Beiträge von DerFrechdax

    Liebe @petzi160

    Ich fände es schade, wenn du dich abmelden würdest... Ich würde gern teilhaben an euren Fortschritten... mich würde interessieren, was die Trainerin sagt, wie euer Hund darauf reagiert, solche Sachen... =)

    Lass dich nicht runterziehen von einigen Leuten hier, die kennen weder dich noch deinen Hund.

    Mich würde total interessieren, wie das kam, dass die Jacke deines Kindes gepackt wurde, also was da vorher war, und was du direkt in den 30 Sekunden danach gemacht hast, um dem Hund zu vermitteln, dass das etwas ist, was du nicht willst. Also, wenn du noch nervliche Kapazitäten hast :tropf: und da noch Tipps brauchen könntest, damit das nicht mehr vorkommt.

    Und, mich würde interessieren, wenn der Hund hinter den Kindern herrennt, und du rufst ihn ab, ob er da auch zuverlässig abbricht und zu dir kommt, oder eher nicht.

    Abruf zuverlässig können ist in meinen Augen nicht, dass ich den Hund rufe, und er kommt, weil er grad nix anderes zu tun hat, sondern ein gelungener Rückruf ist für mich, Hund jagt, Hund rennt den Kindern nach, Hund spielt mit anderen Hunden und *zack* ich rufe ihn, und er kommt sofort zu mir. Das ist dann :applaus: :bindafür: .

    Ich hab auch Haue bekommen anfangs hier, teils zu Recht, teils naja.
    Man lernt, sich nicht jeden Schuh anzuziehen und manche Leute überliest man halt dann.
    Ein Urteil über dich und deine Qualitäten als Hundehalter kann sich abschließend eh keiner erlauben, weil dazu mehr gehört als von dir ein paar Sätze in einem Forum gelesen zu haben... und steht uns auch gar nicht zu.

    Ich würde mich jedenfalls freuen, weiterhin von dir zu hören :smile: .

    2 Dinge sind mir noch eingefallen:

    Beim Gassi lüftet auch das Hundehirn aus. Also beim Laufen ohne was üben oder so. Einfach vor sich hinlaufen, eine schöne Gassirunde, ohne Leute treffen oder anderes. Oft sind die Hund bei mir hier danach total ausgeglichen und entspannt. Das wäre vielleicht etwas, was deinem Hund gut täte.

    Das andere, ich weiss jetzt nicht, wie das ist mit den weißen Schäferhunden, aber meine Hündin hatte anfangs als Junghund immer den Drang, bei mehreren Kindern alle Kinder zusammen zu halten.
    Die ist einem rennenden Kind als Junghund mal hinterher bei einem gemeinsamen Spaziergang mit Freunden, und hat ein (fremdes) Kind an der Jacke festgehalten. Die Mutter war stinksauer und hat sich nicht überzeugen lassen, dass mein Hund ihr Kind NICHT beißen wollte, sonst hätte sie es ja getan, gab auch gar keinen Grund und keine Aggression.
    Da mussten wir natürlich sofort ein Auge drauf haben und haben noch enger geführt und kontrolliert, wenn wir im Pulk mit Kindern unterwegs waren.

    Einfach im Hinterkopf behalten, dass ein unkontrolliertes Gewusel einen Hüte- bzw. Gebrauchshund unter Stress setzen kann und Verhalten auslöst, das umgelenkt und in andere Bahnen gebracht werden muss.

    Hey,

    Ich hatte eine Nachbarin, die einen sehr kleinen Yorkshire Terrier und eine wunderschöne Deutsche Dogge hatte. Beide Hunde mochten sich, haben sich super verstanden, es war ein lustiges Bild, wenn die beiden neben dem Kinderwagen her Gassi gelaufen sind.

    Eines Tages war sie nur noch mit der Dogge unterwegs.

    Sie hatten einen befreundeten Labrador getroffen, die Hunde hatten zu 3 im Schnee getobt. Einer der beiden großen Hunde hatte den Kleinen umgerannt, der hatte sich mehrfach überschlagen- Genickbruch.

    Deshalb würde ich mir einen Junghund aussuchen, der von Typ und Charakter besser passt.

    Hey,

    dein Hund muss lernen, dass deine Kinder tabu sind für ihn, sie sind NICHT seine Spielgefährten, mit denen er nach Gutdünken abhausen kann...

    Das Alter deiner Kinder, des Hundes und überhaupt die Pubertät des Hundes ist etwas, was meinen Puls allein vom Lesen höher schlagen lässt, leider.

    Ich hatte 2x schon Deutsche Schäferhunde, ich bin mit einem aufgewachsen, und als wir unsere letzte Schäferhündin geholt haben, war meine Tochter 3 und mein Sohn noch nicht geboren. Ich bin von Anfang an nach der Devise verfahren, meine Kinder sind MEINE Kinder, und meine Hündin durfte die nicht mit dem A.... anschauen. Ebenso das Spielzeug, das ging sie nichts an und basta.

    Als erste Hilfe würde ich alles Spielzeug im Garten an einen festen Platz räumen, und nur du räumst es her, wenn deine Kinder spielen wollen. Der Hund kommt im Garten an die Schleppleine oder anfangs vielleicht sogar kurze Leine und wird von dir kontrolliert, sprich, es gibt keine wilden Jagden mit den Kindern oder mit dir. Ruhiges Herumlaufen, Schnüffeln, Gucken, mit sich selbst beschäftigen, ja, aber die Kinder wenn draußen sind, werden ignoriert.

    Gleichzeitig müssen natürlich auch die Kinder verstehen, dass wildes Spielen oder Kreischen den Hund animieren, mit"spielen" :verzweifelt: zu wollen. Wenn zb Besuch da ist, würde ich den Hund tatsächlich, solange er sich nicht beherrschen kann, ganz herausnehmen.

    Ziel ist, dass der Hund lernt, dass egal, was die Kinder da so treiben, er nicht der Ansprechpartner ist. Weder als Spielgefährte, noch als Erzieher oder Aufpasser. Den Part übernimmst du, und Hund hat Sendepause.

    Ich verstehe, dass man mit 3 Kindern alle Hände voll zu tun hat, aber kannst du nicht früh oder mittags einen langen Spaziergang einplanen? Dann ist der Hund schon etwas ausgepowert und muss nicht im Garten hohl drehen.

    Ich hoffe, ihr bekommt das zeitnah hin, holt euch sonst auch bitte Hilfe vor Ort, Hundeschule, Trainer, irgendjemand, der euch vor Ort sieht und Tipps zum Umgang mitgeben kann.

    Alles Gute für euch :winken:

    Hallo allerseits,
    zweimal hatten wir Stress, weil zwei unserer Hunde Menschen gebissen haben. Beide Male kamen die Fremden den Hunden telefonierend sehr nahe.
    [.... ]
    Sie hatte sich losgerissen, als ein Telefonierer genau auf sie zukam.

    Hallo @Herr Krause,

    ich habe vor kurzem gelesen, dass das erste Mal (ich glaube, es war in den USA) ein Fall von einem Gehirntumor gerichtlich anerkannt auf exzessiven Handygebrauch zurückzuführen war. Da stand aber, wenn ich das richtig erinnere, die Erwärmung des Gewebes im Fokus.

    Also, dass das nicht ganz ohne ist mit WLAN- Strahlung und Handystrahlung etc. könnte ich mir auch vorstellen. Es gibt ja diesen berühmten Test mit Kresse, die, neben dem WLAN- Router ausgesät, echte Wachstumsstörungen aufgewiesen hatten, ich hab die Bilder dazu gesehen. Betraf aber keine Handystrahlung.

    Egal wie, trotzdem denke ich eher, dass ein Hund, der auf einen Handynutzer trifft, wo er die Quelle nicht sofort identifizieren kann, eher den Rückzug antreten würde und vermeidend reagieren würde (auf extrem hohe Töne reagieren Hunde ja auch eher mit Vergrämt- werden, Marder ebenfalls, wenn am Auto so ein Marderschreck aktiv ist).

    Insofern denke ich, wird es eher daran gelegen haben, dass deine Hunde ein Problem damit hatten, dass 2x Menschen in steifer Körperhaltung und ohne langsamer zu werden, auf sie zukamen und geredet haben. Vielleicht auch noch in unfreundlichen Ton.

    Was auch der Grund oder Auslöser war, die Handys werden wohl in der nächsten Zeit aus dieser Welt nicht verschwinden, insofern liegt es an dir als Besitzer, dafür zu sorgen, dass solche Vorkommnisse nicht mehr passieren. Also Leine an den Hund, vorausschauend führen und Hund wegnehmen, wenn ein Telefonierer in Sicht kommt.

    Alles Gute! :winken:

    Hey,

    das ist unangenehm, wenn Hund im Auto schlecht wird, für dich und deine Süße :verzweifelt:
    Danke fürs Rufen @CH-Troete :winken:

    Reiseübelkeit bei Hunden behandeln - experto.de

    Hier habe ich Tipps gefunden, die dir helfen, wenn du homöopathisch begleiten willst, mir hilft wirklich immer Nux Vomica (Brechnuss), ich brauche hohe Potenzen für mich, ich verwende C200 für mich als einmalige Gabe 2 Globuli.

    Für meine Hunde verwende ich als Potenz D12, das gibt man öfter und auch mehr, ich fange mit 10 Globuli an, schau wie es wirkt und gebe es nach 10- 20 Minuten nochmals oder wenn nochmal erbrochen wurde.

    Nux Vomica gibt man, wenn der Würgereiz und eine schlimme Übelkeit beim Erbrechen im Vordergrund steht.

    Ipecacuanha (Brechwurzel) gibt man, wenn das Erbrechen schwallweise und ohne vorherige größere Anzeichen erfolgt sowie eine Abneigung gegen Nahrung besteht.

    Cocculus wird bei Schwindel und daraus resultierender Übelkeit eingesetzt, besonders bei Reisekrankheit, wenn das schwankende Auto und die vorbeihuschende Umgebung die Ursache der Übelkeit sind. Man gibt es schon vorsorglich.

    Unter dieser Website

    Globuli Liste | Alle Einzelmittel von A-Z

    kannst du dich genauer informieren und dir die genauen Arzneibilder anschauen, so findest du am schnellsten das Mittel, das deinem Hund hilft und ihn unterstützt.

    Ich würde übrigens, falls möglich, den Hund vorher nicht füttern, ihn in einer Box transportieren und die Seitenscheiben abhängen, damit der Hund nicht rausschauen kann.

    Alles Gute für euch und Gutes Gelingen :winken:

    Edit: hier findest du noch eine gute Auflistung am Ende der Site:
    Homöopathische Reiseapotheke III Reiseübelkeit - ⚕ Homöopathie & andere ganzheitliche Gesundheitsthemen - BLOG

    Das ist ja furchtbar.Aber wie kann man denn einen ängstlichen Hund mit nach draussen nehmen bei der Knallerei. :( :

    Das erschließt sich mir nicht, sowie auch nicht, den allein drin zu lassen, falls er dann unabsichtlich durch die Terassentür gewischt sein sollte.

    Egal wie, ich hätte auch den Garten nach dem ersten Vorfall schon 2m hoch eingezäunt

    Ich habe gerade erfahren, dass einer Bekannten, mit der ich früher sehr viel zu tun hatte, gestern Nacht der Hund entlaufen ist und auf der nahen Autobahn einen Unfall verursacht hat. Der Fahrer des Wagens konnte nicht mehr bremsen, fuhr in den Hund und dann in die Leitplanken. Der Hund ist tot, der Fahrer laut Medien unverletzt, was an ein Wunder grenzt, so, wie das Auto aussah.

    Die Familie stand auf der Terrasse, um das Feuerwerk anzuschauen, der Hund (ein extrem scheuer und ängstlicher Setter) war mit außen und ist dann in Panik davon. Der Garten ist nicht eingezäunt. Kurz danach kam es auf der nahegelegenen Autobahn zu dem Unfall.

    Mir tut der Hund so leid, und ich kann meine Gefühle den HH gegenüber gerade schlecht kontrollieren. Es war ihr zweiter Hund, der entlaufen ist und danach überfahren wurde, der erste ist ebenfalls aus dem Garten abgehauen, einem Reh hinterher und auf der Bundesstraße überfahren worden.