Ich hab' gestern die Ohrwurmnester aufgehängt, ich hoffe da wohnt bald jemand
Ohrwurm ist so ein komisches Wort für die Tierchen
Kleiner Tipp: Wenn du die Nester vorher in einer dunklen, geschützten Ecke erst auf den Boden stellst und ein paar Tage dort lässt, um sie dann erst hinzuhängen, wirst du wesentlich schneller Bewohner darin haben
Ohrwürmer, Ohrenkneifer: Nützlinge oder Schädlinge im Garten? - Mein schöner Garten
"Damit Ohrenkneifer sich auf Ihren Apfel- und Birnbäumen niederlassen, sollten Sie mit einem speziellen Unterschlupf etwas nachhelfen. [...] Damit die Ohrwürmer das Quartier annehmen, sollten Sie die Blumentöpfe schon im zeitigen Frühjahr in der Nähe der typischen Überwinterungsquartiere (Reisighaufen, Laubhaufen und so weiter) mit der Öffnung nach unten aufstellen. Ab Mitte Juni nehmen Sie die Töpfe dann wieder auf und hängen sie – ebenfalls mit der Öffnung nach unten – in Ihre Obstbäume. Wichtig: Achten Sie darauf, dass jeder Blumentopf oben oder unten Kontakt zum Stamm oder zu einem großen Ast hat, damit die Ohrenkneifer ihren Unterschlupf ohne Umwege erreichen können."
Gutes Gelingen mit den kleinen Helfern!
Ach, ganz vergessen, zu schreiben, was ich eigentlich schreiben wollte...
Nachdem meine Johannisbeeren letzten Winter leider endgültig das Zeitliche gesegnet haben, hab ich heute im Gartenmarkt Ersatz gekauft, so schöne kräftige Pflanzen! Und Kräuter, Tomatenpflanzen, Gurken... Zuccini... freu mich schon so aufs Einpflanzen