Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    @WeisseSchwalbe kriegst ne PN ! :)

    Ich hätt auch gern Schnee. Also wenn der Knirps wieder fit ist. Derzeit ist es einfach doof und er ist heute auch noch vom Bett gefallen :roll: :hust:

    @Pueppi.Schlappohr haha, ja.. 9 köpfiges Monster hätte das Püppchen damals auch gern gemacht , der Knirps würd das auch wollen - aber da bin ich einfach mal sehr wenig kompromissbereit.
    Bezüglich der "langen Leitung" - sie ist n Deutsch Drathaar (mix?) oder? Ich denke nicht das sie ne lange Leitung hat, sondern ihr noch nicht euren Weg habt. Das hatte ich beim Püppchen (Ridgeback X) am Anfang auch, damals war ich ja noch primär DSHs, Belgier und Retriever gewöhnt. Sie ist z.B einfach nen völlig anderer Lerntyp :smile:

    Dass ich am Ende der Leitung stehe und in dem Fall noch nicht ihren Lernstil kapiert habe, weiß ich. Lola lernt Vieles nicht nach Schema F. Ich guck mir die Woche aber einen Hundeplatz an (für's Fährten vor allem) und hoffe, jemand dort hat einfach Erfahrung mit dem Typ Hund und hat einen Tipp für mich. Unser Freddy war gaaaaanz anders und vor allem deutlich ruhiger. Wäre Lola nicht so hibbelig, würde sie auch eher kapieren. Sie hört quasi gar nicht zu sondern beim ersten Ansatz geht's los.
    Wie sieht das denn aus, wenn du nicht diskutierst, wenn Hund an die vorbei glotzen will? Festhalten?

    @Samita
    Ach, danke. Jetzt verstehe ich.
    Lola ist auch ein Jagdhund, der eigentlich ja keiner sein sollte, und würde auch gern stiften gehen. Sie ist eigtl kein Sichtjäger, Spuren lässt sie auch sein, wenn man sie abruft, aber die Nase km Wind, die ist ihr Ding. Und da zeigt sie teils deutlich genug an, manchmal sie aber auch auf dem Weg nach weg bevor ich es merke. Da muss ich sie noch besser lesen lernen.
    Prinzipiell weiß sie aber, sie darf nicht und wenn man schnell genug ist, klappt das. Daher Schleppleine und wenn sie sich bei Wildgeruch nicht einkriegt: Kurzführer. Das hilft ihr sehr, wenn sie da eng am Mann geführt wird.

    Ich wüsste ehrlich gesagt gar nicht warum ich körpersprachlich zurückdrängen sollte (sprich bewusst Meideverhalten hervorrufen sollte) im Alltag, wenn das Kommando es auch tut. :ka:

    Ich und Lola kommunizieren manchmal nur körpersprachlich. Ganz ruhig und minutenweise. Uns macht das Spaß.
    Und wenn sie bei manchen Sachen (Hund) sehr aufgeregt ist, reicht der Hörlaut eben nicht und dann geh ich auch körpersprachlich ran. Wenn ich vor ihr stehe und auf sie zugehe, merkt sie das ja eher als eine Ansprache.

    @Samita
    Deinen Absatz mit der jagdlichen Leistungszucht verstehe ich nicht.
    Aber ich stimme dir absolut zu, dass man den Hund rechtzeitig in unerwünschtem Tun unterbrechen muss. Aber manchmal sind das so wenige Sekunden, dass ich tatsächlich den Moment verpasse bevor sie los rast. Da hab ich das Anzeichen für Wild geschnuppert und los noch nicht erkannt (deutliches Anzeigen ist klar), dank Schleppe läuft sie aber nicht los.

    Kopfarbeit
    Also Lola mag an liebsten ...oh Wunder... Nasenarbeit. Wir tricksen auch immer mal... aber die Leeeeiiitung bei dem Hund. :headbash:
    UO macht sie auch ko, wenn das Ablenkungslevel hoch genug ist. UO macht sie an sich auch gern und zeugt schönen will to please.
    Insgesamt ist gerade bei der Kopfarbeit aber ihr Hibbelwesen bisschen hinderlich. ZB rennt sie am liebsten über eine Spur anstatt die langsam auszuarbeiten. Da hoffe ich auf Tipps beim Hundeplatz. Vielleicht lad ich später mal ein Video dazu hoch.

    @Funky
    Zischen hab ich auch mal probiert. Interessiert meinen Hund null.
    Mein Mann hat Lola letztens auch neben dem in der Leine hängenden Labbi in die richtige Position korrigiert und ist dann mit ihr weiter.
    Der latscht Lola auch gekonnt in die Hacken. Ich hab da Mama-Gen. Ich weiche automatisch aus und muss gezielt in die Hacken latschen. Und das aber ohne ihr weh zu tun. Daran arbeite ich auch, dieses unbewusste Ausweichen los zu werden.
    Aber ich gucke, dass ich sie zB körpersprachlich zurück dränge zB statt immer den Hörlaut zu verwenden.

    Interessant finde ich auch, wenn ihr eure Hunde hinter euch nehmt oder auch die Sicht blockiert. Lola wird zum 9köpfigen Monster gefühlt um irgendwas sehen zu können. :headbash:

    @Mokkapi
    Genau, wenn Lola folgt, ist die Leine nicht straff. Ich versuch das auch übers Leckerli. Anfangs war das aber gar nicht möglich. Da habich sie einfach vorbei geschleift, Leckerli vor Augen bis der Punkt kam, an dem ich sie vorher eben umorientieren konnte. Für Lola sind andere Hunde gleich Spielen und Aufregung. Je weniger Fremdhundkontakt, desto weniger ist das so. Logisch. Deshalb vermeiden wir den möglichst, kommt aber vor. Bzw lassen wir sie bei so ganz ruhigen Hunden, die schnuffeln und weitergehen, gerne üben wie es auch laufen kann. Ist aber auch die Ausnahme und erfomgt mit vorheriger Freigabe. Aufgeregte Hunde sind tabu.

    Leinenpöbeln
    Hat Lola genau ein Mal gemacht. Als ein anderer Hund, der eh unerzogen ist und selten mehr als den Hof hier sieht und selber pöbelt, auf ihrer Pullerwiese stand. Hab's gerüffelt, war auch gut dann.

    @Aenima
    Naja... Rückschritt. Man muss Bedenken, dass Lola mit ihren neun Monaten Vieles jetzt anders wahr nimmt UND durch die Kälte und Feuchte ja alles intensiver riecht. An sich will sie folgen. Am Kurzführer zB geht sie rückwärts in die richtige Position zurück, wenn ich stehen bleibe. Kann das im Gehen aber nicht Halten. Daran üben wir. Ein Stück Fuß, wenn's klappt, positiv beenden. Dann am Kurzführer ein "hierbleiben", dH unmittelbar bei mir, aber eben kein strenges Fuß. Der Hörlaut gefällt mir nicht, weil zu ähnlich zu "Hier" und "Bleib", aber ein ran! krieg ich nicht über die Lippen, ich sage hierbleiben, will aber versuchen auf "dageblieben umzuschwenken. Ohne Wildreiz klappt das übrigens schön sehr gut... mit Leckerli in Aussicht.
    Ansonsten bestell ich mir noch zwei Bücher, eins explizit zum Jagdhund. Ich lese gern und evtl ist noch was dabei. Hundetrainer sind mir hier einfach zu unbrauchbar, oftmals wirklich unnötig hart (der Hund hört unter der Ablenkung nämlich nicht, weil er keinen Respekt hat und den muss ich mir mit Leinenruck oder auf die Seite legen verschaffen...) und leider hat der Jagdpächter, der eine Drahthaarhündin hatte, leider offenbar aufgehört. Jedenfalls ist jetzt jemand anders da und sagwnnwir mal so, vermutlich werden wir keine Freunde. :ops:

