Beiträge von DerFrechdax

    Das hört sich doch ganz gut an, ich freue mich, dass ihr so ein positives Erlebnis in der Welpenschule für euch mitnehmen konntet! :bindafür:


    Zum Thema Treppe - wir tragen ihn ja immer wegen den Gelenken und weil "böse" Steintreppe, aber jetzt haben wir gestern gemerkt, dass er die Übungstreppe auf dem Platz nicht laufen will. Wie machen wir das denn jetzt am besten? Eigentlich bin ich froh dass er sich brav die Treppe hoch und runter tragen lässt ohne zu zappeln, andererseits soll er es natürlich auch lernen irgendwann allein zu laufen...

    Wenn ihr ihn daheim die Treppe erstmal tragen wollt, ist das doch ok... später, wenn er älter wird, kann man ihn dann zB mal auf einem Treppenabsatz oder auf der vorletzten Stufe absetzen und den Rest allein laufen lassen (kommt auch drauf an, wie lang die Treppe ist und wie viele Stufen).


    Beim Üben in der Welpenstunde, wenn ihr "unbeobachtet" seid oder zu zweit Zeit habt dort vorher oder nachher (also nicht, wenn ein Haufen Welpen um euch rumwuseln oder Arthas abgelenkt ist), geh doch mit Arthas einfach mal zu der Treppe hin und leg auf die unterste Stufe ein Leckerli, lass ihn das fressen, lob ihn und geh wieder weg. Wenn du das immer mal machst, zuerst Leckerli auf die unterste Stufe, dann später auf die 2. Stufe usw., wird er die Treppe toll finden, weil es dort immer Leckeres gibt :smile: .
    Irgendwann, wenn er mutiger geworden ist, wird er da auch mal hochklettern, spätestens, wenn das Leckerli ganz oben liegt ;)
    Ihr habt ja Zeit, das kommt dann mit zunehmendem Vertrauen in sich und in euch von selber, dass er Übungen mitmacht, die ihr ihm anbietet.


    Klo gab's keins, dafür ging man in den Stall in die Hocke.


    Im Laufe des Lebens wurde mir bewusst, was für ein Schatz mir da ankonditioniert wurde :lol:
    Hat mir schon sehr oft geholfen.

    Mein Töchterchen hat sich letzhin, als wir bei einem Ausflug von den Hunden begleitet in die Büsche zum Pieseln verschwunden sind, bei mir bedankt, dass ich ihr das beigebracht habe, in der freien Natur gehen zu können :lol:
    Wir haben Bekannte, die können das nicht, komplette Sperre im Kopf, die brauchen eine Toilette :roll: :lol:

    Mein Mann lädt mich in ein afghanisches Restaurant ein :applaus: Wahrscheinlich als Dankeschön dafür, dass ich auf den Besuch der örtlichen Mini-Hundemesse verzichte :hust:

    wow afghanisch :cuinlove: :herzen1: mega lecker, ich liebe afghanisches Essen (und bin ein kleines bißchen neidisch)
    Lasst es euch schmecken :smile:
    Heute muss ich irgendwie unseren Spargel verarbeiten... hab aber noch keine zündende Idee... :fear:

    Kann man Rinderfettpulver bedenkenlos füttern?


    Der Rüde meiner Mutti, ja er ist auch schon sehr alt, baut zunehmend Muskulatur ab. Er verträgt leider auch nicht alles und eigentlich will ich ihn nicht zusätzlich stressen indem man die Allergie befeuert.
    Nun hatte ich überlegt ob man ihm eventuell Rinderfettpulver unter das Futter mischen kann, er bekommt schon mehr Nassfutter, aber vielleicht würde ihm das helfen.

    zum Auffüttern würde ich persönlich ein gutes kalt gepresstes pflanzliches Öl nehmen, wenn er das verträgt (zb Hanföl, Leinöl), oder ein Fischöl ab und zu dazu. Man kann auch beginnen, matschig gekochte Kartoffeln dazuzugeben.


    Ich versuche, nicht so viel Verarbeitetes zu geben, pulverisierte Rinderfett ist mMn schon ziemlich stark verändert, meine ich :???: (ich bin nicht komplett gegen Supplementa, ich hab auch einiges da stehen... aber wenn man's vermeiden kann, so meine ich das)

    Hey :winken:
    Mir tut euer blödes Erlebnis auch sehr leid, deine Beschreibung liest sich sehr emotional und geschockt für mich :tropf: :streichel:

    Manchmal hab ich das Gefühl dass Labradore nicht gut auf marley zu sprechen sind und er inzwischen auch nicht mehr gut auf Labradore. Irgendwas stimmt da in der Kommunikation nicht.

    Das finde ich einen interessanten Punkt.
    Vielleicht sendet ihr nonverbal Signale, die euch als ideale Mobbingopfer "markieren", zeigt Unsicherheit und Angst, was gerade diesem Typ Hund Oberwasser und Kontrolle gibt? Nicht falsch verstehen, es geht nicht darum, euch irgendeine "Schuld" andichten zu wollen. Nur als Erklärungsversuch. Wenn du wüsstest, was es ist, das euch immer wieder in solche Situationen bringt, könntest du etwas dagegen tun.


    Ich habe mir überlegt, warum in der letzten Zeit jeder Hund, der pöbelnd auf uns zukam, wieder abgedreht ist bzw. Hunde oft entscheiden, lieber nur aus der Ferne zu schauen und gar nicht herzukommen (bis auf den spanischen Wasserhund, den seine Besitzerin eingesammelt hat zum Glück). Wenn ein fremder Hund kommt und nicht absolut freundlich auf mich wirkt, bleibe ich stehen, und versuche den wegzustarren. Meine Hunde stehen rechts und links schräg hinter mir und starren dann auch. Ein klares "Hau ab" mal drei :lol:
    Beide Hunde und auch ich senden keine Signale der Unsicherheit aus, und macht der Hund einen Schritt oder mehrere auf uns zu, werd ich laut, der Kleine auch, und die Große wird sauer. Meistens drehen die Kandidaten dann ab, wir können weitergehen.


    Damit komme ich zu einem weiteren Punkt, den ich wichtig finde:


    ich habe lange Zeit versucht absolut keine fremden Hunde mehr an Leo heranzulassen - ich wollte, dass er merkt dass ich das regle, ich sein Beschützer bin, er bei mir sicher ist usw. Also meine Intention war sicher gut :ugly:Im Endeffekt habe ich ihm aber durch mein Verhalten jedes Mal vermittelt, dass da gerade etwas total schlimmes passieren muss wenn Frauchen laut wird, auftstampft etc. Sobald ich mich auch nur ansatzweise aufrege habe ich eine kleine Furie neben mir. Ohne Ausnahme. Damit habe ich uns beide in sehr viele kritische Situationen gebracht, Gott sei Dank ist nie wirklich etwas passiert.


    Bin ich ruhig ist er es auch.

    Wenn ich bei mir selber bleibe, ist mir bewusst, dass meine Strategie, andere fremde Hunde, die ich nicht bei uns haben will, wegzustarren, das Risiko beinhaltet, dass meine Hunde irgendwann alle anderen Hunde pauschal blöd finden und eine Spirale beginnt.


    Deshalb achte ich auch auf viele schöne Hundebegegnungen in Absprache mit den Besitzern, oder ich sage zB "Ach Schau, da kommt der XY, schön, den mal wieder zu sehen...", mach mich locker, ermahne meinen kleinen Polizisten, sich locker zu machen, und lasse den Kontakt dann zu.


    Ich möchte meinen Hunden signalisieren, dass nicht alle Hunde blöd sind, sondern nur die, die ich blöd finde ;) , andere werden von uns drei ignoriert, zb kleine Flexileinenkeifer, und zwar auch deren freundlich hilflos grinsender Besitzer am anderen Ende der Leine, und über die Begegnung mit anderen Hunden zb freue ich mich, wenn ich die Besitzer kenne und mag.


    Ich geh aber auch eher einsam spazieren, wir treffen manchmal tagelang niemanden, oder weichen großräumig aus, wenn's geht.


    Bei dir, liebe @iinas , kommt halt dazu, dass dein Hund nach dem was ich lese, schon eher ängstlich ist. Deshalb wären schöne Hundebegegnungen für sie bestimmt positiv, um nicht die Angst noch zu verfestigen, wofür du, denke ich, sicher auch sorgst.


    Ich hoffe, du kannst was mit meinem Geschreibsel anfangen, sind halt die Dinge, die mir jetzt spontan eingefallen sind.


    Lass dich nicht ärgern, manche Situationen legt man ab unter blöd gelaufen und weiter geht's :smile:


    Edit:

    Auch in Hinblick auf die Beziehung zu deinem Hund! Du entscheidest, wo ihr hingeht, DU beurteilst die Situation, DU nimmst ihm die Entscheidung ab, die Bewegungsfreiheit, die Kommunikation. Das ist eine Verpflichtung.

    Das finde ich sehr wichtig und unterschreiben ich sofort :bindafür:

    Hallo!
    @Bingwu hat ihre 2 Jahre ohne Strom- Geschichte dann doch nie erzählt?
    Lg

    Ich meine mich zu erinnern dass sie grob umrissen hat, dass bei ihr die Stromkreisläufe verkehrt angeschlossen waren und deshalb irgendwie nix ging, und ihr das mit der 1 Stunde stromlos am Tag nach diversen Reparaturen geblieben ist. Ich kriegs nicht mehr zusammen, ist aber irgendwo in diesem Thread abgelegt, meine ich :denker: oder täusche ich mich da?