ja in Post #23 kurz
Beiträge von DerFrechdax
-
-
ach sorry, @Pinky4 du hast oben ja schon was zu Will to please und Unabhängigkeit geschrieben gehabt... hat sich überschnitten
oder ich hatte was auf den Augen
-
Hat der Schwarze Mops ein Rotes Auge oder täuscht das.
Der Text zeigt auch wie doll man seine Hunde auch mag.
Der Rollmopssieht auf jeden Fall komisch aus.
Ja, kommt rüber so "weg mit Schaden" -
Dafür darf sie mich auch kritisieren und bekommt viel Freiheit ihre Dinge und darf auch gern Dinge einffordern.
Kadavergehorsam möchte ich nicht, finde ich grausam.
Aber so eine grundlegende von Vertrauen durchzogene Bindung wäre schon schön.Wir hatten hier schonmal einen Thread wo es um Gehorsam oder Laisser-faire ging, da arbeitete sich gegen Ende heraus, dass es Hunde gibt, denen man sehr viele Freiheiten lassen kann, weil sie diese nie ausnutzen würden.
Und es gibt Hunde, die können mit Freiheiten nichts Gescheites anfangen. Die tun nur, was sie müssen, was man durchsetzen kann, und wenn sie einen Vorteil für sich sehen. Ansonsten - nada. Oder sie kommen auf dumme Ideen, wenn Herrchen oder Frauchen nicht da ist. Kreative Ideen
.
Da müssen auch ein paar Grenzen her, da muss mal korrigiert werden, da kann nur und ausschließlich positive Bestärkung nicht immer zum Ziel führen. Kommt halt immer auf den Hund an.Kadavergehorsam hört sich sehr abwertend an, es gibt Hunde mit Will to please, die ganz ohne Gewalt oder Unterwerfung einfach gern tun, was man von ihnen will. Für die ist ein Lob das Größte. Das kann man in entsprechende Bahnen lenken und hat einen Hund, der gern mitarbeitet.
Und es gibt Hunde, denen geht der Wunsch des HH nach einer von Vertrauen durchzogenen Bindung *sorry* gepflegt am Allerwertesten vorbei
(ist nicht böse gemeint, ich wünsche mir auch so eine gute Bindung
).
Welcher Typ Hund deine Süße ist, wird sich in den nächsten Jahren herausstellen und kannst natürlich nur du beurteilen.
Ich glaube, RR sind schon eher unabhängige Hunde, ich hatte nie welche, kenne aber welche. Denen muss man vielleicht auch immer wieder den Vorteil einer Zusammenarbeit mit ihrem Menschen schmackhaft machen. Ich glaube, die könnten bis auf Futter und Streicheleinheiten, wenn ihnen danach ist, auch ganz gut ohne Mensch leben
. Und zur Not sind sie ja gute Jäger
.
Aber da kann @Pinky4 sicher mehr dazu sagen
, sie hat sich ja schon geäußert, und ich les sie soo gern
-
Also, ich bin froh, wenn mein Hund was hat, zu einem TA gehen zu können, habe es aber auch schon erlebt, dass ein TA nicht weiterwusste und mich mit Antibiotika und Cortisonshampoo bepackt heimgeschickt hat.
Meine inzwischen gestorbene Schäferhündin hatte am Kinn immer wieder eitrige Beulen, das waren riesige Pickel, zusätzlich immer wiederkehrende Hotspots.Die Behandlung beim TA war symptombezogen und irgendwie nicht ganz zufriedenstellend.
Ich habe mich dann an eine Tierheilpraktikerin gewandt, die den Hund 2 Stunden untersucht und beobachtet und mit mir gesprochen hat, und diese hat mir gesagt, dass die Hautreaktionen ihrer Meinung nach auf die vielen chemischen Stoffe zurückzuführen ist, die kurz davor, in den Wochen davor also, in und auf den Hund kamen. Impfung, dann noch Exspot damals, weil man ja grad beim TA war und das dann gleich mitgenommen hat, und natürlich auch bei der Gelegenheit gleich ne Wurmkur.
Das war meiner Hündin dann too much und ihre Haut hat reagiert.
Ich sollte Sulfur in D12 mehrere Globuli 2x mit mehreren Stunden Abstand zum Ausleiten geben und abwarten.
Meine Hündin hat erstmal viel geschlafen, und nach ein paar Tagen ist das Kinn verheilt und die Hotspots haben begonnen, sich zurückzubilden und zu heilen.
Später habe ich immer, wenn sie sich wieder begonnen hat, am Rücken zu jucken und zu beißen, ihr ein paar Globuli Sulfur gegeben, und es war sofort wieder gut.
Zusätzlich haben wir ihr Futter auf Barf umgestellt und ihr nur noch rohes Pferd gefüttert, da auch der TA den Verdacht hatte, dass sie eine Unverträglichkeit hat. Ein Bluttest hatte jedoch nur eine Allergie auf Milben im Trockenfutter ergeben.
Anyway, so sind wir aus der Sache rausgekommen, seitdem wird hier kein Hund mehr unnötig geimpft sondern mit Präparaten, die möglichst lange Laufzeit haben (3Jahre) und danach mit Thuja (Homöopathie) dafür gesorgt, dass die Impfung gut vertragen wird.
Wir sind aber inzwischen auch mit dem Nachfolgerhund bei einer TA Praxis gelandet, die ganzheitlich behandelt und berät.
Wenn der Hund vor 2 Wochen erst aus Rumänien bei euch eingezogen ist, dann kann er natürlich auch auf Dinge in der Umgebung reagieren, und es kann sich um eine Allergie handeln. Oder eine Art nervöse Neurodermitis, falls es sowas beim Hund auch gibt... oder Milben... oder er verträgt das Futter nicht...
100e von Euro beim TA zu lassen ist jedem Hundehalter bestens bekannt, die Summen kommen auch beim Allgemeinarzt zusammen, aber da die Kasse meistens zahlt, sehen wir die Rechnungen nicht
und dann hauts einen beim TA direkt aus den Latschen
Gute Besserung für euch
-
Am 1. Januar haben sie abends bei uns plötzlich auch wieder geböllert, die Große hat mich gleich wieder erschreckt angeschaut, so "was machen wir den jetzt???"
Ich habe es ignoriert soweit es ging, habe erstmal Futter vorbereitet, das hat sie abgelenkt
und danach wurde es zum Glück weniger, weil es begonnen hat zu regnen und Hund war wieder ok. Ich hab aber auch bemerkt, dass sie auf alle lauten Geräusche schneller mit Rückzug reagiert, Schranktür, die zufällt, Schuh, der runterfällt, sowas.
Gestern war der erste Tag, wo wir beim Spaziergang wieder 2 ganz normale Hunde hatten, die entspannt und mit fließenden Bewegungen Gassi gegangen sind
-
Ich hab grad schon wieder 100 Euro beim TA gelassen.
Alleine die Tabletten Kesium 200 (Antibiotika) kamen um die 50 Euro, 20 Euro das shampoo.Ist das normal?
ja, leider
Mit Hautproblemen kann man ganz schön Geld beim TA verbrennen...Wurde die Hündin kurz vor dem Beginn des Ausschlags denn irgendwie behandelt?
Also ein Spot-on aufgetragen, geimpft, Bravectotablette, Entwurmung, irgendwas? -
was hältst du davon, dem Nassfutter morgens ein paar Brocken gekochte und zermatscht Möhren und Kartoffeln beizumischen und zusätzlich ein paar TL gutes Bio- Öl zuzusetzen? Öl hat viel Energie, ich erhöhe im Winter immer den Ölzusatz etwas wegen der Kälte.
-
Lasst mal das Wort Strahlung weg, und ich bin kein Analphabet, wenn ich Händi statt Handy schreibe.
?
-
Nach den zahlreichen hilfreichen Kommentaren haben wir ein hausgemachtes Problem.Ich habe heute Aron nochmal genau beobachtet und mich selber reflektiert!
Meine Erkenntnis:
Die Türe geht auf und Aron rennt raus und will spielen - er kennt das ja von mir-
Gerade eben waren wir draußen (große Kinder schauen Bücher auf der Couch an) und dann machen wir ein paar Übungen -Blickkontakt, Sitz, Platz, jetzt auch die Beißhemmung nach den gerosteten Video - dann werfe ich einen Ball und Aron holt ihn, dann spielen wir kurz - also ich ducke mich und renne ihm nach... nehme ein anderes Spielzeug und werfe es .....
Ich habe mir bei dieser Art des Spielens nichts dabei gedacht - Aron hat Freude - ich habe Freude -Dann kommt er mit herein und geht in mein Büro zum rasten....
Nachmittags gehen wir auch raus in den Garten - die ganze Familie - Aron will spielen - so war es gestern - ich erwidere seine Spielgesten nicht - er holt sich Spielzeug aus der Sandkiste - meine Kinder reagieren nicht - ich drehe mich um - er beißt meinen älteren Sohn in den Jackenärmel - dieser lacht zwar aber ruft mich - sobald ich mich umdrehe lässt er ab - ich sage laut "NEIN" aber eigentlich schon in einem Moment wo er nicht mehr am beißen ist - sobald ich mich Aron nähere läuft er weg und duckt sich - er will also mit mir spielen!
Danke für deine detaillierte Beobachtung
Wenn ich das richtig lese, geht die Spielaufforderung vom Hund aus, richtig?
Besonders im letzten Absatz lese ich, ihr geht als Familie raus, der Hund will spielen, du reagierst nicht, Hund holt Spielzeug, Kind reagiert nicht, Hund beisst in Ärmel, du reagierst (endlich in seinen Augen), sprichst ihn an, gehst auf ihn zu, er startet eine neue Spielaufforderung. Das ducken, da meinst du vorn runter, Hintern hoch, oder?
Wenn ich ehrlich bin, dein Hund erzieht grad dich, das ist wie mit manchen Kindern, die so lange mit immer neuen Blödsinn um die Ecke kommen, bis sie die gewünschte Aufmerksamkeit bekommen.
Jedes mal, wenn dein Hund damit durchkommt, bestätigt das sein Verhalten.
Aus meinem Gefühl heraus würde ich dafür sorgen, dass 1. Spielaufforderungen bis auf weiteres von mir ausgehen, ich beginne und beendet das Spiel. Verhalten, das ich nicht sehen möchte, führt nie zu etwas, was der Hund als Bestätigung empfindet.
Aufforderungen zum Spiel würde ich ignorieren, indem ich das Gekaspere ignoriere, den Hund nicht anschaue, nicht anspreche, nicht anrede.
Nähert sich der Hund den Kindern bzw dem Spielzeug, würde ich mich davorstellen und Hund wegschicken mit starrer Körperhaltung und Blick. Dafür kann man gleich ein Kommando etablieren wie "Ab" oder "Geh weg".
Hört der Hund und geht weg, kannst du ihn als Belohnung rufen und kurz mit ihm spielen.
Verstehst du, was ich meine? So lohnt es sich für den Hund, wegzugehen, weil dann wird gespielt. Gekaspere wird ignoriert = der Aufwand lohnt sich nicht.
Beißen in Ärmel oder Kinder anspringen, umrennen etc. würde ich komplett vermeiden, indem der Hund konsequent von den Kindern von dir weggeschickt wird, dazu musst du immer bei Ihnen sozusagen "Wache" stehen.
Bist du mal nicht schnell genug, würde ich wortlos lösen, wenn möglich. Also, Hund startet grobe Interaktion (kann auch aus Frust oder eine Übersprungshandlung sein), Hund wird weggeschickt, Hund geht nicht weg, sondern schnappt nach Kind, Hund wird wortlos eingesammelt (mit Schleppleine) und ins Haus verfrachtet oder in einen anderen Bereich des Gartens gebracht. So verhinderst du überdrehen und dass sich das im Laufe der Zeit potenziert.
Wortlos, weil du nicht die Verknüpfung Kinder = Ärger= Kinder sind blöd fördern möchtest, denke ich.
Ich hoffe, ich hab nix vergessen, schreib grad am Handy... Ich hoffe, ihr bekommt das hin mit eurem Süßen
PS: Trainer ist eine sehr gute Idee und ich bin gespannt, was dabei noch herauskommt und wie euer Hund reagiert