Verrückt, dass die Hunde da so arg drauf reagieren. Hätt ich nicht gedacht.
@Cinderella1987
Ich denke, dass es mit der Zeit wieder besser wird.
Verrückt, dass die Hunde da so arg drauf reagieren. Hätt ich nicht gedacht.
@Cinderella1987
Ich denke, dass es mit der Zeit wieder besser wird.
@Cinderella1987
Oh.mein.Gott. Freundlich gesonnen waren die bestimmt nicht. Im besten Fall hast du die bei etwas gestört.
Wie geht's dir denn so im Dunklen allein draußen? Wenn du verspannt bist, passt dein Hund natürlich extra auf.
Ich glaube, ich würde mich mit Hunde irgendwo hingegeben und wirklich so lange einfach nur da bleiben bis er entspannt. Bisschen spielen und dann Pause. Macht ihr das so ähnlich, wenn es hell ist?
Ist abet nur meine erste Idee, vielleicht hat jemand was Schlaueres auf Lager.
Ich bin im Dunkeln eigtl nicht gern vom Hof runter, weil Lola am Ende ein Schisser ist. Weit genug weg schlägt sie mir auch an und braucht auch einen Moment bei "Schluss. Ich hab's ja gesehen." Irgendwie kann ich da schlecht vermitteln, dass ich zuständig bin. Und ein Abbruchsignal wird da gern überhört. Da ich aber Dauerkläffer habe, geht das alles. Und nachts darf sie gern mal bellen draußen. Das klingt nämlich nach deutlich größerem Hund als sie ist.
Wisst ihr was mir grade einfällt, was hier im Dunkeln sehr beliebt ist? Auf Kommando bellen.
Also wenn ich sehe, da kommt Gesocks (ihr wisst hoffentlich, was ich meine) auf uns zu, das sich nicht passiv verhält, dann gibt es ein leises „Mailo“ und das Handzeichen fürs Bellen.
So ein netter Bass, verstärkt durch Innenhöfe macht immer Eindruck
Lola konnte das schon. Nicht geübt...vergessen. wie hast du es aufgebaut?
@Ildchen
Also Lola ist absolut futter-gesteuert. Zum Glück. Da sie superschnell hochdreht, würde mir ein Spielzeug nicht viel bringen. Ich muss auch beim Dummy-Suchen nie anheizen. Nee. Kurz zeigen, schnuppern und Hund ist "da".
Ich bau das ja schon eine Weile auf. Wird's doof, wechsel ich vorab die Straßenseite oder nehm Lola beiseite ins Platz. Das am Bein Vorbeiführen übe ich. Das klappt nicht immer und nicht immer kann ich ihre Aufmerksamkeit bekommen.
Wie ist es sonst mit der Ansprechbarkeit?
Jetzt lief Lola nicht gsnz so rund. Nase nur am Boden und Tierlosung auskundschaften. Hab sie zwei Mal auf eine Spur bekommen und die Dummy-Freisuche (an der Schlepp, weil Freilaufgebiet und Läufigkeit) hat sie gut gemacht. Im trockenen Graben hat sie ewig gebraucht. Sie bringt es aber immer öfter ohne "in die Hand!". Allerdings kaut sie unterwegs bisschen drauf rum...wie brech ich das denn ab? Momentan "Nein, in die Hand". Aber sie schnallt das glaub nicht, weil sie kommt ja...aber kauend.
Das ist halt so eine Rasse wo ich der Meinung bin, die gehört nur in erfahrene Hände. Alles andere geht zu großer wahrscheintlichkeit in irgendeiner Art nach hinten los.
Hatten auch so einen Fall im Bekanntenkreis. Mich Ärgert sowas extrem. Da durch werden bestimmte Rassen als "super gefährlich" von allen wahrgenommen und der Hund abgestempelt. Wo das problem doch im normalfall nicht beim hund liegt, sondern am unfähigen HH, am besten noch 1. HH der 0 Erfahrung hat...
