Beiträge von DerFrechdax

    Hallo miteinander :winken:
    angeregt durch einen anderen Thread kam mir die Frage in den Sinn, wieviele verschiedenen Kommandos meine Hunde wohl so beherrschen... 10? 20? Mehr?


    Und nachdem ich jetzt sogar gelesen hatte, dass manche sogar anderssprachige Kommandos verwenden, um den Hund nicht zu verwirren, wenn dieselben Worte im normalen Alltag fallen, bin ich sehr, sehr neugierig geworden.


    Also, wie macht ihr das? Wie viele Kommandos können eure Hunde unterscheiden? Welche sind das? Wofür setzt ihr sie ein? Verwendet ihr ausschließlich stimmliche Kommandos, oder auch Körpersprache? Beides? Wofür?


    Ich freue mich auf interessanten und anregenden Austausch!! :mrgreen-dance:


    Viele Grüße vom Frechdax :winken:

    Wußte gar nicht, dass ein Gericht sowas anordnen kann, wenn es nicht um Anlagehunde geht


    Hundebesitzerin wehrt sich gegen „Einzel-Gassi-Anordnung“ | waz.de | Düsseldorf

    Interessant...
    Wenn es wie hier zu drei Vorfällen kam, wo Hunde verletzt wurden, finde ich das sogar sehr angebracht, dass nicht mehr alle 3 Hunde gleichzeitig geführt werden dürfen, egal ob Listenhund oder nicht... schade, dass das erst gerichtlich angeordnet werden muss und die HHin nicht selbst drauf kam :ka:


    Halterin darf mit Sennenhunden nur noch einzeln Gassi gehen | waz.de | Düsseldorf

    Hier kam gerade die Frage auf, ob American Bullys in Pocket odet Exotic in Bayern erlaubt wären... ich hab in den Rasselisten zumindest keine Auflistung gefunden, es gibt aber Aussagen, dass diese Hunde trotzdem konfisziert werden würden.


    Abgesehen davon, dass ich diese Hunde bemitleidenswert und körperlich schlimm beieinander finde und ganz sicher nicht möchte, dass diese Abnehmer finden, nur grundsätzlich, welche Sicht ist die richtige? Erlaubt in BY oder nicht? :denker: Kennt sich da jemand aus?

    Dezent OT, aber - ich denke mal, dass manche Personen "Komm" generell oft sagen und das Kommando somit etwas ... äh ... aufgeweicht wird. Es ist dann nicht mehr eindeutig. Ich zum Beispiel ertapp mich oft dabei, dass ich Dinos Aufmerksamkeit mit einem "Komm, weg da jetzt" auf mich ziehen möchte, wenn er da schnuppert, wo er nicht schnuppern sollte. Dabei ist "Komm" bei uns als Rückrufkommando etabliert :tropf: Ich denke also, dass es auf den individuellen Sprachgebrauch ankommt. Da sind Worte, die man vielleicht seltener nutzt, für hochwertige Kommandos besser geeignet.

    das Argument leuchtet mir ein, allerdings glaube ich nicht, dass im deutschen Sprachgebrauch das Wort "Hier" weniger oft gebraucht wird ;)


    In unserer Hundeschule haben wir 2 verschiedene Ranrufkommandos gelernt:
    Einmal "*Name*, komm!" (bzw. ich sage "*Name, da her!" :p ) zum Herankommen, zB zum Anleinen. ("Komm!" sage ich, wenn ich will, dass der Hund mitkommt, wenn ich wo hin gehe, und mir quasi folgen soll)
    Und einmal das "offizielle" ;) "Hieeeer!", wo der Hund sofort kommt und vorsitzt vor meinen Füßen und mich anschaut.


    Ich könnte mir vorstellen, dass die Trainerin ebenfalls unterschiedliche Kommandos verwendet und möchte, dass ihre Schüler keinen "Kommandosalat" produzieren, sondern jedes Kommando auch wirklich nur für eine ganz bestimmte Situation sein soll, schön fein säuberlich getrennt.


    Aber das ist nur meine Vermutung, deshalb habe ich gefragt =)