Beiträge von Morelka

    Ich nehme an, Deine Unsicherheit betr. Massnahmen kommt daher, dass Du Ersthunde-Halter bist und deshalb nicht abschätzen kannst, was "normal" ist und wie lange das alles dauert. Da kann ich Dir nur zusätzlich bestätigen, ja, es kann sehr lange dauern. Geduld ist der Schlüssel dazu, einfach unermüdlich so weiter zu machen. Es kann schlimmstenfalls Monate dauern, bis der Rüde zuverlässig stubenrein ist. Das hängt sehr stark von seinem Selbstvertrauen und Sicherheit ab.

    Ich vermute mal, er ist einer dieser typischen "tiefergelegten Rumänen", die ich so süss finde... zeig doch mal ein Photo von ihm.

    Leg Pipimatten aus und nimm davon eine später mit nach draußen.

    Eine sehr gute Idee!:bindafür:

    Die Hintergründe zu erforschen, warum da nicht früher eingeschritten wurde, wieso bei früheren Kontrollen nix aufgefallen ist, das steht auf einem anderen Blatt.

    Es tauchen immer mehr Hinweise und Berichte auf, dass sie offenbar bereits im Mai viele Hunde und Pferde "ausgelagert" hatte auf Pensionsplätze (die sie nie bezahlte) und Pflegestellen. Somit sah es bei der Mai-Kontrolle so aus, als ob alles "in Ordnung" wäre und die Auflagen eingehalten wurden. Es gab keine Handhabe... nur hätte danach natürlich engmaschig wiederholt überprüft werden müssen, was ja ganz offensichtlich nicht stattfand, bzw. erst jetzt im November.

    Vermutlich hat das Veterinär-Amt sie vorher darüber informiert, dass eine Kontrolle stattfinden werde, was ich absolut nicht begreifen kann. Was nützen denn Kontrollen, wenn die Betreiber vorher informiert werden?

    Ich habe das übrigens selber erlebt, als ich einen Bauern anzeigte, der seine Haflinger in einem dunklen, niedrigen Loch hielt ohne Tageslicht (wie halt früher die Kuhställe waren), währenddem die Pensionspferde einen wunderbaren Offenstall zur Verfügung hatten. Das Veterinäramt meldete dem Bauern vorher, dass sie seine Pferdehaltung kontrollieren würden... woraufhin der schlaue Bauer seine Haflinger aus dem Loch herausholte und in einen offenen Schopf stellte. :face_with_symbols_on_mouth: Trotzdem war es natürlich noch zu sehen, dass im Kuhstall bis kurz vorher noch Pferde standen. Der Bauer musste eine Busse bezahlen und erhielt ein Verbot, in dem dunklen Loch weiterhin Pferde zu halten.

    Dasselbe hat jetzt offenbar auch die Hof-Betreiberin versucht, indem sie vor der November-Kontrolle ebenfalls noch Pferde und Hunde auswärts zu "verstecken" versuchte. Ich befürchte fast, dass noch mehr Hunde und Pferde zum Vorschein kommen in den nächsten Tagen...

    Hier habe ich ein aufschlussreiches Statement der SKG (die VDH der Schweiz) gefunden bei der NZZ:

    https://www.nzz.ch/schweiz/tod-od…swil-ld.1911373

    Offenbar waren bei der Kontrolle im Mai, als alles "in Ordnung" war, bedeutend viel weniger Hunde auf dem Hof, weil die Besitzerin möglichst viele auswärts auf "Pflegestellen" verteilt hatte.

    Ich nehme an, die Kontrolle wurde im Voraus angemeldet, was ich nicht verstehe... :face_with_symbols_on_mouth:denn so konnten viele der Hunde "versteckt" werden und alles sah "gut" aus im Mai.

    Ich reihe mich auch mal hier ein mit einem Pankreatitis-Hund:

    Bongo hatte vor ca. 2 Monaten eine akute Pankreatitis mit starken Schmerzen und teilweise weissem Kot. Er lag drei Tage in der Klinik an Infusionen und starken Schmerzmitteln. Er bekommt das Intestinal-Futter von Vet-Concept, Low Fat, verteilt auf 3 Mahlzeiten. Vor dem Schlafengehen bekommt er noch einen Löffel Bifidus-Joghurt. Zusätzlich gebe ich ihm je nach Bedarf Sab Simplex (Flatulex in CH) gegen Blähungen. Das hat ihm grad am Anfang mit starken Blähungen sehr gut getan.

    Es geht ihm insgesamt deutlich besser. Er ist munterer geworden, trägt sein Schwänzchen häufiger wieder hochgestellt, statt hängend und hat aufgehört, hektisch nach fremdem Kot zu suchen, um den zu fressen. Das Kotfressen habe ich seit langem überhaupt nicht mehr beobachtet.

    Was mir aber Sorgen macht, ist seine Gewichtsabnahme, auch Muskulatur baut er ab. Ende August wog er 3.9 kg, aktuell nur noch 3.5. Das ist natürlich viel für so einen kleinen Hund.

    Ich überlege jetzt, ob ich ihm eingeweichte Haferflocken geben soll?

    Einige von Euch schreiben auch von Kartoffeln. Was wäre am besten, um seine Gewichtsabnahme zu stoppen oder ihm sogar wieder etwas mehr auf die Rippen zu geben? Hat jemand noch andere Ideen?
    Ich habe bei Vet-Concept eine Anfrage gemacht, was sie empfehlen würden, warte jetzt noch auf die Antwort.