Huhu alle 
Wie ist das eigentlich bei euch mit dem Spielzeug in der Wohnung/im Haus? Liegt da immer was zur freien Verfügung rum oder gibt's das nur auf Zuteilung?
Bei uns gibt's eigentlich gar nichts frei. Ich teile alle paar Tage was aus. Wenn's durchregnet oder so.
Auf ihrem Platz liegt ein Kissen und ein Plüschkrokodil seit neuestem (Weihnachtsgeschenk letztes Jahr, binnen Minuten die Schnute zerfetzt zum Watte raussammeln. Jetzt neuer Versuch und seit 3 Tagen alles heile!).
Sonst teilen wir zu. Zu 99,9 % spielen wir drinnen sowieso nicht. Lola soll pennen und wenns ist, gebe ich ihr einen Kong, einen Snackball oder wenns mal ist hat sie eine alte Socke zum Indoorzergeln.
Hier
Heute Morgen ist mir richtig bewusst geworden wie anders Loli drauf ist. Wegen kranker Kids habe ich lange geschlafen, Lola bei mir. Also dürfte die Blase ziemlich sehr gedrückt haben. Ich mach mich fix fertig, Lola steht schon neben mir. Aber steht. Nicht hüpft herum oder rennt aufgeregt umher.
Ich zieh sie an, Leine dran, dann wartet sie ja an der Türe bis ich Schuhe anhabe. Wir laufen los. Normal brauchte Lola an jedem Treppenabsatz ein Stoppkommando, damit sie sich nicht am Ende noch überschlägt. Aber nein. Lola läuft innerhalb des Leinenradius entspannt runter. Wartet an der Haustüre. Zum Pipiplatz ums Eck isses bisschen eilig- aber kein Vergleich zu früher. Man löst sich, wir latschen zur Mülltonne und wieder rein. Alles ohne ein Mal in der Leine zu ziehen. Wenn die Leine sich spannt, korrigiert sie sich (hat sie ja gelernt), völlig gechillt. Es ist nicht ein Mal nötig stehen zu bleiben und den Hund zu erinnern, sich im Radius (bei uns ist das solange die Leine nicht spannt, weil der Radius immer bissl verschieden ist) zu halten.
Ich bin so gespannt, ob das so bleibt, wie lange ich noch bei Hundebegegnungen korrigieren muss und überhaupt.
Zugleich bin ich aber auch stolz, kann selber deutlich entspannter sein und freue mich für Loal, die sich nicht gefühlt permanent aufregen muss. 