Ich hätte auch a) gewählt. Ob b) wirklich funktionieren kann... keine Ahnung. Ich kanns mir gerade schwer vorstellen.
Ich glaube, ich würde dann eher das abwarten markern (schauen am Wild quasi) und nach hinten weg entsprechend belohnen.
Wenn du die Wechsel kennst, kannst du Futter auf deiner Rückspur "verlieren" und suchen schicken zB. Oder?
Beiträge von Pueppi.Schlappohr
-
-
Ist ganz simpel.
Futter in eine Schüssel, Hund neben dir. Click - in die Schüssel greifen - Leckerli zum Hund. Das Ganze 10 bis 20 Mal.
Evtl zwei Tage mal. Aber eigentlich kapieren Hunde das sehr schnell.Ich hab mich dann einfach mit Clicker in die Küche gestellt. Hund war auf seinem Platz (auch in der Küche) und habe geclickt. Hund hat sofort reagiert und kam an, Leckerli rein.
Dann hab ich das draußen verwendet. Ging ganz fix. Lockere Leine - Click, Happi. Hat sie schnell kapiert. Ich clickere gern mal selbst gezeigtes positives Verhalten draußen. Ist nochmal anders als verbal.Aber gerade fangen wir eine Ausschlussdiät light an. Also nicht nur eine Komponente, sondern drei, von denen ich denke, dass sie die verträgt. Jetzt muss ich erstmal schauen wie ich das mit der Futterbelohnung mache. Sonst gab es um beim UOS (ua) Leberwurst geht ja nun nicht. Oder Futterdummy. Mal sehen.
-
Oder ein genäseltes "Der ist angeleint, komm.". Hier laufen an den Elbwiesen und auch sonst ziemlich überall, was nicht zu städtisch ist, die Hunde frei.
Tlw hören sie super, tlw eben nicht und kommen dann angebrettert, obwohl ich meinen angeleint führe. Kommt keiner drauf, dass die eventuell nicht verträglich sein könnte (also Lola ist verträglich, das angeleinte Führen ist eben deshalb, weil ich Hundekontakt entscheide und nicht sie).Andersrum ist es mir am Wochenende erstmalig passiert, dass sie zu einem Hund gebrettert ist. Der lief frei, das passte schon. Fand ich trotzdem Scheiße, hab mich entschuldigt, die HH fand das abet überhaupt nicht schlimm.
-
Ja, das lobe ich generell, wenn sie an der losen Leine läuft. Oder stehen bleibt bevor der Radius ausgereizt ist (was an 3m jetzt oft vorkommt).
-
@Rosilein
Genau, die alte Hundetrainerin meinte, es geht nur über den Ruck. Den haben wir zwar so nicht übernommen, weil ich das völlig unlogisch fand, haben aber das Signal selber zu spät gegeben und blöderweise auch dasselbe genommen. Naja... aus Schaden wird man klug.Ich seh das auch so. Lola braucht tlw einfach mal diesen Rennradius. Und der klappt suuuper. Wir suche eben passendes Gelände aus und stehen niemals sondern gehen eigene Wege, oft eben andere Richtung als der Hund, und da kommt die schon und passt auf.
-
Hallo,
ich habe schon angefangen, mich hier durchzulesen, bin aber noch nicht fertig.
Ich möchte mit Lola wegen wiederkehrender Durchfälle eine Ausschlussdiät machen. Da ich ziemlich sicher bin, dass sie Reis, Kartoffel und Möhre verträgt, möchte ich nicht gsnz bei Null anfangen.
Lola kennt Huhn, aber hatte irgendwann nur ein Mal Pute.
Kann ich Lola Pute mit Möhre und Kartoffel (oder Reis) füttern als Anfang? Oder ist das zu dicht an Huhn?
Ich denke, nur Fleisch und Möhre wird genau nichts bei ihr, Lola braucht Kh. Jedenfalls meinen Erfahrungen nach.Und mengenmäßig richte ich mich nach barf? Also Lola hat zZt ca 20kg (fast 1 Jahr alt, Drahthaarmix). Sie bekäme dann erstmal 600gr. Davon 400gr Fleisch am Tag und den Rest 1/2 Möhre/Kartoffel?
Kann ich als Leckerli rohe Möhre nehmen und Putenfleisch getrocknet (falls es das gibt) oder anfangs nicht?
Und Calciumnitrat gebe ich zu, Fett aber erstmal nicht?
Der Anfang ist irgendwie schwer, aber ich nehme an, man fuchst sich rein, oder?
-
Ja, das Signal kommt so zwei Meter vorher und die längere Schlepp kommt auch.
Gerade bringe ich erstmal Ruhe rein (kurzer Radius von 3m, den sie übrigens gut halten kann zu 95%), hab auch noch eine andere Baustelle leider bei ihr (gesundheitlich), so dass ich auf eine Schlepp noch bestimmt eine Woche verzichte und dann das Ganze mit einer neuen HuSchu nochmal angehe. Ich kam nur drauf, weil es gerade Thema war. -
Na müsste der Hund denn dann nicht iiiiirgendwann mal nicht mehr in die Schlepp donnern und das Radius halten weitestgehend dauerhaft zeigen? Von immer rede ich nicht.
Aber sie kommt, heimst Lob ein und bums wieder hält sie nur an, weil sie eben das Ende der Schlepp erreicht hat. Ohne Schlepp dran überläuft sie das auch. Kann man sicher sagen, sie ist noch nicht so weit. Aber wir machen das seit *rechne* November bestimmt und Lola steht in der Schleppe, irgendwann merkt sie, dass sie offenbar nicht weiterkommt, erinnert sich vielleicht auch dran, dass da ein Signal war, kommt zurück und Spiel von vorne. -
Habe das separat aufgebaut, vom normalen Abbrufkommando getrennt.
Heisst hier schlicht: "nicht so weit", damit sie schon Bescheid wissen, worum es geht. Überschreiten sie diese Grenze, schnalz ich mal kurz (reicht heute meist) und/oder wiederhole "nicht so weit" + Schnalzer.Aufgebaut an der langen Schlepp, damit sich die ungefähre Distanz einfacher einprägt. Wenn der Hund das Ende erreicht hatte, Schnalzer, zum zurückkommen auffordern (mehr mit reiner Geste), Guddie rein und wieder tschüss (Handzeichen zur Freigabe). Immer und immer wieder, bis zum
Konsequent, keine Abweichung, keine Ausnahme. Dann dasselbe ohne.
Heute reicht es meistens, wenn ich schon sage: "Nicht so weit". Dann laufen sie automatisch hin und zurück und ich gebe brav und vollautomatisch Guddi. Korrigieren muss ich nur noch selten, und mich muss man nur noch selten korrigieren (also wenn Du meine Hunde fragst
).
Nachdem die alte Hundetrainerin das blöd aufgebaut hatte (sieht man in dem einen Video) haben wir das genau so probiert. Lola schnallt das nicht. Bis zum Erbrechen hole ich die zu mir zurück, es ist ihr durchaus klar. Oft kommt sie dann schon selbst um dann wieder die Schlepp auf Spannung zu bringen.
Ich versuche es jetzt mit reeeeiiicht und dem Ausbremsen (Schlepp schleifend durch die Finger lassen, damit es eben bremst). -
Ja, Radius. Sehr leidiges Thema hier. Lola hasst einen für mich angenehmen Radius.
Ich hatte auch schon Spaziergänge, da ging das gut. Aber ich vermute, das lag eher daran, dass die Temperaturen von knapp über 0 auf gefühlte 20 hochgeschossen waren und Lola das etwas anstrengend fand.Wenn Lola ganz frei laufen kann, hat die ihre 50 bis 100m in denen sie kreiselt. Und guckt auch nach uns (sowas mache ich idR nicht alleine, denn schon durch das Aufteilen von einer links der Wiese, einer rechts, kann man kontrolliert schicken, einer versteckt sich und sowas und der Hund kann RENNEN). Ich schaue wirklich, dass ich jeden Blickkontakt von ihr mitbekomme und markere und dann eben belohne.
Ich arbeite tlw auf Gassigängen, aber nicht immer. Manchmal fordere ich absichtlich schnödes Spazierengehen an 3m Leine. Ich laufe dann auch laaaangsam, so dass genug Zeit zum Zeitung lesen bleibt. Oft leine ich zwischendurch mal ab. Auch möglichst nicht an gleichen Stellen und mit Ruhe gekoppelt. Also stehen und blöd rumgucken (jedenfalls kommt es so bei Lola an).
Was ich bestimmt zu selten mache, ist explizit zum Arbeiten irgendwo hinfahren. Das sollte ich tun. Gerade versuche ich den korrekten Apport (ohne Knautschen) aufzubauen, um dann noch etwas weiter in die Dummyarbeit zu gehen.
Futterdummy fand sie zuletzt einfach zu langweilig so freiverloren auf der Wiese. Muss ich mir was anderes einfallen lassen und mal wieder in den Baum hängen oder so. Das geht aber besser, wenn wir zu zweit sind.Spuren anzeigen lassen habe ich bisher nicht. Da lässt sie sich üblicherweise aber auch gut abrufen. Wenn sie da ganz ruhig geht, gehen wir manchmal ein Stück zusammen und dann sag ich, reicht wir gehen. Eigentlich könnte man da doch auf der eigenen Rückspur auch was verlieren und dann suchen lassen, oder?
@Hundundmehr
Ich hab auch so einen sprudelnden Schreibstil, der manchmal wohl schwer zu verstehen ist. Dafür finde ich das Lesen sehr erfrischend, ist so lebendig.