    Wir waren heut auch draußen im Schnee. Lola ist so unbeeindruckt. Das ist jetzt eben da. Okay. Kann man mal von fressen, sonst wird das ignoriert. Und dann kam ein Schäferhund, von dem ich wusste, dass er mindestens ein Mal schon eine üble Beißerei angezettelt hat, und hing schon hundert Meter vor und in der Leine während Herrchen versuchte, den mit einer Beißrolle umzulenken. Wir sind großzügig weit weg gegangen. Hund legte sich auf unserer Höhe trotzdem hin und starrte Lola an. Und der HH lässt den machen. Hallo?! Ich hab dann gerufen, er dürfe ruhig weitergehen. Hat er auch gemacht. Aber ey, warum trägt der Hund keinen Maulkorb?! Dann rennt der im Ernstfall immernoch in jeden Hund, aber kann wenigstens nicht beschädigend beißen. Ich versteh das nicht. Und ich glaube auch nicht, dass der den ggf halten konnte. Ich war nur froh, dass mir der rechtzeitig auffiel und wir nicht an einer Biege aufeinander trafen. Mein Mann meinte, ich soll nicht so grantig zu dem sein, der trainiert ja vielleicht auch. Mag alles sein, aber doch nicht ohne Maulkorb?!
    Lola hatte heut ansonsten Spaß mit Verlorenensuche und Dummy fangen. Aber im Schnee waren meine Verstecke zu leicht. Nicht sichtbar der Dummy von weiter weg, aber riecht offenbar deutlicher auf Schnee.

    In der Theorie stimm ich dir 100% zu!
    Hier ein paar Reaktionen vom 1.1.:
    1. Begegnung, Französische Bulldogge die in Mala reinbrettert: "ach der hört nicht, der kommt dann schon wenn wir weiterlaufen, der will ja nur spielen"
    2. Hund wird panisch gerufen - hört halt nicht, brettert in uns rein
    3. in den anderen Fällen war der Hund weit vor den Besitzern und die kamen dann teilweise angesprintet und haben sich entschuldigt. Oder auch nicht... :???: . Ich bin selber noch nicht so weit, die Hunde irgendwie abzublocken oder so. Das ist bei uns einfach nicht üblich. Hier scheint eine laissez-faire Attitude vorzuherrschen und ich weiss noch nicht wirklich, wie ich damit umgehen soll :ka: . Plus ist es eigentlich nicht möglich, weil Mala immer zum Hund hin drängt. Ich blocke entweder sie vom Hund ab, oder habe sie in der Leine hängen - da fehlt mir absolut die Bewegungsfreiheit. Ich kann eigtl. nur stehen bleiben und sie bei mir halten, oder ihr etwas Freiheit geben, wenn sich der Kontakt nicht vermeiden lässt.

    Dann block doch und rufe, dein Hund wäre ansteckend, es wäre besser, den anderen wegzunehmen. Wahlweise hat Flöhe. Hab ich schon gemacht. Hilft enorm. Hier ist Fremdhundkontakt auch üblich und schwer zu vermeiden. Ich treff selten die gleichen HH, wo man das mal endgültig klären könnte.
    Letztens auch. Lola buddelt, Sturm im Ohr, zwei Schichten über den Ohren. Wir haben den Hund gar nicht gehört.
    In der Stadt an kürzer Leine wickel ich Lolas Leine so kurz, dass ich sie recht eng am Bein hab. Möglichst an der dem anderen Hund abgewandten Seite. Kurze Ansage an Lola ("Nein! Laufen", soll mal Fuß werden, aber das ist noch zu viel verlangt), dann hat sie auch wenig Spielraum für Diskussionen.

    @Aenima
    Ich früh mich ein. Lola hat immer die Schleppe dran, aber auf der Wiese darf sie damit "verschwinden". Wir haben immer Richtungswechsel in der Hinterhand, rennen auch mal in die gsnz andere Richtung, hocken uns hin, finden ein Leckerli. Und Lola orientiert sich suuuuuper an uns trotz des Renn-Radius. Wir lassen sie immer mal toben, fangen und dann: Ruhe rein.
    Die Schlepp auf Radius zu halten klappt hier gar nicht und wir werden das neu aufbauen. "Warte" hat Lola komplett verdrängt und wir befinden uns in Stadium 1. Richtungswechsel mit Schleppe gehen ja auf der Wiese, aber da guckt sie eh. Problem ist hier der Wald. Wenn der Weg nunmal Weg ist, hab ich nicht viel Spielraum mit Richtungswechsel, so dass sie auf uns achten müsste. Bei Kreuzungen nehmen wir aber zB grundsätzlich den Weg, den Lola vorauslaufend nicht nimmt. Und Wenn wir nachher wieder umdrehen, weil es der falsche war. Aber so lernt sie, wenigstens da auf uns zu achten. Ansonsten ist im Wald schnell die Birne aus, weil Wildgeruch. Nach zwei Mal "Warte" oder "Raus da" (weil ab ins Unterholz) kommt einfach nur noch die kurze Leine dran. MICH nervt dieses in die Leine rennen und der Hund kapiert einfach nicht, was "Warte" nochmal bedeutet. Für meine Begriffe denkt sie, das müsse wohl eine Information sein, dass es gleich an der Leine zieht (weil selbige zu Ende ist und sie die eben spannt). Also bau ich neu auf. Ich dachte an "Reicht!"-Kommando kurz bevor Leine zu Ende und dann eben stehen bleiben, wenn Lola das ignoriert. Dann einige Schritte zurück und das Rankommen belohnen.
    Das konnte Lola eigentlich. Völlig weg seit einigen Wochen. Ich verstehe das nicht.
    Beschäftigen klappt bei Lola übrigens nur solange die Beschäftigung andauert. Oder es ihr fade wird. Mal zergeln, spielen, Fährte...yeeeaaaah. Oh, ist zu Ende? Dann guck ich mal, was sonst so geht. Und wir haben auch Ruhe dabei. Mal sitzen, den Spaziergängen zugucken, gemeinsam das Wild schnuppern, einfach mal nen Baum anglotzen. Ist noch nicht das Optimum. Ich hätte ja schon gerne einen Hund, der einfach in seinem Radius mal vor uns läuft und nicht ständig Ansprache braucht. :headbash: x

    Probiert nächstes Mal die Plüschies von Kong Knots, evtl überleben die das kleine Mali-Monster ;)
    Das sieht auch richtig gut aus mit dem Schuh, hält es?
    Der Zwerg ist btw einfach nur wunderhübsch :herzen1:

    Ich finde, die halten auch nur normal. Vorteil ist einfach die wenige Füllung. Wir üben mit dem Teddy "vorsichtig".

    Ich wünsche euch allein ein frohes neues Jahr :smile:

    Hier war alles entspannt. Hundekind hat um 0 Uhr ihren Snack Ball bearbeitet und wir haben Feuerwerk vom Balkon angeschaut.
    Um halb eins musste sie dann mal dringend, sodass wir sogar bei knallerei gassi sind. Die hat in aller seelen Ruhe gekackt während 20 Meter weiter Böller geknallt haben :lol: .
    Schussfest ist sie also :dafuer:

    Welchen Snackball hast du denn und was kommt rein?

    @Maya2003
    Freut mich, dass ihr gut gelandet seid, hab an euch gedacht.

    Hier
    Begeisterung. Erstens hab ICH gerade einen Schuss gemacht, was den Umgang mit Lola angeht. ZB hab ich endlich ( :headbash: ) raus, dass ich sie, wenn sie im Wald aufgeregt ist wegen des Wildgeruchs eben nicht mehr versuche, an der Schleppe zu korrigieren sondern Lola einfach an den Kurzführer kommt. Wenig Spielraum tut ihr da gut.
    Außerdem hat Lola anscheinend einen Schuss gemacht und begreift Vieles besser. Zwei Spuren hab ich gelegt und sie hat sie mit der Nase ausgearbeitet, immernoch bisschen hektisch, aber besser. Da hatten wir auch eine nette Begegnung, bei der eine Frau meinte, einfach Geduld, das wird und sich freute, dass wir Fährten legen.
    Silvester war entspannt. Einen Heiler fand sie doof und nachts einen richtig derben Böller, sonst kein Interesse. Nur Raketen wollte Lola gern mit uns am Fenster ansehen. xD Trotzdem ist hier heute genau nichts los, war viel Programm die Tage und heute wird gegammelt.

    Ich wünsche euch ein gesundes neues Jahr und freue mich auf den weiteren Austausch hier.

    Stinkt ja auch, da verstehe ich ihn :muede:

    Also die meisten Hunde mögen ja auch kein Parfum. Meiner schon. Stark parfümierte Frauen - nix wie hin. Oder Sohni durfte Weihnachten mal Papas Parfum - Hund klebte an seinem Hals.
    Und Feuerwerksgeruch stört auch nicht bisher.

    Erstmal geht's ja nur darum rauszufinden ob es mit frischem Fleisch besser ist, da würde ich ganz simpel Muskelfleisch kaufen uns gut ist's.
    Bei langfristiger Fütterung muss man sich natürlich Gedanken darüber machen wie man die Ration ausgewogen gestaltet.
    Für richtige Ausschlussdiäten gibt's auch entsprechende Ergänzungsmittel, u.a. von Futtermedicus.

    Zählt dazu auch dieses gefrorene Barf-Fleisch aus dem Tierladen?
    Füttert das wer roh, wir kochen das immer, Aufgetautes roh verwendenmag ich gar nicht.

    Silvester
    Naja Knaller interessieren bisher nicht. So kleine Leuchtartikel haben wir selbst mal gezündet. Da war sie erst sehr aufgeregt und wollte mitspielen, eher Jagd- und Spieltrieb.
    Wir gehen morgen schön weit draußen und nicht so spät, damit sie dann wirklich nur zum Lösen auf die Wiese muss.

    Gute Besserung allen kranken Hunden! Trifft es jedes Jahr so viele? Ist nur bisher nie so aufgefallen, nur bei Kindern.

    Hier
    Wir waren gestern mit meiner Schwester und Familie und deren Hund unterwegs. Leider ist die Motte total grob. Sie MUSS immer dominieren und rüffelt Lola auch viel zu sehr runter. Lola, der Kleine Trottel, geht aber auch immer wieder hin.
    Wenn man die beiden dann aber zB drinnen unterm Tisch liegen hat (angeleint), gibt's da keine Probleme. Aber ich kann Lola eben nicht von der Leine lassen, weil ich dann ja schlechter eingreifen kann, wenn der andere Hund so rüpelt. Der hört dann eben auch nicht besonders gut.
    Was mir aber mehr Bauchschmerzen macht ist der Wachtrieb. Es ist ein Labrador, reinrassig, 13 Monate, weiblich. Wenn die Besitzer einen anderen Hund streicheln, flippt der eigene Hund regelrecht aus und versucht dann auch den gestrichelten Hund anzugehen. Und noch schlimmer fand ich, dass der Hund anfängt zu bellen und auf die Hinterläufe zu gehen, wenn sich eines ihrer Kinder auf den Papa oder seine Schultern setzt. Drinnen am Tisch: alles gut. Aber draußen dieses Verhalten. Nicht so ganz gut. Oder.
    Die bellt auch wie verrückt, wenn Herrchen ohne sie weggeht und fühlt sich zuhause an der Tür auch zuständig.
    Ich würde das gern ansprechen, hat jemand ein paar Schlagworte für mich, unter denen meine Sis dann auch mal weiterführend googlen könnte?
    Und positiv: mein Hund. Draußen hat sie wieder recht gezogen, da hab ich dann doch mal reingerüffelt und meinen Mann gebeten, mir dann unseren Hund nicht immer abzunehmen sondern mich bitte zu korrigieren. Wir üben in aufgeregten Situationen nochmal gesondert. Aber sonst war Lola super (und das Ziehen auch schon besser als auf dem Weihnachtsmarkt zB), hat gewartet und sich beim Essen sogar auf die Seite gelegt neben mir: also schön entspannt.
    Heut gibt's nochmal eine mittlere Trainingsrunde, war ja gestern aufregend, aber ganz aussetzen mag ich nicht

    @Co_Co
    Wir hatten für Freddy immer so Überzieher aus dem Tierladen, die konnte man mMn mittels Klett bissl fixieren. Nervig für euch beide.

    Lola ist vielleicht kaputt. Haben heut das erste Mal wieder trainiert und nicht nur ne Spielrunde gemacht seitdem sie ja krank war (also seit fast einer Woche!). Sie hat sehr Probleme mit dem Warte! (Abstand ist groß genug, warte auf uns) und Fuß fand sie auch semi-gut. Dafür blieb sie aber sitzen während keine 100m vor ihr ein Reh über den Weg schoss und glotzte bloß. Suuuper. Insgesamt war Wald aber wieder aufregend. Zu viel Wildgeruch vermutlich.
    Einen Hund hat sie auch noch brav im Fuß passiert mit nur einer kurzen Ermahnung. Der war auch noch jung und soooooo süß. Sogar ihre Größe, hätte gepasst.