Hey, interessante Fragen stellst du, das finde ich gut!
@Oliv2016 Das mit dem "Kontakt an der Leine verhindern" haben wir jetzt schon oft gehört, aber wir haben noch nicht zu 100% verstanden warum man das nicht soll?
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie wir das verhindern sollen, wir waren z.B. letztes Wochenende kurz mit dem Kleinen Gassi, als wir bei der Züchterin zu Besuch waren und auf ca 500m kamen uns drei Hunde+ Besitzer entgegen, die alle sofort auf ihn zu sind. Könnte man so sagen, dass sich grundsätzlich an der Leine jeder Hund um seinen "Kram" kümmert und wenn man dann sagt "okay, ihr dürft jetzt zusammen toben" - dann Leine ab und los gehts? Zusätzlich haben wir jetzt auch schon von Einigen gehört, dass Welpen sowieso nicht an die Leine gehören, aber ich glaube das kann ich nicht, ich hab viel zu viel Angst davor, dass er abhaut und dann über alle Berge ist...
Was das mit dem Futter betrifft wäre es uns am Liebsten, wenn er Futter sowieso nur von uns annimmt. Aber ob wir das Schaffen...
Zu Leinenkontakt: Das hat einige Nachteile, zB ein Leinengewurschtel, wenn sich öfter gedreht wird, dann gibt außerdem es Hunde, die an der Leine Aggressionen zeigen, was nicht unbedingt eine Erfahrung ist, die ich meinen Welpen machen lassen wollen würde
.
Zu einem Welpen lassen tatsächlich viele ihre Hunde hin, auch die nicht so sozial verträglichen, weil "Welpenschutz" immer noch in den Köpfen vieler Menschen herumspukt... tatsächlich ist es aber so, dass viele Hunde gar keine Welpen so gern mögen, sondern eher den Welpen abchecken wollen, der wenig entgegenzusetzen hat. Nach dem Abchecken, spätestens, wenn der Welpe dann den älteren Hund anspringt oder anderes Babyverhalten zeigt, ist bei manchen Hunden, besonders manchen Weibchen, der Ofen aus, und sie werden sauer. Natürlich nicht alle, aber manche halt.
Deshalb würde ich keine absolut fremden Hunde an meinen Hund in dieser wichtigen Prägephase heranlassen, sondern ausschließlich Hunde, die ich kenne und für gut befunden habe.
Ich würde mich auch nicht mehr auf "Meiner ist lieb" oder "Die macht nix" verlassen... da haben wir schon unschöne Sachen erlebt...
und dann kommt "Das hat er ja noch nie gemacht" oder "Der hat halt Angst..."
Zu anderen Hunden lasse ich immer nur nach Absprache hin, denn auch, wenn der eigene Hund nichts macht, kann es sein, dass der andere Hund krank/alt/unverträglich ist.
Das wird sehr geschätzt von anderen Hundehaltern mit Hunden, die spezielle Baustellen haben.
Auch, wenn ich sehe, da kommt jemand mit Buggy, Kleinkindern und großem Hund oder jemand mit mehreren Hunden, da gehe ich oft schon frühzeitig aus dem Weg, grüße, wechsel dann zB die Straßenseite und halte Abstand, weil ich Rücksicht nehmen möchte und der andere HH ist vielleicht froh, dass er an mir mit der ganzen Entourage gut vorbeikommt.
Futter oder Leckerli dürfen meine HUnde von anderen nie nehmen,ich sage immer "für meine beiden bitte nichts" oder "bitte nicht füttern, die betteln sonst, das möchte ich nicht". Wenn das frühzeitig und bestimmt gesagt wird, ist das kein Thema und bisher wurde nie gegen meinen Willen gefüttert.
Zur Leine am Welpen, ich würde einen Welpen erst frei und dann auch nur kurz, zB ein paar Minuten, laufen lassen, wenn er auf seinen NAmen und einen Rückruf hört. Und dann auch sehr überlegt und zB nach einem Spiel auf der Wiese bald wieder anleinen, bevor der Hund "drüber" ist und nicht mehr ansprechbar.
Ohne Leine Gassi zu gehen, mit den ganzen Ablenkungen, die einen Welpen einnehmen können, dauert seine Zeit und muss gut aufgebaut werden, denn ein funktionierender Rückruf kann u.U. dem Hund einmal das Leben retten. Genauso schnell ist er aber versaut, wenn der Hund die Erfahrung macht, dass er im Freilauf tun kann, was er will, und ich kann ihn nicht daran hindern, weil keine Leine dran ist. Dann lieber länger an der (Schlepp-?) Leine lassen und keine negativen Erlebnisse machen lassen.
Fettnäpfchen fallen mir ein:
--Hundehaufen nicht einsammeln
--Welpen zu jedem hinlassen
--Wenn der Hund weiblich ist, während der späteren Läufigkeit zu anderen Hunden hinlassen ohne Bescheid zu sagen, dass sie läufig ist
-- Welpen andere Leute anspringen lassen
-- "Die regeln das unter sich" -- lass dich da nicht drauf ein! Dein Welpe ist auf deinen Schutz angewiesen und muss das Gefühl vermittelt bekommen, dass du die Situation immer im Griff hast und ihn keine schlechten Erfahrungen machen lässt. Dazu musst du Hundebegegnungen managen und wenn ein fremder Hund dir komisch oder bedrohlich erscheint, deinen Welpen aus der Situation bringen. So lernt er, dass er sich immer auf dich verlassen kann und sein Vertrauen zu dir wächst.
Ich wünsche euch alles Gute und einen guten Start mit eurem hübschen Neuzugang!!
