Beiträge von DerFrechdax

    Meine Frage bezog sich nicht auf Eingefrorenes an sich, sondern auf Eingefrorenes, das unter Luftausschluss aufgetaut wird =)
    Ich hab nur wie so oft nur die Hälfte der Frage hingeschrieben und den Rest in meinem Kopf gelassen |)

    Dass Eingefrorenes, das sachgemäß aufgetaut wurde, völlig ungefährlich ist, ist mir klar. Ich und meine Hunde wären sonst wohl schon lange tot :ugly:

    meine Antwort bezog sich auch auf Eingefrorenes, das zB im Tupperbehälter auftaut, das ist auch unter Luftabschluß, oder? =)

    (wahrscheinlich schreiben wir gerade aneinander vorbei und meinen das Gleiche :lol: )

    Bei uns läuft eine Frau immer mit ihrem minischwein Gassi... Kann sich amie daran anstecken?? An diesem aujetzki Virus? Obwohl sie nicht hindarf??

    Was ist das Aujeszky-Virus und warum ist es so gefährlich? - Barfinfo.de

    "Das gefährliche am Aujeszky Virus ist, dass es lebenslang in infizierten Schweinen schlafen kann und es selbst im geschlachteten Schwein noch monatelang infektiös ist.

    Zwar haben wir in Deutschland Aujeszky-Freiheit bei den Hausschweinen, jedoch bleibt immer das Restrisiko bestehen, dass sich unsere Schlachtschweine wieder neu mit dem Virus infizieren. Da Aujeszky für den Menschen relativ ungefährlich ist, wird es nicht standardmäßig im Schlachthof untersucht, sondern nur stichprobenartig und bei Verdachtsfällen.

    Die sicherste Methode ist also, unseren Hunden und Katzen kein rohes Schweinefleisch zu füttern. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund keinen Kontakt zu Wildschweinen hat – egal ob lebende oder tote. Alle Fälle von Aujeszky beim Hund in den letzten zehn Jahren hat Jagdhunde betroffen. Das Risiko beim Füttern von rohen Schweinefleisch kann zwar als relativ gering eingeschätzt werden, jedoch würde ich auf Nummer sicher gehen und Schweinefleisch vor dem Verfüttern immer erhitzen."

    Wenn dein Hund keinen Kontakt mit den Schwein hat, ist das Risiko wohl als sehr gering einzuschätzen :ka:

    Edit: Fettdruck ist von mir hervorgehoben

    Trifft das wirklich nur für rohes Fleisch zu? :???:

    Naja, beim Kochen werden ja weitestgehend alle Keime abgetötet, wenn es danach zügig nach dem Abkühlen eingefroren wird und danach ebenso zügig aufgetaut und verbraucht, sähe ich persönlich kein Problem :ka:
    Ich friere auch für uns regelmäßig Zubereitetes ein und taue es auf und verzehre es, ohne negative Folgen.


    Und während der Wolf noch mit viel Energieaufwand seine Beute jagen muss, liegt der Hund im Bett des Menschen und wartet auf sein ausgewogenes, super gesundes Luxusmenü um endlich die Weltherrschaft zu übernehmen :lol:

    Vielen Dank für deine interessanten Ausführungen :bindafür:
    Den letzten Teil fand ich am besten: Hunde haben uns Menschen teils schon ganz gut trainiert, deucht es mir :hundeleine04: :lol:

    Uns kam heute eine junge Frau mit Shetlandpony an der Hand mit einer älteren Frau mit Rehpinscher entgegen.Mein Mann und ich nehmen beide Hunde an die Leine, hüpfen über einen Graben auf die angrenzende Wiese, lassen die Hunde absitzen, warten wirklich lang, bis Pony fertig gegrast hat und klein Pinschi auch eben fertig markiert und geschnüffelt hat... :fear:
    Pony und Besi passieren ohne Gruß oder Danke, die ältere Frau bleibt direkt vor uns stehen, Minikleinteil beginnt zu wedeln, janken und schmeißt sich mächtig in die Brust, um Eindruck zu machen... :mrgreen-dance:

    Frau beruhigend: "Ja, wovor hast du denn Angst??"

    Ich: :emoticons_look: :???: schaue sie verständnislos an, denn was wir da sahen, war das: :cuinlove: :cuinlove: :cuinlove:

    (Die Große ist nämlich läufig und gerade mega gut duftend :lol: , was sie natürlich nicht wissen konnte )

    Endlich schaffte sie es dann nach gefühlten Stunden, irgendwann weiterzugehen, so dass wir auch unserer Wege ziehen konnten.

    Interessant immer, diese unterschiedlichen Interpretationen :smile: