Beiträge von Morelka

    Eine frühere Trainerin, die ich kannte, hatte drei Papillons und wollte richtig mit denen arbeiten. Aber das ging echt nur sehr eingeschränkt, weil sie allesamt wirklich extrem unsichere bis ängstliche Wesen waren.

    Ich nehme an, das hing nicht mit der Rasse, sondern mit der Herkunft der Hunde zusammen, denn die Papillons, die ich kenne, sind alles andere als unsicher oder ängstlich.

    Eine frühere Trainerin von mir hat ebenfalls einen Papillon, der eine richtige "Arbeits-Maschine" ist... ich weiss gar nicht im Detail, was der alles kann, kenne es nur von ihren Videos her. Aber das Kerlchen ist soooo was von clever und arbeitsfreudig, er arbeitet als Suchhund, wurde für div. Spezial-Suchen ausgebildet (ich glaube, u.a. auch Bettwanzen-Suche), ist flink, wendig und unerschrocken. Ich finde ihn einfach meeeega!!!

    Ich könnte mir gut vorstellen, bei Gelegenheit einen Papillon aus dem TS zu übernehmen, aber das ist momentan kein Thema, solange meine beiden Buben noch leben.

    mein Hund liegt entspannt auf dem Boden und plötzlich bellt er los

    Dann hört er vermutlich etwas von draussen.

    Hunde hören viel, viel, viel besser als wir Menschen. Also "grundlos" wird er nicht bellen.

    Aber wie die andern schon sagten, ohne vernünftige Informationen zum Umfeld (wohnst Du alleine? Gibt es weitere Menschen rings herum? Ländlich, in der Stadt, andere Tiere?) kann Dir niemand Tipps geben.

    Du musst schon etwas mehr erzählen zu den weiteren Umständen.

    Ich würde wenn überhaupt auch nur eine schon erwachsene (am besten kastrierte) Hündin in Betracht ziehen. Ob aus dem Tierschutz oder von Privat wäre da ja erstmal egal, solange es seriös ist. Da könnt ihr den Hund dann mehrmals kennenlernen, in Alltagssituationen sehen und gucken, wie es mit eurem Rüden harmoniert. Es sollte natürlich kein Direktimport aus dem Ausland sein. Würde da an eurer Stelle echt nochmal drüber nachdenken.

    Dick unterstreich!!! :bindafür:

    Gretchenfrage ist immer: darf man es in die Schweiz importieren... ich hoffe es. Den Versuch würden wir gerne machen, unabhängig vom Knie für das Zehengelenk.

    Wieso denn Gretchenfrage? Das ist doch zugelassen in der Schweiz.

    https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/06000000/00063061.01

    Eine Kollegin von mir hat damit längere Zeit ihre alte Boxer-Hündin behandeln lassen, soviel ich mich erinnere.

    Ich hoffe, dass es Mojito bald besser geht!

    Möchte nicht weiter provozieren.

    Nein, nicht provozieren, sondern informieren!

    Setz Dich hin und lies Dich gründlich durch BOAS-Informationen hindurch, dann sollte Dir so einiges klar werden, was hier gesagt wurde und weshalb.

    Alles Gute!

    Das ich sage meine Bulldogge röchelt nicht, ist für euch eine Provokation?

    Deine Bulldogge ist noch sehr jung, erst 2-jährig, d.h. die gut sichtbaren Probleme werden erst deutlich in den kommenden Jahren auftauchen.

    Ich vermute stark, gemäss Deiner bisherigen Äusserungen, Du hast Dich noch nie ernsthaft mit den Merkmalen von BOAS befasst. Bitte lies Dich doch erst mal sorgfältig in dieses Thema ein und warte die kommenden Jahre ab, wenn die Atemwege immer enger werden und allenfalls weitere versteckte Krankheiten auftreten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: https://hno-chirurgie.vet/neue-seite/

    Ich schreibe das nicht aus Bösartigkeit, sondern ich merke einfach, dass Du (noch) überhaupt nicht in diesem Thema drin steckst, weil Du ganz ahnungslos, wie viele Anfänger, halt den Versprechungen von Rasseclubs oder Züchtern glaubst.

    Ich hoffe für Dich und Deine Hündin, dass sie möglichst wenig unter BOAS zu leiden hat, auch wenn sie älter wird.

    https://cbcs.ch/pdf/BOAS/BOAS_Resultate_deutsch.pdf

    Also es geht mir einzig und allein um Lissis etwas anderes, nennen wir es mal verzögertes Verhalten.

    Sie ist ansonsten ein „mops“fideler Hund und hat keine gesundheitlichen Gebrechen, deshalb hab ich sie tierärztlich nicht intensiver durchchecken lassen. Warum auch?

    Vielleicht ist es ganz gut, dass Du diesen Thread eröffnet hat, weil er Dir einen andern Blickwinkel von "Aussenstehenden" aufzeigt.

    Das von Dir beschriebene Verhalten, die "Entwicklungs-Verzögerung" oder wie immer man das nennen will, kann eben, wie mehrere hier schrieben, von gesundheitlichen Problemen herkommen, missgebildeten Organen, etc.

    Du kannst von aussen selber nicht beurteilen, ob sie tatsächlich vollkommen gesund ist. Vielleicht liegt wirklich etwas im Argen, das nicht einfach so mit "Zeit geben" zu verbessern ist.

    Ich würde an Deiner Stelle zumindest mal eine Allgemeinuntersuchung und ein Blutbild machen lassen.