Traurig
Naja, das kommt auf den Hund des Charakters an. Mein Mann hatte damals einen Rotti als Ersthund aus dem TH und da hatte er weit weniger Fragezeichen in den Augen als bei unserer Lola. Der war so lammfromm, mehr Lamm als Hund. Da ist Loli doch schon zackiger unterwegs.
Wer weiß was der junge Mann sonst so macht/anstellt - vielleicht ist die Vorstellung auf dem Trainingsgelände der Polizei von Beamten trainiert zu werden nicht gerade das, was er als Hilfe empfindet.
Pöbeln um des Pöbelns Willen hat hier zur Folge, dass dem Hund der Himmel auf den Kopf fällt. Sowas will ich nicht und das teile ich auch deutlich mit.
Ares hat es bisher nicht versucht und ich gebe ihm die bestmögliche Hilfestellung und Anleitung damit er gesittet an Fremden Hunden vorbei gehen kann. Entscheidet er sich in einer kommenden Prollo-Phase aktiv gegen die Mitarbeit und fürs Pöbeln, dann ist Schluss mit lustig.Bei Angst/Unsicherheit ist das natürlich was anderes.
Wie sieht denn Himmel auf den Kopf fallen lassen aus?
Das ist es ja - wir standen Wochenlang vorm Haus rum und jedes Mal, wenn er mich angeschaut hat, gab's ein Leckerchen dafür
Auch heute noch beim Spaziergang bleib ich manchmal einfach stehen und belohne ihn, wenn er mich irgendwann anschaut. Mittlerweile auch in Stressituationen wie Traktor, Pferd... Bei Hund riskiere ich nix, da gehen wir einfach mit größtmöglichem Abstand anders, kehren Notfalls um.
Ich weiß, total banal. Aber uns hat's geholfen. Ich glaube, vorher wusste er dummerweise nicht mal, dass ich es gut finde, wenn er auf mich achtet. Hab das viel zu spät gecheckt, dass das echt wichtig wäre.
Ja. So machen wir das auch. Haben auch zu spät angefangen. Aber haben gut aufgeholt. Jedes Orientieren zu mir wird belohnt. Ich habe ein Zungenschnalzen eingeführt (nur für mich, mein Mann nützt was anderes, aber das Geräusch kann ich nicht machen), wenn wir an der Leine sind. Bedeutet "Hey, ich bin hier. Orientiere dich an mir!" Bei Hundebegegnungen nehm ich Lola kurz ans Bein, versuche ihre Aufmerksamkeit zu halten mittels großer Freude (aber unaufgeregt) und Leeeeckerli. Dafür krame ich auch leckere Sachen aus der Tasche und kein TroFu. Aber wir sind freilich noch laaaange nicht am Ziel und ich bin gespannt wie es nach der Läufigkeit ist.
Alles anzeigenIch glaube, bei manchen Hunden klappt das mit dem „Pöbeln einfach unterbinden“ durch ein Kommando gut. Bei manchen nicht.
Pascow hat bezüglich Tauschen auch eine Marotte:
Er hat ja gelernt, dass es immer was Tolles gibt, wenn er fallen lässt oder uns zeigt, was er gefunden hat. Leckerlie, Spiel oder sonst was.
In der Konsequenz hat er sich angewöhnt, immer, wenn er etwas möchte, irgendetwas zu suchen, bevorzugt Socken, und sie uns vor die Füße zu spucken.
Hund hat Hunger? Sucht eine Socke, spuckt sie uns hin und läuft zum Futternapf.
Hund möchte ins Bett? Einfach Socke suchen und auf die Bettkante legen.
Spielen? Erst Spielzeug, dann Socke anschleppen.
Raus? Socke hinwerfen und zur Tür rennen.
Usw.
(Ja, irgendwie liegen hier überall Socken...
)
Herrlich. Lola hat letztens auch was gefunden, auf Hörlaut ausgegeben. Leckerli abgesahnt und sich dann Birkenrinde geholt, gewartet bis mein Mann guckt, dann erst darauf gekaut und dann auf Hörzeichen Freude strahlend ausgegeben um ein Leckerli zu bekommen. Das war so offensichtlich.
