Und ich zitiere mal Dirk Biller, der sagte im Rassecheck, dass es kaum Hunde gibt, die eine höhere / längere Zündschnur wie der Rottweiler haben.
Molosser generell.
Aber wehe, wenn sie entscheiden, reagieren zu müssen...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenUnd ich zitiere mal Dirk Biller, der sagte im Rassecheck, dass es kaum Hunde gibt, die eine höhere / längere Zündschnur wie der Rottweiler haben.
Molosser generell.
Aber wehe, wenn sie entscheiden, reagieren zu müssen...
Nix Schlechtes, was auch nicht was Gutes hätte...
Rosie äußert die Vermutung, dass Du neidisch bist.
Mag Rosie die Vermutung evtl besser ausführen...? Ich steh grade auf dem Schlauch
DAS sind die Posts, bei denen ich froh bin, dass es sowas hier nicht gibt, weil die Bullerina zwar Bananenstückchen ausführlichst kaut, bei "echtem-Hunde-Zeugs" aber nach zweimal drauf beißen und nen halben Liter Sabber produzieren einfach ab einer Größe von einem menschlichen Handteller zu schlucken versucht
Nix Schlechtes, was auch nicht was Gutes hätte...
Habe ich so zwar nie gesagt aber gut.
Also... für mich liest es sich eben schon so:
Ich sage lediglich nehmt eure eigene Verantwortung ernst.
Aber egal. Müßig, das weiter zu verfolgen.
Alles anzeigen
was läuft bei dir bitte falsch im Kopf, dass du alle Halter kleiner Hunde in einen Topf wirfst?!
Wenn du meinst beleidigen zu müssen
Ich hatte es erklärt, aber gerne für dich, wenn ich Hunde freilaufend in einem Naturschutzgebiet antreffe sind es kleine Hunde!
Wenn ich in der Gaststätte/ Restaurant sitze/ mein Hund ruhig unter der Bank liegt, wer lässt seinen Hund an der Flex wenige cm. an meinem Hund vorbei laufen! Kleinsthundehalter!
Wer leint erst an, wenn man selber anfängt/ droht abzuleinen! Kleinsthundehalter!
Ich sage lediglich nehmt eure eigene Verantwortung ernst.
Ähm... ernsthaft?
Weil Du scheinbar diese (evlt selektive) Beobachtung in Deinem Umfeld machst, sind alle Kleinsthundehalter so? Wirklich?
Beim Zwergi ( wenn er irgendwann einzieht) werde ich es genauso handhaben. Wenn ich Bedenken hab dass es echt gefährlich werden kann, lieber einmal zu oft auf den Arm genommen als zusehen wie mir der Hund zerpflückt wird.
Lieber krieg ich dann nen Biss in den Arm, das hat bei ner Anzeige mehr Wirkung als n gebissener Hund...
Das unterschreibe ich.
Hier wurde zwar noch keiner der Zwerge von mir hochgenommen (war noch nicht notwendig), aber im Zweifel riskiere ich definitiv eine eigene Verletzung, als das 4,5 oder 6,5 kg ernsthaften eventuell sogar tödlichen Schaden nehmen.
Da fällt mir noch eine kleine Geschichte ein, als wir Hermann im TH damals kennenlernten.
Wir waren auf der Suche nach einem kleinen Zweithund und besagtes TH war das dritte, was wir ansteuerten. Wir stellten uns vor dem Tor vor, sagten, was wir suchen (kleiner Hund, erwachsen, min 3 Jahre, verträglich mit anderen Hunden und auch Katzen).
Die Mitarbeiterin stellte ein paar Fragen zu unserer Lebenssituation (Wohnung oder Haus, Miete oder Eigentum, Garten und wenn ja: sicher eingezäunt, wie oft und wie lange muss der Hund alleine bleiben, wie regeln wir Urlaubsfahrten ect pp, das Übliche halt) fragte "darf der Hund auch schon 8 Jahre sein?" (logo!) und bat uns dann erst durch das Tor.
Es wurde uns ein kleiner Mischlingsrüde aus Rumänien mit 8 Jahren vorgestellt, netter Kerl, etwas schüchtern, und wir versuchten gerade ihn ein wenig kennenzulernen als das Tor sich öffnete und Gassigänger zurückkamen, mit Hermann, der am Ende unserer werden sollte. Hermann sprang sofort auf unseren Schoß (wir saßen auf dem Boden) und ging nicht mehr. Und so saßen wir da lange...
Auftritt junges Pärchen (an besagtem Tor, wir waren vllt 4 m davon entfernt):
"Hallo, wir kommen wegen dem Beagle"
Mitarbeiterin schaut etwas verwundert, meint, der Hund wäre schon ausgezogen und befragt die Leute genauso wie uns. Also.. so gut es geht.
Denn sofort nach jeder Antwort auf die jeweilige Frage kam ein "...und was ist mit dem Schäferhund?" ..... "aber der Labrador ist noch da?".... "und der Yorkshire Terrier?"
Man merkte, dass das Paar immer mehr Minuspunkte bei der Mitarbeiterin sammelte als eine Gitterbox am Ende des Ganges in der Sonne bemerkt wurde.
"Ah.. was liegt denn da für ein Hund?"
Mitarbeiterin: "das ist ein beschlagnahmter Malteserwelpe, illegaler Handel, der ist gerade mal 6 Wochen alt und in einem echt schlechtem Gesundheitszustand".
"Wann können wir den abholen?"
Mitarbeiterin: "der muss erst gepäppelt werden, wir wissen überhaupt nicht, ob der das schafft und dann müssen auch noch die Eigentumsverhältnisse geklärt werden..."
"Ah okay. Wann sagten Sie, könnten wir den holen?"
Dieses Gespräch wiederholte sich noch zweimal... irgendwann kam es an, dass dieses bedauernswerte Hundekind aktuell KEINE Option ist.
Man bemerkt Hermann, immer noch auf unserem Schoß turnend. Wir saßen da bestimmt schon 1,5 Stunden, stellten Fragen, beantworteten Fragen, beratschlagten, fotografierten (wegen Abstimmung mit Familie), bekamen Anrufe von zu Hause, ob wir evtl einen passenden Hund gefunden hätten, erbaten Bedenkzeit ect pp.
"Und was ist mit dem? Können wir den haben?"
Ich sog tief Luft ein, Töchterlein ebenfalls, wir tauschten einen Blick, denn wir hatten ernsthaftes Interesse, wollten nur nix überstürzen bei der Entscheidung.
Die Mitarbeiterin daraufhin ohne mit der Wimper zu zucken:
"Tut mir leid, dieser Hund hat bereits ernsthafte Interessenten, der ist schon so gut wie umgezogen".
Sprachs und schickte das Paar weg. Die haben es nicht mal durch das Tor geschafft. Und ich konnte es sooo gut verstehen, wirklich.
Klar leben die Zwerge allgemein gefährlicher.
Und mit Zwerg meine ich alles unter 10 kg.
Aber im Alltag latsche ich mit meinen Zwergen (6,5 kg und 4,5 kg) nicht anders durch die Welt als mit der "Großen" (28 kg). Heißt: ich bin generell wehrhaft und stets bereit, meine Hunde gegen ranbretternde andere zu verteidigen.
Natürlich verkraftet die OEB einen möglichen Angriff besser, kontern kann sie diesen auch entsprechend, was (im Falle einer Verletzung des Kontrahenten.. noch nie passiert) andere Konsequenzen nach sich ziehen würde. Macht mich nicht unbedingt entspannter und bedeutet, dass ich auch "sowas" nicht einfach laufen lasse.
Ranbretternde Hunde oder Tut-Nixe, die nur mal hallo sagen wollen werden von mir grundsätzlich abgeblockt. Und ich kann da wirklich grätzig sein. Optisch bin ich da vermutlich wahrlich keine Augenweide.
Einmal hat sich der Bulldog einer Gassifreundin losgerissen und ist mit Hallalli und Gedöns hinter Hermann (6,5kg). Casha an der Leine neben mir. Hermann zackig im Pinscherrenngalopp zu mir.. hinter mich und Casha und ich den ranrollenden Hund hart geblockt. Der war es wohl gewohnt, dass sich ihm niemand in den Weg stellt und stand sofort. Wäre er näher gekommen, hätte er unschönen Kontakt mit meinen Stiefeln gehabt.
Sicher lässt sich ein Hund mit ernsthafter Beschädigungsabsicht nicht so leicht beeindrucken. Aber dann ist es halt so... generell mein Risiko in der Hundehaltung, möchte ich meine Hunde schützen.
Alles in Allem mutiere ich tatsächlich unabhängig von der "Gefahrenlage" der Zwerge zum echten Klein(st)hundefan. Die haben echt viel zu bieten.
Ich hab mich vor ca 1 Jahr für einen jugendlichhen Zwergspitz im Tierheim eines angrenzenden Landkreises beworben bzw angefragt.
Nachdem es zunächst hieß, der Hund wäre schon so gut wie vermittelt (alles gut.. so soll es sein) und wir trotzdem ins Gespräch kamen, ich erzählte, dass hier bereits ein Hund aus besagtem TH wohnt (man erinnerte sich), wurde man offener. Es wurde angemerkt, dass dann drei Hunde evtl ein wenig viel wäre ect pp. Die Erklärung, dass ich für meine Eltern anfrage die im gleichen Haus wohnen, ich das jetzt nur übernehme um klar zu stellen, dass es da eine Familie gibt, die im Zweifel einspringt oder im worst-case sogar übernimmt, stieß auf große Begeisterung und ich bekam zur Antwort, das wäre ja alles gar wunderbar, ich würde auf der "Warteliste" mit diesem Hintergrund ganz nach oben rücken, würden die aktuellen Interessenten abspringen. Ich solle nochmal in zwei Tagen anrufen.
So weit, so gut.
Ach ja: ich machte auch deutlich, dass es uns erstmal ums Kennenlernen geht. Und auch darum, ob die Meinigen mit dem schwarzen Plüschi können. Die Bereitschaft einfach so mehrmals im TH vorbei zu schauen (100km Entfernung round about) war also auch da.
Nach besagten zwei Tagen angerufen.
Ja, die Interessenten wären abgesprungen. Aber es hätten sich noch so viele tolle Leute gemeldet, die viel näher wohnen würden als wir. Und da wäre der Hund dann alleine. Mit meinen beiden zusammen.. nä.. das wäre doch ein wenig viel Hund im Haus.
Ich gebe zu, ich habe mich geärgert.
Nicht, weil wir nicht mal die Chance bekamen, den Hund kennen zu lernen, sondern weil zuerst alles supidupitrallala war.. und wir dann "zu weit" weg wohnen würden und drei Hunde am Ende doch ein wenig arg viel wären.
Ich bin sicher, der Hund hat ein tolles Zuhause gefunden. Und ich weiß nicht mal, ob er wirklich hierher gepasst hätte. Am Ende war es schon gut so, wir haben dann ja Sherin für meine Eltern gefunden.
Aber an diesem Tag war ich schon ein wenig angepisst.
Ein guter Hund (sprich: was zu mir passt!) hat keine Optik.
Keiner der hier lebenden Hunde (es sind drei an der Zahl) wurde nach Optik ausgesucht. Keiner.
Sondern danach, was passt und was man leisten kann. Alle sind glücklich. Hund und jeweilige Halter (Großfamilie).
Rein optisch wäre ich voll auf der Weimeranerlinie.. oder Ridgebacks. Ist aber nicht der Hundetypus, mit dem ich wirklich könnte oder den ich "bedienen" kann.
Um es mit Antoine de Saunt-Exupéry zu halten: man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Charakter und Wesen sollte viel mehr im Vordergrund stehen als Steh- oder Schlappohren. Schwarz oder weiß, groß oder klein. Passen muss es. Und wenn ein DSH zwar optisch der eigene Traum ist, von Anspruch und Wesen aber nicht geleistet werden kann.. nun... dann kann es eben kein DSH sein.
Allein zwei der hier lebenden Hunde hätte ich niemals geholt, weil ich die Optik so gut fand. Wirklich nicht. Passen aber trotzdem wie Ar*** auf Eimer.
Denk nochmal drüber nach.. hässliche Hunde gibt es nicht, wenn sie passend sind fürs jeweilige Umfeld.
Just my two pence.