Beiträge von DerFrechdax

    ach, Zierkirsche und Blutpflaume gab ich vergessen... blüht ebenfalls schön und die Früchte der Blutpflaume kann man, glaub ich, ebenfalls zu Marmeladezu verarbeiten, ansonsten freuen sich die Vögel :smile: machen aber auch Dreck. Mirabelle kann man ebenfalls als Busch horstartig ziehen.

    Hi,
    wir können auf einer Länge von ca. 40m neue Büsche und kleinere Gehölze setzen am Grundstücksrand, teils halbschattig teils den ganzen Tag sonnig. Sollen relativ langsam wachsen, insektenfreundlich sein ( vor allem Bienen), hübsch aussehen und recht robust sein. Möglichst auch noch heimisch. Gibt's da Pflanzen, die sich quasi aufdrängen, oder beispielsweise Ihr schon habt und die toll findet? Ach so, Boden bei uns ist lehmig, relativ ph neutral, keine Staunässe.

    LG

    Mikkki

    mir fällt spontan ein, was wir im Garten haben:

    - Kolkwitzie - ein wahres Bienen und Hummelmagnet, blüht im Mai wunderschön bogig überhängend, sollte aber nicht durch Formschnitt "verhunzt" werden, sonst werden die Büsche leider unansehnlich...

    - Felsenbirne, blüht März/April, Beeren kann man zu Marmelade verarbeiten, schmeckt nach Marzipan :herzen1:

    - Flieder

    - Hainbuche, säulenartig geschnitten und alle paar Meter eine gepflanzt gibt es der Hecke Struktur

    - Weigelie, eher niedrigerer Strauch, blüht ebenfalls schön im Mai

    - Heckenrose, ein Fest für Bienen

    - Sommerflieder, ein Magnet für Schmetterlinge und alle Arten von Insekten

    - Sommerjasmin, ich hab den ungefüllten, da sitzen Unmengen an Marienkäfern drauf und genießen die Blattlausmahlzeit

    - Johannisbeeren, schwarze und rote robuste Formen, locken ebenfalls Unmengen an Insekten an

    - Stachelbeeren

    - Japanische Spiere, bleibt klein, blüht ebenfalls schön, nur sehe ich da nicht so viele Insekten dran

    - Katzenminze, unbedingt :cuinlove: :herzen1: (zwar kein Busch, aber als Unterbepflanzung/ in Lücken)

    - das eine oder andere Apfelbäumchen, oder auch ein Zierapfel, blühen wunderschön und locken ebenfalls Hummeln und Bienen an... ich hab einen in Ballerina- Züchtung, wächst ganz schmal und fügt sich wunderbar ein

    - Weißer Holunder, wächst ebenfalls schön bogig überhängend, wenn man ihn lässt, die Vögel bei uns lieben ihn und er lockt ebenfalls unheimlich viele Insekten an, zb u.a. Schwebefliegen

    Mehr fällt mir gerade nicht ein :smile:

    Nachbarn haben Kornelkische und Feuerdorn, das blüht und summt in der Blüte auch wie verrückt :lol:

    (Ob alles regional ist, weiss ich jetzt ad hoch nicht bzw. hab nicht drüber nachgedacht - nicht hauen dafür =) )

    Storchschnabel (Geranium)?

    geranium - Google-Suche

    Das liest sich doch auch total lecker.Machst du erst die Kartoffeln in den Backofen und später den Spargel dazu oder geht das von der Zeit her gleichzeitig?

    Ich habe zuerst die Kartoffelhälften auf einem Blech in den vorgeheizten Ofen und nach ungefähr 10 Minuten den Spargel auf einem zweiten Blech oben drüber. Den Spargel habe ich schön nebeneinander gelegt, halb mit Wasser bedeckt, gut gewürzt und mit Backpapier abgedeckt.
    Beides zusammen war dann ca. noch eine halbe Stunde im Ofen, die Kartoffeln muss man aber mal wenden (den Spargel hab ich auch 1x gewendet) und die Kartoffelstücke dürfen nicht zu klein sein

    hab ich das falsch im Kopf, oder bindet Moorpulver auch überschüssige Magensäure?
    Ich bin auch ein Fan von gequollenen Flohsamenschalen, Heilerde evtl. und Slippery Elm zum Magenberuhigen. Kann man alles übers Futter geben und hat uns schon oft geholfen.

    Vorausgesetzt, es wurden andere Ursachen als ein evtl. Infekt und daraus resultierender empfindlicher Magen ausgeschlossen :ka:

    oh Sorry das hab ich missverständlich geschrieben :omg:
    Ja, es ging mir um Hunde, die zB im Ausland auf der Straße aufgelesen wurden, dort ins Tierheim gekommen sind, und dann dort vom späteren Besitzer selbst ausgesucht und mitgenommen wurden, oder selbst aufgenommen, reisefertig gemacht und mit hierher gebracht wurden. Also keine Hunde vom Züchter.

    Beispiel: Unser Podenco damals war auf der Straße geboren, mit 12 Wochen aufgesammelt und im Tierheim gelandet, dort wurde er geimpft und meine Eltern haben ihn dort gesehen und am Ende des Urlaubs mitgebracht, für die Oma :roll:

    Mein erster eigener Hund wurde von einer Frau, die sich auf Teneriffa um Hunde privat kümmerte, von einem Kettenhundedasein erlöst, dann von der hier lebenden Schwiegertochter nach D gebracht und an mich abgegeben, weil die anderen Hunde bei ihr ihn massiv gemobbt haben.

    Beide Hunde waren so unterschiedlich, wie sie nur sein hätten können.

    Halli Hallo,
    durch einen anderen Thread kam bei mir die Frage auf, wer hier im Forum eigentlich einen Hund direkt selbst im Ausland gesehen/kennengelernt und dann nach Deutschland/ Österreich/ Schweiz eingeführt hat. Also ohne den Weg über eine Tierschutzorganisation, die den Hund einfliegt und dann entweder direkt oder über Pflegestelle vermittelt.

    Ein paar Fragen brennen mir auf der Seele :smile: Ich bin doch so neugierig :ops: :lol:

    Wie kam es dazu? Planung oder kurzentschlossen?
    Wie habt ihr das gemacht?
    Welche Probleme musstet ihr lösen?
    Wie hat sich euer Hund hier eingefügt?
    Wie hat er sich hier entwickelt?
    Sind eure Erwartungen eher bestätigt worden, oder hat es sich dann doch ganz anders entwickelt als ihr gedacht hattet?

    Und: Würdet ihr es wieder tun?

    Mich würden eure Erfahrungen wirklich sehr interessieren :mrgreen-dance:

    Danke im Voraus und ganz viele Grüße vom Frechdax :hundeleine04: