Beiträge von DerFrechdax

    Weil's nicht um Rezepte geht, im Spoiler...


    Falls es euch interessiert hat, was rausgekommen ist =)

    dass das den Hund krank macht, wenn er ständig Aufgetautes zu fressen bekommt.

    Ich hab schon davon gehört, dass es Menschen gibt, die der Meinung sind, dass Aufgetautes nicht mehr den Nährwert hat wie Frisches. Dass dadurch, dass beim Gefriervorgang die Zellen in den Gemüsen/ Fleisch platzen, der Nährwert sich verändert, das Essen anders verdaut wird und so auf Dauer für den Körper wertlos wäre.


    Hatte mal ein Buch von einem Arzt gelesen, der Frischkornbreie empfahl und sog. Vitalkost in Form von frischem Obst oder Gemüse, Dr. Bruker. Der vertrat diesen Standpunkt, wenn ich mich recht erinnere.

    Meine Frage bezog sich nicht auf Eingefrorenes an sich, sondern auf Eingefrorenes, das unter Luftausschluss aufgetaut wird =)
    Ich hab nur wie so oft nur die Hälfte der Frage hingeschrieben und den Rest in meinem Kopf gelassen |)


    Dass Eingefrorenes, das sachgemäß aufgetaut wurde, völlig ungefährlich ist, ist mir klar. Ich und meine Hunde wären sonst wohl schon lange tot :ugly:

    meine Antwort bezog sich auch auf Eingefrorenes, das zB im Tupperbehälter auftaut, das ist auch unter Luftabschluß, oder? =)


    (wahrscheinlich schreiben wir gerade aneinander vorbei und meinen das Gleiche :lol: )

    Bei uns läuft eine Frau immer mit ihrem minischwein Gassi... Kann sich amie daran anstecken?? An diesem aujetzki Virus? Obwohl sie nicht hindarf??

    Was ist das Aujeszky-Virus und warum ist es so gefährlich? - Barfinfo.de


    "Das gefährliche am Aujeszky Virus ist, dass es lebenslang in infizierten Schweinen schlafen kann und es selbst im geschlachteten Schwein noch monatelang infektiös ist.


    Zwar haben wir in Deutschland Aujeszky-Freiheit bei den Hausschweinen, jedoch bleibt immer das Restrisiko bestehen, dass sich unsere Schlachtschweine wieder neu mit dem Virus infizieren. Da Aujeszky für den Menschen relativ ungefährlich ist, wird es nicht standardmäßig im Schlachthof untersucht, sondern nur stichprobenartig und bei Verdachtsfällen.


    Die sicherste Methode ist also, unseren Hunden und Katzen kein rohes Schweinefleisch zu füttern. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund keinen Kontakt zu Wildschweinen hat – egal ob lebende oder tote. Alle Fälle von Aujeszky beim Hund in den letzten zehn Jahren hat Jagdhunde betroffen. Das Risiko beim Füttern von rohen Schweinefleisch kann zwar als relativ gering eingeschätzt werden, jedoch würde ich auf Nummer sicher gehen und Schweinefleisch vor dem Verfüttern immer erhitzen."


    Wenn dein Hund keinen Kontakt mit den Schwein hat, ist das Risiko wohl als sehr gering einzuschätzen :ka:


    Edit: Fettdruck ist von mir hervorgehoben