Beiträge von DerFrechdax

    Naja, es wird aber offenbar geglaubt, dass Getreide HD auslöst.
    Oder was diskutieren wir hier gerade :???:

    Ich finde es eher spannend, wie schnell sich die Leute von solchen Werbetexten verunsichern lassen.

    Also, dass Getreide HD auslöst, wurde explizit nicht gesagt. In dem Statement von PerNaturam, das ich zur Diskussion gestellt hatte, wurde eine Verbindung gezogen zwischen stark verarbeiteter Getreidefütterung -> hoher Stärkeanteil im Futter, der in Zucker umgewandelt wird, was u.a. die Bauchspeicheldrüse belastet -> hohe Energiedichte führt zu starkem Wachstum in kurzer Zeit -> kann zu Gelenkschädigungen führen.
    So ungefähr.

    Von verunsichert kann keine Rede sein bei mir persönlich, falls ich gemeint war. Meine Große verträgt kein Getreide, sie hat noch nie TroFu bekommen, sondern wird von Welpe an gebarft. Der Kleine wird bekocht. Ich persönlich habe meinen Weg gefunden, so wie jeder andere seinen Weg finden darf.

    Wenn an der Sache allerdings was dran ist, dann ist das ein starkes Stück. Dann sind sehr, sehr viele Hundehalter betroffen davon. Ich hatte von dem Thema noch nie vorher etwas gehört, habe in dem Link allerdings gelesen, dass das Thema selbst (Trofu - HD- Zusammenhang) schon über 20 Jahre alt ist.

    Mich hat einfach grundsätzlich interessiert, wie die Sichtweisen anderer HH dazu sind. Und ja, ich mache mir einfach meine Gedanken dazu.

    Öhm, Weichmacher Umweltgifte, Wohngifte, synthetische Lebensmittelzusätze, belastetes Trinkwasser und Biozidrückstände in der Nahrung sowie Gifte in Kleidung, in Hygieneartikeln und in herkömmlichen Körperpflegemitteln sowie Ein weiterer bekannter und für Männer fruchtbarkeitsmindernder Faktor ist die Allgegenwärtigkeit weiblicher Hormone. Über den Urin all der Frauen, die hormonell verhüten, gelangen Östrogene ins Trinkwasser, ins Grundwasser und damit auch in unsere Nahrungsmittel.Auf diese Weise kommen auch Männer in das zweifelhafte Vergnügen einer unfreiwilligen – leider weiblichen – Hormontherapie. Phytoöstrogenhaltiges Soja, das mittlerweile immer häufiger in Fertigprodukten eingesetzt wird, oder auch Chemikalien, die hormonähnliche Wirkungen haben (z. B. Bisphenol A aus Kunststoffen und Konserven), können die tägliche Hormondosis noch weiter in die Höhe treiben.

    Mal kurz recherchiert ;-) Frechdachs. Deine These ist arg wackelig.

    Das heißt, da es ja eh Wurst ist, kann ich für den Rest meines Lebens statt frischem Gemüse und Obst jetzt Konservennahrung und Astronautennahrung zu mir nehmen, weil, ist eh egal?

    Oder wären deine oben aufgezählten Einflussfaktoren nicht eher ein Grund, wenigstens die Dinge, die ich beeinflussen kann, zu verbessern? Da fällt mir halt u.a. als erstes die Nahrung ein :smile: bei Hund genauso wie bei uns Menschen


    Aber das schreit wirklich nach - das muss ich den Kollegen lassen - sehr gut überlegtem Marketing.

    Klar wollen die auch ihre Produkte verkaufen. Gemüsepulver ist jetzt auch nicht gerade naturbelassen. Trotzdem beschäftigt mich der Gedanke, dass wir unwissentlich unsere Hunde krankfüttern könnten und es nicht merken :emoticons_look:

    Wenn der Hund weder eine genetische Disposition hat, noch einen Unfall, dann kann man da auch keine HD ranfüttern

    Das dachte ich bisher auch... allerdings, so wie ich das verstanden habe, sind Hunde mit HD/ED von der Zucht zumindest hier in D ausgeschlossen, und das schon seit vielen Jahren, oder? Irgendwann müsste doch HD/ED dann ausgemerzt sein. Oder hab ich da einen Denkfehler?

    Was genau hat die Fruchtbarkeit nun mit HD/ED zu tun?

    Naja, ich stelle mir vor, wenn die Ernährung sich auf die Anzahl und Qualität zB der Spermien positiv oder negativ auswirkt, dann könnte eine Nährstoffüberversorgung und das damit einhergehende schnelle Wachstum oder das stark verarbeitete Futter und hohe Getreideanteile zumindest theoretisch zu Gelenkschädigungen führen, oder nicht? :denker:

    Ich frage mich, ob sich jemand überhaupt die Mühe gemacht hat, sich die Argumentation aus dem PDF anzusehen, um nachvollziehen zu können, ob es denn theoretisch sein könnte, dass an der These was dran an ist, "Futter verursacht Gelenkprobleme".

    Aber vielleicht hat die Firma ja offizielle Daten um meine o.g. Fragen zu beantworten. Ich bezweifle es zwar, aber nun denn...

    Keine Ahnung, da ich mit der Firma PerNaturam nur insoweit zu tun hatte, dass ich einmal dort als Kunde Darmaufbaumittel bestellt habe... falls jemand von denen hier mitliest, macht sich vielleicht auch derjenige Mühe, deine Fragen zu beantworten :ka:

    Du legst ja schon vorher fest, welche Antworten du hier hören willst :roll:

    :lachtot: der war gut!

    Ich denke, der Unterschied zwischen Bashing und einer freien Meinungsäußerung ist ja jedem hinlänglich bekannt ;)


    Ich wuesste auch nicht, was ein Zuechter dazu sagen soll. Der Welpenkaeufer kann fuetteen was er will und mir ist es z.B. voellig latte wie der Deckruede gefuettert wird. Mich interessieren seine offiziellen Ergebnisse und Dinge wie AT, Wesen. Aber sicher nicht, ob der nun TF (welches?), NF, Barf oder Essensreste bekommt.

    Wenn ich nun von Erkenntnissen der Humanmedizin ausgehe, ist es Konsens, dass die Qualität der Nahrung und ihr Grad der (De-)Naturierung eine Rolle spielt, ob und wie viele der Nährstoffe für den Organismus verfügbar sind. Das wieder wirkt sich u.a. auf die Fruchtbarkeit und die Vitalität der Nachkommen aus. Von daher... :ka: warum soll das beim Hund anders sein? :denker:
    Wär es nicht zumindest denkbar, dass es Auswirkungen auf die Gesundheit hat? :???:

    Die Aussage bezog sich auch auf das im Zitat verlinkte "Werk".
    Geht aber aus dem Beitrag eigentlich auch klar hervor :ka:

    Ja, das hatte ich schon so verstanden, dass das nicht deine Meinung ist, sondern die des Autors. Und ich hatte die Meinung von PN dazugestellt, als weitere Meinung. Steht beides nebeneinander, sozusagen. Alles gut. :smile:

    Was macht ihr alles in einer Gemüsegrillpfanne an Gemüse und wie würzt ihr die?

    Ich mach da gern Kartoffeln, Süßkartoffeln, Möhren, Fenchel, Champignons, Zwiebeln, bißchen Knoblauch, nach 20 Minuten garen dann Zuccini in Längs-Streifen geschnitten und kleine Cherry-Tomaten rein. Öl drüber, Salz und Pfeffer, Kräuter der Provence... dazu ein Dip aus Naturjoghurt, Gurke geraffelt und mit Salz vorher entwässert oder in ganz kleine Würfelchen, Knoblauch dazu, Salz, Pfeffer, und, ganz wichtig, Nana- Minze drüber. Super Lecker!


    Heute gab es Nudelauflauf mit Mandel-Räuchertofu und Gemüse.