Wiedermal bemerkenswerte Tierarztkundin (Namen geändert).
Frau: "
Ich dachte mir gerade so Häh? Frau ist doch gar kein Name, wieso musste der denn geändert werden?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWiedermal bemerkenswerte Tierarztkundin (Namen geändert).
Frau: "
Ich dachte mir gerade so Häh? Frau ist doch gar kein Name, wieso musste der denn geändert werden?
Gestern gab es Thunfisch- Pizza und heute mache ich Bohnensuppe in der Tomatenvariante, mit Schinkenspeck drin, weil es uns heute alle so friert
Morgen hab ich Gäste, da gibt es Spaghetti mit Gemüse-Hackfleisch-Tomatensauce, die ich heute schon vorkoche, damit sie gut durchzieht
Oder das Fressen bringt erst gar nichts, weil Nährstoffe gebunden werden. Solange es da nur Werbetexte und Tierheilpraktikertexte zu gibt, kann ich das einfach nicht einschätzen, was die Heilerde nun tut oder nicht tut.
Ich halte das für Käse, dass Heilerde dem Futter die Nährstoffe entzieht, habe aber beim Googeln nun tatsächlich gelesen, dass es diese Meinung gibt. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, dass ich selber bei Magenproblemen mit Heilerde immer gut gefahren bin, meine Kinder sie gut vertragen haben und die Hunde sie ebenfalls sehr gut vertragen, besonders, wenn ihnen übel ist, da die Magensäure gebunden wird.
Es geht ja nun auch nicht darum, den Hund bis an sein Lebensende mit Heilerde abzufüllen, sondern akut den Magen und den Darm zu beruhigen, so das er heilen kann, und danach langsam wieder an Futter heranzuführen. Natürlich lässt man dann irgendwann auch die Heilerde wieder weg, ebenso wie man nicht Unmengen davon füttert.
Alternativ kamen mir übrigens die Flohsamenschalen wieder in den Sinn, die sind aufgequollen auch ein wunderbares Mittel, um den Darm auszukleiden und zu schützen.
Ich habe sie bei meinem Kleinen, als er letztes Jahr mit blutigen Durchfällen nach der Giardienbehandlung reagiert hat, recht lang verwendet, zusammen mit dem Karottenpellets.
Aber kann der Hund die Mineralstoffe aufnehmen?
Das wäre eine Frage, die man bei weiterem, kontinuierlichem Abnehmen und Verschlechterung des Zustandes zu gegebener Zeit mit einem TA abklären müsste. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es doch erstmal irrelevant, ob die Stoffe aufgenommen werden, fressen muss der Hund ja trotzdem.
Mit Heilerde, Morosuppe und Hähnchenwasser ging es dem Hund gut, deshalb würde ich das weiterfüttern. Huhn dazu, Hund hatte Bauchgrummeln, also geht es einen Schritt zurück.
Und nach einiger Zeit kann man wieder anfangen, zB Kartoffeln dazuzugeben, dann hat der Körper was, was ihn satt macht und Energie liefert.
Wenn das passt, könnte man mal einen Tropfen kaltgepresstes Hanföl zB zugeben.
Und wenn das passt, kann man nochmal mit Huhn oder einer anderen Proteinquelle probieren.
Lass dich von Forum und den vielen Ratschlägen nicht irremachen, liebe @alexandra_k, such dir das raus, was deinem Bauchgefühl nach das richtige ist.
Gibt es denn bei dir im Eck keinen Tierheilpraktiker mit gutem Ruf oder einen TA, der auch Naturheilverfahren anbietet? Das würde euch echt sehr helfen.
Sagt mal, ihr seid ja alle sehr überzeugt von der Heilerde, ist das jetzt nicht langsam problematisch, weil die auch Nährstoffe bindet?
Wie wirkt Luvos-Heilerde? – Luvos-Heilerde - Natürlich wirksam
Hier steht, Heilerde ist selbst sehr reich an Mineralien... hab Grad wenig Zeit, aber lese wirklich nur Gutes dazu
So, während ich mir den Kopf vor dem Computer zermartert habe, hat das Fräulein in der Küche ihr Sparmenü geschlabbert. War also doch nur mäkelig... Die Heilerde war auch im Suppen-Huhngemisch dabei!
Ah, das hab ich nicht rauslesen können, sorry
Na, das ist doch gut, dass sie frisst... vielleicht braucht sie ein bißchen mehr Ruhe, also, ohne dass sie beim Fressen beobachtet wird, ob und wie viel sie frisst... meine Große frisst nur, wenn ich weggehe, zb
(Martin Fütter hat mal bei einem Bühnenauftritt über Füttern und Welpen, die sich nicht an den Napf trauen, einen ganz wunderbaren Auftritt dazu geliefert... mal sehen, vielleicht find ich's auf YouTube später)
Ich würde wieder zu Heilerde, Möhrensuppe und etwas Fleischbrühe zurückkehren.
Wenn der Verdacht auf Unverträglichkeit von Huhn besteht, könnte auch Brühe aus Pferdefleisch eine Alternative sein?
Ich könnte mir vorstellen, dass entweder die Heilerde bei der Zufütterung vom Huhn jetzt weggelassen wurde? Oder die Verdauung von Eiweiß noch nicht wirklich funktioniert und deshalb der Kot wieder etwas weicher geformt war. Deshalb würde ich mit der Zugabe von Fleisch warten.
Also, erst mal zurück zu dem, was sie vertragen hat, das war Heilerde, Morosuppe und Huhnerbrustbrühe, richtig?
Dann könnte man, wenn alles wieder ruhig ist, zur Morosuppe ne Kartoffel mit rein schnibbeln und matschig kochen. Wenn das geht, kann man nach ner Woche ohne Vorkommnisse oder so einen 2. Anlauf mit einer Proteinquelle probieren, hier bei uns wird zb Pferd super vertragen, Huhn auch, aber weniger gut als Pferd (Kot wird bei Huhn leicht weicher, bei Pferd eher fest, keine Ahnung, woran das liegt). Deshalb wird als Grundlage immer Pferd hier verkocht, und nur ab und zu etwas Huhn dazugegeben.
Vitamine, Mineralien etc. supplementiere ich zusätzlich, gibt's als Pulver.
Ich hab vor 2 Monaten oder so auch in eine Ernährungsberatung für den Kleinen investiert, unsere TÄ bietet das an.
So wie ich das verstanden hatte, hast du auch einen Profi, der sich unterstützt... das finde ich gut
Das wird schon
(Falls du dir Sorgen wegen dem Abnehmen machst, was sagt die Ernährungsberaterin denn dazu? Was kann man da tun?)
ich hab auch getrennt impfen lassen, und würde es auch wieder machen; trotzdem gab's hier leider nach der letzten Tollwutimpfung ne fette Gastritis, die nochmal nachbehandelt werden musste.
Leider hab ich hier 2 angeschlagene Mäuse sitzen, die jeder im Magen/ Darm ihre Baustellen haben
Bist also nicht allein
Ich freue mich, dass ihr so schnell etwas gefunden habt, das hilft
wollte noch anmerken, dass ein Anfressen der (kalkhaltigen) Wände/ Putz auf einen Kalkmangel hindeuten kann... Ich würde deshalb gemahlene Eierschalen oder Algenkalk in das Suppenportiönchen unterrühren.
Zur Sicherheit kannst du aber natürlich den TA nochmal fragen.
Ich hatte bei 2 Welpen in der Phase des Heranwachsens immer mal wieder solche Zeiten, wo der Putz angefressen wurde. Nach höherer Gabe von Kalk war das immer weg.
Vielleicht kommt das bei euch auch vom Nährstoffmangel durch die Durchfälle. Nur als weitere Idee. Für den Knopf weiter gute Besserung!