Beiträge von Morelka

    Ich würde wenn überhaupt auch nur eine schon erwachsene (am besten kastrierte) Hündin in Betracht ziehen. Ob aus dem Tierschutz oder von Privat wäre da ja erstmal egal, solange es seriös ist. Da könnt ihr den Hund dann mehrmals kennenlernen, in Alltagssituationen sehen und gucken, wie es mit eurem Rüden harmoniert. Es sollte natürlich kein Direktimport aus dem Ausland sein. Würde da an eurer Stelle echt nochmal drüber nachdenken.

    Dick unterstreich!!! :bindafür:

    Gretchenfrage ist immer: darf man es in die Schweiz importieren... ich hoffe es. Den Versuch würden wir gerne machen, unabhängig vom Knie für das Zehengelenk.

    Wieso denn Gretchenfrage? Das ist doch zugelassen in der Schweiz.

    https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/06000000/00063061.01

    Eine Kollegin von mir hat damit längere Zeit ihre alte Boxer-Hündin behandeln lassen, soviel ich mich erinnere.

    Ich hoffe, dass es Mojito bald besser geht!

    Möchte nicht weiter provozieren.

    Nein, nicht provozieren, sondern informieren!

    Setz Dich hin und lies Dich gründlich durch BOAS-Informationen hindurch, dann sollte Dir so einiges klar werden, was hier gesagt wurde und weshalb.

    Alles Gute!

    Das ich sage meine Bulldogge röchelt nicht, ist für euch eine Provokation?

    Deine Bulldogge ist noch sehr jung, erst 2-jährig, d.h. die gut sichtbaren Probleme werden erst deutlich in den kommenden Jahren auftauchen.

    Ich vermute stark, gemäss Deiner bisherigen Äusserungen, Du hast Dich noch nie ernsthaft mit den Merkmalen von BOAS befasst. Bitte lies Dich doch erst mal sorgfältig in dieses Thema ein und warte die kommenden Jahre ab, wenn die Atemwege immer enger werden und allenfalls weitere versteckte Krankheiten auftreten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: https://hno-chirurgie.vet/neue-seite/

    Ich schreibe das nicht aus Bösartigkeit, sondern ich merke einfach, dass Du (noch) überhaupt nicht in diesem Thema drin steckst, weil Du ganz ahnungslos, wie viele Anfänger, halt den Versprechungen von Rasseclubs oder Züchtern glaubst.

    Ich hoffe für Dich und Deine Hündin, dass sie möglichst wenig unter BOAS zu leiden hat, auch wenn sie älter wird.

    https://cbcs.ch/pdf/BOAS/BOAS_Resultate_deutsch.pdf

    Also es geht mir einzig und allein um Lissis etwas anderes, nennen wir es mal verzögertes Verhalten.

    Sie ist ansonsten ein „mops“fideler Hund und hat keine gesundheitlichen Gebrechen, deshalb hab ich sie tierärztlich nicht intensiver durchchecken lassen. Warum auch?

    Vielleicht ist es ganz gut, dass Du diesen Thread eröffnet hat, weil er Dir einen andern Blickwinkel von "Aussenstehenden" aufzeigt.

    Das von Dir beschriebene Verhalten, die "Entwicklungs-Verzögerung" oder wie immer man das nennen will, kann eben, wie mehrere hier schrieben, von gesundheitlichen Problemen herkommen, missgebildeten Organen, etc.

    Du kannst von aussen selber nicht beurteilen, ob sie tatsächlich vollkommen gesund ist. Vielleicht liegt wirklich etwas im Argen, das nicht einfach so mit "Zeit geben" zu verbessern ist.

    Ich würde an Deiner Stelle zumindest mal eine Allgemeinuntersuchung und ein Blutbild machen lassen.

    Bist Du sicher, dass sie etwas hört?

    Auf Deinem Avatar ist ein weisser Pudel zu sehen, vielleicht ist sie schwerhörig oder taub?

    Ehm, dass auf dem Foto ist Aaron. Er war ein Herdenschutzmix.

    Dann hat mich mein Eindruck doch nicht getäuscht... ich dachte schon, dass dieser Kopf eher nach HSH aussieht, aber da Du von zwei Pudeln schreibst...:person_shrugging:

    Trotzdem würde ich sie tierärztlich abklären lassen, falls das nicht bereits geschehen ist.

    Sie brauchte ewig, bis sie zu uns Vertrauen aufbaute. Außer Spaziergänge mit ihr machen, war nichts los. Sie lebte einfach "nebenher" und orientierte sich nur an Sami. Mit uns wollte sich nicht viel zu tun haben. So konnten wir auch nach den ersten Monaten nichts mit ihr Üben. Ja und das ist auch noch heute so. Sie reagiert auf kein Kommando, wenn man mit ihr üben möchte und versteht manche Sachen einfach nicht, z. B. wenn man ihr zeigt, dass sie Leckerlies suchen soll.

    Bist Du sicher, dass sie etwas hört?

    Auf Deinem Avatar ist ein weisser Pudel zu sehen, vielleicht ist sie schwerhörig oder taub?

    Auch ich habe einen Hund nach 24 Std. wieder zurück gebracht, obwohl mir das seeeeehr schwer fiel, denn er war charakterlich ein Traumhund. Was besonders hart war, meine Smilla war bereits total in ihn verliebt.

    Er war bereits 6 Jahre alt, ein strammer Chihuahua-Rüde, der als neuer Gefährte für meine "verwitwete" Smilla einziehen sollte. Sie war hell begeistert und hin und weg von ihm.

    Das grosse Aber dabei war jedoch, dass er aus einer russischen Zucht stammte (es war eine Privat-Abgabe), welche enorm auf Kurzköpfigkeit auch bei Chihuahuas züchten.

    Der Rüde hatte kaum Näschen und sah von der Seite eher wie ein Frenchie aus als wie ein Chihuahua. Erst als ich ihn bei mir hatte, merkte ich, dass er echt Mühe hatte mit dem Atmen und nachts im Schlaf kaum Luft bekam. Ich hätte ihn operieren lassen müssen wie ein Bulldöggli... ich lag die halbe Nacht wach und überlegte mir, ob ich solch einen "Brachy-Hund" für den Rest seines Lebens ertragen könnte mit seiner Atemnot und evtl. weiteren Einschränkungen und OPs.

    Da ich wusste, dass die Besitzerin mehrere Anfragen für ihn gehabt hatte und er sehr schnell einen neuen Platz finden würde, brachte ich ihn am nächsten Morgen zuerst zur TÄ, welche meine Einschätzung bestätigte und anschliessend zur Besitzerin zurück. Ich wusste genau, wenn ich ihn schon nur ein paar Tage länger behaltaen hätte, so hätte ich ihn nicht mehr hergeben können. Somit war er nach 24 Std. schon wieder zurück bei seiner Besitzerin (welche meine Entscheidung natürlich nicht verstand, für sie war diese Atemnot "normal").

    Aber die Vernunft siegte, obwohl mir das Herz blutete... manchmal muss man halt über seinen Schatten springen, um sich selber zu schützen.

    Das hast Du jetzt auch getan... ich wünsche Dir eine gute Verarbeitung dieses Erlebnisses. Für Deinen Welpen ist es das Beste, sie wird das locker wegstecken in diesem jungen Alter.

    Alles Gute!