Beiträge von DerFrechdax

    Hey :winken:


    Mein erster Gedanke war " Das ist doch ein weißer Schäferhund im Avatar"... der zweite Gedanke war "der muss jeden Tag in die Stadt fahren, der Arme :omg: "


    Hier im Forum habe ich schon des öfteren von weißen Schäferhunden gelesen, die nicht gerade mit Nerven wie Drahtseilen gesegnet sind. Es gibt sie, ich habe in der Fußgängerzone so eine weiße Hündin kennengelernt, mein Mann hatte mit dem Besitzer lange gesprochen, weil wir uns für diese Rasse interessiert hatten.
    Es scheint nach dessen Aussage solche und solche zu geben. Manche sind wesensfest, entspannt, ruhig und ausgeglichen, andere sind schnell überfordert, brauchen eine reizärmere Umgebung, Abschirmung von Stressfaktoren, Zeit zur Regeneration.


    Zu welcher Sorte deine Hündin gehört, weiß ich natürlich nicht, das wird sich herausstellen.


    Ich kann dir von mir erzählen, ich persönlich habe mit meiner Leohündin auch etwas zu viel gewollt.
    Wir haben sie im ersten Lebensjahr auch öfter mal in die Stadt mitgenommen oder zu Veranstaltungen und Unternehmungen, wo mehr Menschen sind (Tierpark, Freizeitpark, Flohmärkte etc).
    Besonders, wenn kein Grün in der Nähe ist und keine Ecken, wo man sich mit ihr mal hinsetzen kann zum Ausruhen, ist sie sehr gestresst.


    Ich erinnere mich an einen Besuch im örtlichen Mega- Einkaufszentrum, wo sie schon vorher mangels Bäume bzw. Grün um die Bäume herum nicht Pipi machen konnte, die mit Eisengitter befestigten Baumscheiben hatten ihr Angst gemacht. Jedenfalls hatte sie nicht gepieselt, und darum setzte sie uns leider peinlicherweise eine riesige Pfütze in einen mit Velourteppich ausgelegten Bücherladen.
    Ein zweiter Besuch später endete damit, dass sie im "Flur" zwischen den Geschäften eine Pfütze hinterließ, und erst da, als ich ihr betretenes Gesicht und den Ausdruck in ihren Augen gesehen hatte, habe ich begriffen, dass ich dem Hund zuviel zugemutet hatte.


    Sie hat schlicht mehr davon, wenn ich sie bei Besuchen in der Innenstadt daheim lasse.


    Bei Besuchen in Freizeit-Parks etc. achte ich darauf, immer mal zwischendurch ins Grüne mit ihr abseits zu gehen, lasse sie lang, lasse sie durchschnaufen und entspannt schnüffeln. Danach können wir auch wieder zurück ins Geschehen, bis sie wieder eine Pause braucht. Je älter sie wird, umso mehr spüre ich, wie sie schlechter mit Stress umgehen kann. Darauf nehme ich und werde ich auch in Zukunft zunehmend Rücksicht nehmen.


    Nicht jeder Hund ist dafür gemacht, in der Stadt mit Freude an Neues heranzugehen.

    Solltet ihr mal kein Waschmittel zur Hand haben, nehmt einige Blätter vom Efeu und, wenn vorhanden, Soda (Backpulver)


    Funktioniert sehr gut.

    wie muss ich das denn anpacken? Einfach ein paar Blätter in ein Säckchen geben und zur Wäsche mit rein? Und das Backpulver, kommt das da rein, wo der Enthärter reinkommt? Ich würde das gern mal ausprobieren :mrgreen-dance:

    Das hört sich doch gut an! Wenn du magst, halte uns doch auf dem Laufenden :smile:
    Würde mich interessieren, was die Trainerin sagt :nicken:


    Das:

    Zum Glück will Lotte gefallen

    ist ein sehr großer Vorteil :bindafür: Unser Kleiner ist auch sehr darauf aus, Bestätigung und positive Rückmeldung zu bekommen. Das kann man sich prima zu Nutze machen :smile: .
    Viel Erfolg euch :winken:

    gestern mittag gab es Rührei mit Zucchini und kleingeschnittenen Wienerle und Brot dazu
    Für abends hatte ich eine Tomaten- Bohnen- Suppe gekocht, die wurde dann aber nicht gegessen, weil wir dann doch im Wildpark Pommes geholt haben... die Suppe gibt es gut durchgezogen dann heute :D

    "Ich hatte gehofft, vllt. Jemanden zu finden, der auch so einen Kontrollfreak hat und der mir Tipps geben kann, wie er/sie damit umgeht. Es ist ja nicht so, dass es bei uns täglich kracht. Ich würde das ganze nur gerne auf Null runterfahren bzw. hätte ich natürlich gerne, dass ich nicht wie ein Schießeisen durchgehend aufpassen muss, dass die Kleine nicht wieder Jonny Kontrolleti spielt."


    Hi :winken:
    Ich hab so einen Kontrolleto daheim sitzen, einen 11jährigen Dackel-Westie- Mix, der unserer Leonbergerhündin von der mentalen Stärke und Stabilität bei weitem überlegen ist und ähnliche Ansätze zeigt wie deine Terrierhündin, was zB das Zurechtweisen anderer Hunde und manche Kamikazeaktion betrifft. Bei 10 Kilo versus 50 Kilo ist eigentlich glasklar, dass die 10 Kilo mal eben kleine Brötchen backen... nicht so mit unserem Kleinen :hust: :igitt:


    Ich muss ihn immer einschränken in seinem Größenwahn und aufpassen, nichts zu tun, was sein Ego pusht. Deshalb darf der Kleine zB, so süß er auch ist und so ungern er auf dem Boden liegt, nicht auf die Couch und nirgends hoch, weil es die Große auch nicht darf.
    Die beiden werden getrennt (Tür zu) gefüttert, es wird nicht von ihm kontrolliert, ob die Große noch was im Napf hat (Fehler passieren allerdings auch da, nur geht die Große dann weg und es kommt nicht zur Konfrontation). Knabbersachen ebenfalls nur getrennt, da er daraus immer ein Dominanzding macht, den Knochen hinlegt, so lange wartet, bis die Große ihren gefressen hat und den dann knurrend verteidigt, während sie sabbernd um ihn herumschleicht, was ihre Position aus meiner Sicht schwächt. Er darf nicht auf ihre Teppiche unter der Treppe, er darf sie nicht stören, wenn sie schläft. Sie haben getrennte Wasserschalen, und trinken nur aus der jeweils anderen, wenn 100% gar niemand hinschaut. Der Kleine hat 2 Boxen, wo die Große nichts verloren hat.


    Allgemein tu ich vieles, um sie zu stärken, da die Große unheimlich gutmütig und duldsam ist und der Kleine einfach kein Ende kennt, wenn er Spaß an was gefunden hat. So reglemetiere ich, wie er zB spielt mit der Großen. Sonst hängt er ihr am Ende nämlich zerrend und knurrend im Fell und fühlt sich toll, während sie mir einen leidgeprüften Blick zuwirft, dass ich den Irren doch bitte aus ihrer Wamme pflücken möge :skeptisch: :lol: .


    Bisher ist es nur anfangs, als wir ihn letztes Jahr frisch hatten, zu Ärger gekommen, allerdings hatten sie sich da nur angegiftet und ich bin sofort dazwischen. Ich will Ruhe im Karton und dass jeder den anderen in Ruhe lässt.


    Du wirst, wenn du beide Hunde behältst, nicht drum rumkommen, beide entweder im Auge zu haben oder sie zu trennen, wenn du gerade nicht aufpassen kannst. Getrennte Bereiche, Boxen oder Trenngitter wären von Vorteil. Dadurch, dass es 2 Weibchen sind, wird die Sache im meinen Augen noch komplizierter, da schließe ich mich den Vorrednern an.


    Im Grunde müsstest du alle Aktionen deinerseits die nächste Zeit darauf ausrichten, 1. die Hunde auf Abstand voneinander zu halten, jedem seinen eigenen Raum und Platz zuzuweisen, 2. deiner Terrierhündin zu kommunizieren, dass du sie fest im Auge hast und Kontrollversuche der älteren Hündin gegenüber nicht toleriert werden, indem du sie zB wegschickst, wenn sie sich zu der älteren Hündin legen möchte, um diese zu begrenzen und 3. die ältere Hündin stärken, indem du sie vorziehst, wenn es um Futter (zuerst) oder Streicheleinheiten (nur sie und die andere wird ignoriert) geht.


    Sei dir aber bewusst, dass deine Jackie- Hündin sich das sicher nicht kampflos gefallen lassen wird und der Stress, der ihr 100% dadurch entsteht (weil sie "ihre Felle davonschwimmen sieht"), durchaus gegen die ältere Hündin ausagiert werden könnte, auch, indem sie aggressiv gegen diese vorgeht, wenn du zB die ältere Hündin streichelst oder indem sie ihre Kontrollversuche verstärkt.


    Da musst du dann einfach grundsätzlich ein Auge darauf haben- wenn du die ältere Hündin lobst oder ansprichst, hat die andere Hündin Sendepause und es geht sie schlicht nichts an.


    Ich könnte mir vorstellen, dass du, wenn du konsequent und wachsam bist, sowie dir Hilfe von einem Trainer holst, der sich in Körpersprache und Hundeverhalten gut auskennt, das Ruder herumreißen könntest.
    Es erfordert aber gute Beobachtung, sofortiges gut getimtes Eingreifen, um das inzwischen eingeschliffene Verhalten zu korrigieren und jede Menge Konsequenz und Standfestigkeit und auch Durchsetzungskraft, um der Madame zu signalisieren, dass jetzt ein anderer Wind weht und die ältere Hündin ab jetzt unter deinem exclusiven Schutz steht und sie da nichts mehr zu melden hat.


    Ich hoffe, schaffst es und bekommst das mit deinen 2 Hübschen hin, ich drück euch die Daumen :winken: holt euch da Hilfe und eine Einschätzung von außen :smile:


    Scherrassen werden oft empfohlen, gerade auch die aus Kat. 9 - und es wird selten so offen darüber geschrieben wie Pflegeintensiv die Rassen sind.

    ich lese hier seit ein paar Seiten auch sehr interessiert mit :nicken:
    Dass zB die Wheaten- Terrier so extrem pflegeaufwändig sind, wenn man sich am schön gepflegten Fell erfreuen will, wusste ich jetzt nicht :smile:
    Oder, dass Pudelhaar 1cm wächst pro Monat (wie unsere quasi)
    Sehr interessant und informativ :gut:

    Dafür sind Männer "leicht" geschockt, wenn eine Frau was von Autos versteht.Wenn ich meinen Werkstattfuzzi auf schlechte Spaltmaße hinweise, guckt er mich groß an.

    Zu Spaltmaßen hab ich auch was :applaus: xD


    Mein Mann hat mal ewig weit weg am anderen Ende Deutschlands ein Auto gekauft, weil es eine Sonderfarbe hatte und ordentlich PS... im Rahmen unseres Budgets war es auch... Männe begeistert, fährt hin, kauft, kommt heim, zeigt mir freudestrahlend das Auto. Ich schau es mir an, zeige auf die nicht passenden Spaltmaße der Motorhaube und frag ihn, was da war.


    Antwort: "Der ist da rechts und links bissi an die Garage hingefahren, wurde repariert, ist aber ansonsten unfallfrei :nicken: "


    Ich: :skeptisch: :skeptisch2: (wer fährt denn rechts UND links gegen die Garageneinfahrt? :denker: )


    Vor-vorbesitzer aus dem Fahrzeugbrief rausgesucht, gegoogelt, angerufen.


    Der war dezent entsetzt, dass sein Auto immer noch auf den Straßen herumfährt. Hatte mit dem Fahrzeug einen Freiflug bekommen, bei 200 km/h auf der Autobahn in die Mittelleitplanke.


    Totalschaden :ugly: :lol: