Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Denk auch. Gut reagiert.

    Und vielleicht hat Dino ihn dann doch abgeschreckt. Kann mir schon vorstellen, dass ein pot Täter sich nicht automatisch von Hund dabei abhalten lässt.

    Meine Vorschläge zur Verteidung wären nicht legal. Und du müsstest erst die Hunde desensibilisieren, sonst drehen die dir auch am Rad.

    Ich möchte eigentlich gern ein Bellen/Knurren auf Signal etablieren, aber bisher hatten wir einfach andere Baustellen.

    Huhu alle :winken:

    Wie ist das eigentlich bei euch mit dem Spielzeug in der Wohnung/im Haus? Liegt da immer was zur freien Verfügung rum oder gibt's das nur auf Zuteilung?

    Bei uns gibt's eigentlich gar nichts frei. Ich teile alle paar Tage was aus. Wenn's durchregnet oder so.

    Auf ihrem Platz liegt ein Kissen und ein Plüschkrokodil seit neuestem (Weihnachtsgeschenk letztes Jahr, binnen Minuten die Schnute zerfetzt zum Watte raussammeln. Jetzt neuer Versuch und seit 3 Tagen alles heile!).

    Sonst teilen wir zu. Zu 99,9 % spielen wir drinnen sowieso nicht. Lola soll pennen und wenns ist, gebe ich ihr einen Kong, einen Snackball oder wenns mal ist hat sie eine alte Socke zum Indoorzergeln.

    Hier

    Heute Morgen ist mir richtig bewusst geworden wie anders Loli drauf ist. Wegen kranker Kids habe ich lange geschlafen, Lola bei mir. Also dürfte die Blase ziemlich sehr gedrückt haben. Ich mach mich fix fertig, Lola steht schon neben mir. Aber steht. Nicht hüpft herum oder rennt aufgeregt umher.

    Ich zieh sie an, Leine dran, dann wartet sie ja an der Türe bis ich Schuhe anhabe. Wir laufen los. Normal brauchte Lola an jedem Treppenabsatz ein Stoppkommando, damit sie sich nicht am Ende noch überschlägt. Aber nein. Lola läuft innerhalb des Leinenradius entspannt runter. Wartet an der Haustüre. Zum Pipiplatz ums Eck isses bisschen eilig- aber kein Vergleich zu früher. Man löst sich, wir latschen zur Mülltonne und wieder rein. Alles ohne ein Mal in der Leine zu ziehen. Wenn die Leine sich spannt, korrigiert sie sich (hat sie ja gelernt), völlig gechillt. Es ist nicht ein Mal nötig stehen zu bleiben und den Hund zu erinnern, sich im Radius (bei uns ist das solange die Leine nicht spannt, weil der Radius immer bissl verschieden ist) zu halten.

    Ich bin so gespannt, ob das so bleibt, wie lange ich noch bei Hundebegegnungen korrigieren muss und überhaupt.

    Zugleich bin ich aber auch stolz, kann selber deutlich entspannter sein und freue mich für Loal, die sich nicht gefühlt permanent aufregen muss. :herzen1:

    Oooch, mein JAGDHUNDmix, harte Burschen sollen das sein, wetterfest... , trägt bei 2, 3 Grad und drunter auch schon Zwiebellook. Der Wintermantel ist nochmal nen Ticken wärmer, kommt so etwa in einer Woche. War im Laden nicht in ihrer Größe da, wurde aber bestellt. Ich hasse ja online bestellen, deshalb wird es hier wohl auch keinen pomppa oä geben.

    Lola spinnt auch, wenn sie friert, da kann ich auch nicht viel korrigieren. Es ist doch KALT, Mammmaaaa!

    Heut waren sonnige 7 bis 8 Grad, muss man nicht meckern und der Fleeci reicht dann auch.

    Die erste Frage wäre für mich: was will ich in der Junghundstunde?

    Ich war mit Lola da, weil es ein geschützter Rahmen war um zu üben, dass andere Hunde nicht bedeuten, dass man ausflippen muss. Sitz Platz und Fuß ist dort nicht Thema. Eher Bindung zum Hund, Ruhe beim Hund und mal vorschnuppern in die Sportkurse. Also da wird dann mal das Longieren angetestet und die Basis für das Sport-Fuß geübt. Mit Alltag hat das weniger zu tun.

    Dann gab es mal verschiedene Untergründe und Geräusche (Bällebad, Gittertreppe, Dosenvorhang, KiWa mit Geschrei, klingender Radfahrer), einfach um mal probieren zu können: wie ermutige ich denn meinen Hund etwas freudig mitzumachen. Aber es ging nicht darum, den Hund durch eine Übung zu zwingen.

    Richtiges Spielen mit Hund war mal Thema und auch richtiges Belohnen.

    Ich fands ganz gut, aber ich glaube, Lola kommt jetzt gut klar und ich wechsle dann. Weiß nur nicht, ob Longieren (da könnte sie dann ihr Rennbedürfnis kontrolliert ausleben mit Bindung, weil ja nicht nur gerannt wird) oder Turnierhundsport. Wobei ich da unsicher bin, ob das für Lola taugt oder ob mir da die Synapsen im Hund zu schnell überschnappen.

    Ich fand auch alle Videos toll und ich glaube, @italiangino ,es ist auch keiner traurig oder sauer, wenn er nicht gewinnt. Es geht ja um den Spaß und ich finde die Wahl auch gerechtfertigt.

    Nerd-O-SaurusRex

    Herzlichen Glückwunsch!:party:

    Down können wir schon. Bei uns heißt das Ablegen des Kinns Kopfi.

    Bei etwas halten hätte ich Interesse, kann aber echt nicht sagen, ob Lola das macht.

    Kriechen fände ich noch gut.

    Was meint ihr anderen?

    Das Gefühl hab ich hier gar nicht.

    Ich glaube- korrigiert mich gern - dass Mejin hier aufgrund diverser Posts so eingestuft wird.

    Und wenn mein Hund unzuverlässig ist, kann ich den tatsächlich nur auf gesicherten Terrain laufen lassen.

    Mach ich mit Lola auch. Elbwiesen zB, da kann sie einfach nix anstellen. Wald muss einfach nicht sein, da schleppt die Leine eben nach. Finde ich nicht schlimm, sie bleibt ja eh auf dem Weg.