8 kg schwer. Ich vermutete damals, dass sie ein Mix aus Zwergpinscher x Appenzeller war.

    Oder es einfach filmen und ihm im nach hinein zeigen wie das aussieht. Wie der Hund reagiert und wie ihr Mann dabei aussieht. Menschen nehmen gar nicht wahr wie sie nach aussen wirken, wenn sie was tun. Wenn sie ihr eigenes Verhalten dann sehen, kann das evtl. was auslösen...

    Sehr gute Idee! :bindafür:
    Ich fürchte nur, dass das schwierig wird umzusetzen, denn die TE müsste ja somit immer mit gezücktem Handy und gestarteter Kamera rumlaufen, sobald die Hunde und ihr Mann im selben Zimmer sind... :???: