Beiträge von DerFrechdax

    hab ich das falsch im Kopf, oder bindet Moorpulver auch überschüssige Magensäure?
    Ich bin auch ein Fan von gequollenen Flohsamenschalen, Heilerde evtl. und Slippery Elm zum Magenberuhigen. Kann man alles übers Futter geben und hat uns schon oft geholfen.


    Vorausgesetzt, es wurden andere Ursachen als ein evtl. Infekt und daraus resultierender empfindlicher Magen ausgeschlossen :ka:

    oh Sorry das hab ich missverständlich geschrieben :omg:
    Ja, es ging mir um Hunde, die zB im Ausland auf der Straße aufgelesen wurden, dort ins Tierheim gekommen sind, und dann dort vom späteren Besitzer selbst ausgesucht und mitgenommen wurden, oder selbst aufgenommen, reisefertig gemacht und mit hierher gebracht wurden. Also keine Hunde vom Züchter.


    Beispiel: Unser Podenco damals war auf der Straße geboren, mit 12 Wochen aufgesammelt und im Tierheim gelandet, dort wurde er geimpft und meine Eltern haben ihn dort gesehen und am Ende des Urlaubs mitgebracht, für die Oma :roll:


    Mein erster eigener Hund wurde von einer Frau, die sich auf Teneriffa um Hunde privat kümmerte, von einem Kettenhundedasein erlöst, dann von der hier lebenden Schwiegertochter nach D gebracht und an mich abgegeben, weil die anderen Hunde bei ihr ihn massiv gemobbt haben.


    Beide Hunde waren so unterschiedlich, wie sie nur sein hätten können.

    Halli Hallo,
    durch einen anderen Thread kam bei mir die Frage auf, wer hier im Forum eigentlich einen Hund direkt selbst im Ausland gesehen/kennengelernt und dann nach Deutschland/ Österreich/ Schweiz eingeführt hat. Also ohne den Weg über eine Tierschutzorganisation, die den Hund einfliegt und dann entweder direkt oder über Pflegestelle vermittelt.


    Ein paar Fragen brennen mir auf der Seele :smile: Ich bin doch so neugierig :ops: :lol:


    Wie kam es dazu? Planung oder kurzentschlossen?
    Wie habt ihr das gemacht?
    Welche Probleme musstet ihr lösen?
    Wie hat sich euer Hund hier eingefügt?
    Wie hat er sich hier entwickelt?
    Sind eure Erwartungen eher bestätigt worden, oder hat es sich dann doch ganz anders entwickelt als ihr gedacht hattet?


    Und: Würdet ihr es wieder tun?


    Mich würden eure Erfahrungen wirklich sehr interessieren :mrgreen-dance:


    Danke im Voraus und ganz viele Grüße vom Frechdax :hundeleine04:

    Mööp, ich brauche Nachhilfeunterricht! :hilfe:

    Kannst Du das für einen Nichtwisser ausformulieren bitte bitte?Junikäfer legen Einer also nicht wie Maikäfer in den Boden (tun sie doch, nicht? :ops: ) sondern irgendwo in Blattlausnähe. Da schlüpfen dann Babies welche Blattläuse aufessen?
    Cool!

    Sorry, ich hab mich da vertan... ich meinte Marienkäfer, und weil ich nicht sicher war, ob die überall so heißen, hab ich Junikäfer geschrieben, und jetzt seh ich, dass Junikäfer was ganz anderes sind... :ops: Mein Fehler :sweet:


    Also, Marienkäfer hab ich gemeint :headbash:


    Marienkäfer | waldwissen.net


    Da wird das beschrieben mit den Larven die Blattläuse zum Fressen gern haben ;)

    jetzt musste ich erst mal googlen, was panaschiert bedeutet.

    Ich meinte damit, dass die Blätter so "gescheckt" aussehen, ich dachte immer, essbarer Salbei ist einfarbig und alles, was so zweifarbig ist, ist nur zur Zierde :ops: keine Ahnung, ob das wirklich so ist :lol: giftig ist er wohl nicht ;) :lol:



    @DerFrechdax google mal 2- oder 3-farbigen Salbei.
    buntblattsalbei-hexenmantel


    das ist jetzt ein 3-farbiger.
    den kann man essen

    Oh danke für den Link :bindafür:
    Das wusste ich gar nicht :smile: wieder was gelernt. Merci!

    Ich wollte heute endlich auch mal was im Garten machen, nachdem es bisher so kalt und blödes Wetter war... natürlich regnet es jetzt gerade wieder und ich bin nass... dann sitz ich halt auf der Couch und schlürfe Kaffee, das hat der Garten jetzt davon ;)


    Zu den Blattläusen, ich lasse die immer da, wo die sind.
    Mir ist es lieber, die sitzen auf der Kirsche oder ganz schlimm, dem Sommerjasmin, so haben die vielen Junikäfer was davon, die dann fleißig ihre Eier überall platzieren, so dass wir hier viele Blattlauslöwen herumspazieren haben.
    Mein Holunder ist ebenfalls über und über voll mit Läusen, und das jedes Jahr. Dafür bleiben meine Rosen und andere Ziersträucher, die mir wirklich wichtig sind, verschont zum Glück.


    Es entwickelt sich im Laufe der Zeit ein Gleichgewicht, wenn man Ecken lässt, wo Spinnen, Käfer etc. und Vögel wohnen und sich bedienen können. Außer 2x im Jahr Kompost und etwas Rasendünger wegen unserem schlechten Boden kommt mir nix in den Garten... sogar die Kletterrose, die seit 3 Jahren regelmäßig schwarzen Sternrußtau hat, scheint sich dieses Mal zu derrappeln und hat wunderbar saftige Blätter und Knospen. Lag aber auch am Regen.


    Pflanzen, die immer wieder befallen sind und nicht drunter leiden, die werden bei mir nicht weiter behandelt. Wespen oder Junikäfer nehmen mir da die Arbeit oft ab.
    Leidet die Pflanze sichtbar, geb ich eher vermehrt Dünger zb Schachtelhalm- oder Brennesselbrühe, damit sie Kraft bekommt. EM kommt auch extrem gut an in meinem Garten :gut: .


    Allgemein denke ich, suchen sich die Schädlinge eher die Pflanzen aus, die schwächlich und anfällig sind. Wird eine Pflanze bei mir immer wieder sehr krank, lasse ich sie auch mal eingehen... dann hat der Boden oder der Standort oder was weiß ich ihr eben nicht getaugt, und nach ein paar mal Umsetzen und Düngen geb ich s dann auf, sie künstlich am Leben zu halten :p


    Wenn ich mit der Registrierung bei Abload endlich durchblicke, gibt's hier demnächst auch mal ein paar Bildchen von meinem Heiligtum draußen :headbash: :lol:


    PS: @Schwabbelbacke das ist doch ein Salbei mit panaschierten Blättern... kann man den denn essen? Ich dachte immer, der ist nur zur Zierde da :ops: ( und meiner hat auch noch nie geblüht :( )

    Deshalb kopiere ich diese Thermopapier Rechnungen immer. :( :

    Wir normal auch... dieses Mal ist sie ihm auf dem Weg vom Auto zur Wohnung nass geworden, ich vermute mal, dass es geregnet hat.



    Hi,
    beschreibe bitte unleserlich, da gibt's zig Varianten. am leichtesten wäre Farbe weg, dann reicht lediglich Kopieren mit Einstellung dunkler. 3 mal kopiert, taddaaa alles sichtbar.
    Verlaufen ist viel schwieriger. Einscannen, probieren ob man die Schrift erkennt. Ansonsten tatsächlich Baumarkt..


    LG


    Mikkki

    Die Schrift ist nur noch zu erahnen, ist aber nicht verschmiert.
    Ok, dann werd ich das mit dem mehrfachen Kopieren probieren und ihn durch den Scanner jagen.


    Danke für den Tipp!