@WeisseSchwalbe
Da macht ihr ja was durch.
Hier. Blutung scheint abzuklingen bei Lola. Dann sollte jetzt Standhitze folgen?
Wäre schön, wenn wir bald durch wären. Hundefreilaufgebiete meide ich momentan, weil das für alle ja nur anstrengend ist.
Böllern darf man nur am 31.12. und Farbklecks-Pistolen darf man nicht in der Öffentlichkeit führen. Das ist eine Ordnungswidrigkeit.
Wird man damit erwischt, gibt es Haue.
Wie wäre es mit Sirenengehäule?Margarete
Eine Bekannte führt zur Nah-Verteidigung inzwischen Pfefferspray mit sich. Wohlgemerkt wenn sie im Wald unterwegs ist - nicht wenn sie in der Stadt unterwegs ist. Irgendwie verrückt, oder?
Und ja, im dicht besiedelten NRW ist der Wolf. Angeblich, so erzählte man sich, wurde der auch schon in Siedlungen gesichtet, wie er bzw. Es ist angeblich nur eine sie hier, über Einfahrten und um Garagen herum gelaufen ist. Nichts da mit dem bösen Wolf im Wald
Ob das alles so stimmt weiß ich nicht.
Gute Idee! Baum ausreißen und schwingen statt erklimmen!
Nur hauen darf man nicht:
Dann doch wohl besser eine Zwille?!
Ist ja so ähnlich wie das empfohlene Steinewerfen, geht auch vermutlich weiter (BJS-Urkunden-unabhängig, könnte man vorher üben).
L. G.
Also, wenn ich zur Verteidigung einen Böller werfen muss, ist mir herzlich egal, ob das am 27.12. gerade klar geht. Und wie wahrscheinlich ist, dass da ein Wolfs-Fan steht und mich fotografiert? Die Jäger hier werden mich nicht anschwärzen.
Steine muss man im Wald erstmal finden und die müssen groß genug sein, um den Wolf auch zu verbrämen und nicht nur aufzupuschen. Das Gleiche gilt ja für so eine Softairgun. Am Ende mach ich Wolfi nur wütend.
Und mit der Zwillw braucht's echt Erfahrung, vermute ich. Aber in die Richtung wird man denken müssen.
Pfefferspray haben wir auch dabei, das ist ja zur Hundeabwehr zugelassen. Und tatsächlich gab's jetzt mal nen Beißvorfall. Elektroschocker darf man ja nicht mehr haben, oder ? Das wäre ja noch eine Option. IdR mögen Tiere schon den Ton nicht.
Danke Chris.
Ich glaub wir hatten noch eine andere Seite aber die Tipps waren ähnlich, ohne Weichspülerei. Und was grad in diesem Artikel gut hervorgehoben wird- die Gefahr der Angriffe steigt je gewöhnter die Wölfe an Menschen sind. So und nu denke man mal an die Besiedlungsdichte in Alaska und in Deutschland und die Wolfsdichte im Streifen Lausitz/südliches Brandenburg/Niedersachsen und der Wolfsdichte in Alaska... die Wölfe hier werden zwangsläufig habituiert. Dass macht mir wirklich Sorgen, weil so habituierte Wölfe und Herdenschutz und zumindest angepasste Freizeitaktivitäten in der Natur... ich weiß nicht ob dass auf Dauer gut geht. So und dann liest man im Ratgeber für Alaska, dass diese Wölfe entnommen werden müssen. Kein Heiteitei, nein. Es gewinnt keiner schreiben sie ganz pragmatisch und ich denk da haben sie Recht.
Dazu habe ich jetzt auch nochmal überlegt. Hunde haben ja ein Zeitfenster um an Menschen gewöhnt zu werden. Verpasst man das und lässt den Hund im Käfig wie in manchen Massenzuchten, gewöhnt der sich später auch kaum bzw viel schlechter allen den Menschen als Sozialpartner. (Grob zusammengefasst aus 'Das andere Ende der Leine' Patricia B. McConnell)
Andersrum bedeutet das doch, dass auch andere Caniden ein Zeitfenster für solche Dinge haben. Und hat man also Wolfsjunge, die regelmäßig Menschen sehen, so sollte da ebenfalls ein Gewöhnubgseffekt eintreten - nur, dass wir nicht in die Sparte Sozialpartner fallen. Dann wird also rein logisch betrachtet, der Wolf seine Scheu gar nicht behalten können. Oder?
@Maya2003 Tatsächlich sind ja viele Infekte zwischen Hund und Mensch übertragbar. Ich hoffe, du hast nix abbekommen! Ich drück auch die Daumen, dass Chap übern Berg ist und keinen von den anderen Hunden angesteckt hat.
Wenn Lola was nicht verträgt, spuckt sie idR ein bis zwei Mal. So Fettiges ist nämlich auch nicht ihre und wir haben da mal böse Erfahrungen sammeln müssen mit Schweinsohren. Aber sie hatte dann noch zwei, drei Tage diesen typischen Fett-Stuhl.
@Cookie0305 Ich glaube, ich würde ihn auch mal fasten lassen einen Tag und dann vielleicht über Schonkost wieder aufbauen? Vielleicht ist ihm wirklich unwohl und so größere Mengen sind ja einfach auch schlechter verträglich als Leckerli.
Ich drück die Daumen für den Tierarzt!
@Dackelbenny Och nee. Spucken ist ja so schön widerlich, aber auch noch in die Ritzen. Örgs.
Hab heute Morgen sofort gemerkt, dass Lola zwei Tage kein Leinentraining in der Stadt hatte. Trotzdem konnte ich sie eng am Bein schön an dem kläffenden Terrier vorbei kriegen und als sie überlegt hat, einer vorbei fliegenden Tüte nachzuholen, ließ sie sich sofort stoppen (kurze Leine, aber egal). Also insgesamt merkt man schon, dass sich da was tut und ich bin sehr gespannt wie sie nach der Läufigkeit ist, sagt man doch, dass die Hunde da eher bissl putzig seien als sonst.
@Co_Co Magst erzählen, welchen neuen bzw alten Ansatz du meinst?
Wie geht's den Kranken?
Kommt alle gut in die neue Woche!
Alles anzeigenImmer, wenn es hier um das Tagesprogramm geht stelle ich fest wie viel mehr wir hier scheinbar machen
Ich schätze, das liegt am nicht vorhandenen Garten (den es ab Mitte Dezember endlich gibt)
Wir gehen normalerweise 2x pro Tag ca. 60 Minuten, vorausgesetzt es ist drum herum nichts besonderes passiert. Dabei passiert nicht wahnsinnig viel, außer ein bisschen Alltagsdinge üben und apportieren.
1x/Woche geht es in die HuSchu. Den Rest des Tages ist dann aber schlafen angesagt. Ca. 1-2mal pro Woche ist "Spartag". Da geht es nur einmal für 45 Min oder so raus und es wird zuhause etwas apportiert.Rayna ist übrigens endlich läufig
![]()
![]()
Sie macht das super toll, ist aber echt kaputt und schläft super viel.
Ich hatte ja Angst, dass sie während ihrer Läufigkeit wieder schlechter allein bleiben kann, aber das Gegenteil ist der FallSie hat in den letzten tagen nicht mal ihr Stück Pappe zerfleddert
Nur nachts kann sie nicht gut schlafen und piepst uns wachDa hilft dann nur, mit ihr auf die Couch gehen und kuscheln. Aktuell ist das ok und ist vielleicht schon mal eine gute Übung für die Zeit in der dann hier bei uns die Familienplanung ansteht
Sie soll sich bloß nicht einbilden, dass das nach ihrer Läufigkeit so weiter geht
Lola klebt während der Läufigkeit an uns. Und dieses Gefiepe. Lola kommentiert ja eh gern, aber gerade geht's gar nicht.
Sonst macht sie das aber gut, hält sich möglichst sauber (aber sie tropft viel, es war von Anfang an Seher dünn und nicht dunkelrot sondern normalem, bei euch auch?). Ich finde ja alles so angeschwollen schon krass und bin froh, dass das bei Menschen nicht so ist.
Hab aber das Gefühl, der Höhepunkt der Blutung war an Tag 5 und es lässt nach. Mal sehen.
@WeisseSchwalbe
Das klingt ja traumhaft! Freut mich sehr!
Magen-Darm
geht ja gerade auch bei Menschen um. Da gibt's sicher einen Zusammenhang und solche Hoch-Zeiten fallen zusammen. Gute Besserung an alle armen Hunde und viele Daumen, dass sich kein Herrchen bzw Frauchen ansteckt!
Lola lief gestern und heute super. Bei Hunden muss man bissl gucken wegen der Läufigkeit, Standhitze steht noch aus. Sollte aber jetzt folgen.
Lola war mit der Schlepp im Freilauf zu 80%. Ihr Radius auf Wiesen ist schon krass. Da ist sie bestimmt 50m weg tlw. Sie rennt halt irre gern und was ist da ein 10m Radius? Wir rufen auch nicht und zeigen Interesse sondern gehen schnurstracks weiter oder in die andere Richtung. Und sie kommt. Sie hat uns im Auge und folgt. Ist sie dann wieder nah, lässt sie sich idR gut rufen. Platz auf Distanz hat sie heut auch super gemacht. 10m an der Schlepp, freche Spatzen vor Augen und lag. Langsam, aber legt sich hin.
Spuren hab ich zwei gelegt. Aber die sind noch recht kurz. Tlw spurt Lola nicht mit Nase am Boden sondern läuft langsam und nimmt die Nase erst am Ende runter, der Dummy liegt unter Laub uä, Sichtsuche nützt nicht viel. Aber dem Hund zu erklären, dass er konzentriert der Spur folgen soll... Puh. Wir arbeiten dran.
Hat jemand einen guten Lektüretipp zur Nasenarbeit? Wie ich's aufbauen kann?
Wir lassen den Dummy auch frei suchen mit Impulskontrollübungen. Aber da bin ich noch am Aufbau, dass siemir den Dummy bringt ohne ihn tot zu schütteln oder wie gestern erstmal Runden zu rennen. Also mit überschaubarem Abstand. Meist macht sie es gut. Heute wollte sie ihn meinem Mann bringen, aber Dummy ist mein Gebiet. Nicht seins.
Stulpen für Hunde? Mein Mann schätzt das nicht so und meint: es ist doch ein Hund. Der friert nicht so einfach. Aber Lola hat ja recht kurzes Fell. Und am Bauch noch sehr dünne dazu.
@Wurli
Bei Lola klappt es zB idR besser sie im Spiel ins Platz zu legen als sie aus dem Getümmel abrufen zu wollen. Aber wir trainieren das auch seit sie so fünf Monate ist kleinschrittig. Momentan passiert es oft, dass der Abstand noch zu groß ist und sie erst auf uns zuläuft anstatt zu platzen. Daher sind wir momentan bei so 5-7m.
Meine Hundetrainerin hat das gleich in der Distanz aufbauen wollen. Mag auch klappen. Aber nicht bei Lola. Lola lernt gern und schnell. Aber der Anfang muss immer kleinschrittig sein. Ganz kleinschrittig. Lola hat auch Platz nicht über den normalen Aufbau gelernt sonder irgendwie anders. Allerdings muss ich echt sagen, dass mir das gerade entfallen ist.
Frieren
Loli hat letztens beim Schnüffeln auch gezittert. Aber dann war es sich wieder gut. IdR morgens, wenn überhaupt!, und da geh ich nicht lang und leg sie dann nicht ins Platz, stellige frei, auch im Stehen zu warten.
Aufgeregt war sie heute auch... Das legte sich ja aber mit dem Richtungswechsel.
Gewöhnen sich Hunde dran? Dacht ich mir schon, ist ja Lolas erster Winter und bisher war es ja warm.
Und spielt evtl die Läufigkeit ne Rolle? Frieren die Mädels da evtl eher?