Beiträge von DerFrechdax

    In ganz Argentinien und Uruguay ist ein Stromausfall, 48 Mio Menschen sind angeblich betroffen!

    Puh, davon hab ich auch schon gestern die Headlines gelesen... allerdings hoffe ich bzw. gehe davon aus, dass dort viele Menschen Generatoren daheim stehen haben, weil das Stromnetz eher instabiler ist (?)

    Hier, wo sich wenige vorbereiten und sich keiner vorstellen kann, dass ein längerer Stromausfall möglich wäre, sieht das wahrscheinlich schon anders aus... :flucht:

    Hier wird gerne halb/halb gegessen, einen Teil gewolftes gibt's roh, einen Teil gekocht mit ein paar Löffeln nafu und ein wenig Gemüse dazu

    So hab ich das bisher auch gemacht, gewolftes rohes Fleisch, rohe Fleischstücke, manchmal gekochtes Gemüse und Essensreste von uns, bisschen Dosenfutter... rohes Gemüse... alles quer durch.

    Vielleicht war das auch zu viel Verschiedenes *überleg*

    Leider hatte ich eben halt das Gefühl, dass sie das rohe gewolfte Fleisch bzw speziell gewolfte Innereien wie Hühnerleber oder Hühnerherz nicht so gut verträgt.

    Rohe Knochen, Kehlköpfe, rohe Makrelen, das alles bekommt sie jetzt noch nebenher zum Gekochten und scheint es zu vertragen.

    Ich hätte ihr wegen der Vitamine und anderen Inhaltsstoffe schon gern weiter ab und zu gerade die rohen Innereien gegönnt, auch zb den Blättermagen, wegen der Enzyme... aber sie hat in der letzten Zeit wie gesagt eben auch immer mal wieder mit Durchfall oder Erbrechen reagiert.

    Blöd, das. Und ich schnibbel mich natürlich jetzt auch dumm und dämlich am Gemüse, das Madame dann verputzt... Gekochtes macht sie nicht so satt wie Rohes und sie braucht dadurch etwas mehr. Wobei sie natürlich mengenmäßig noch nie wenig gefressen hat dog-face-w-sunglassestears-of-joy-dog-face

    Vielen Dank für eure Anregungen und Lösungsvorschläge!

    Aktuell koche ich für beide Hunde, wobei der Kleine noch Hirse mit reingekocht bekommt, also doch 2 Töpfe dog-face-w-sunglasses

    Ich achte darauf, dass die Große jeden Tag irgendwas Rohes am Stück bekommt, Fisch oder Knochen, damit sie nicht komplett "entwöhnt" wird. Das Gekochte scheint ihr auch sehr zu schmecken, sie bettelt, seitdem ich für sie koche, schon bei der Zubereitung und scharwenzelt an der Küchentür herum grinning-dog-face-w-smiling-eyes Das hat sie beim rohen Futter die letzte Zeit nicht gemacht, und auch nicht so begeistert gefressen dog-face-w-monocle.

    Vielleicht schmeckt es ihr tatsächlich roh nicht mehr so.

    Es gibt ne halbe Stunde von hier weg einen Laden, der Barffleisch frisch verkauft, vielleicht schaue ich da doch mal hin, was dort so das Kilo kostet und was die haben. Die Qualität soll sehr gut sein.

    Geweih und Hölzer nimmt sie leider nicht zur Zahnpflege, das wird nur abgelegt und vergammelt dann im Garten. Auch Hirschfüsse und ähnliches, das eigentlich Begeisterung auslösen sollte, Kaninchenohren mit Fell dran zB oder Kuhfellstreifen... alles verschmäht worden. Getrocknete Pferdestrossen und getrocknete Hühnerfüße gibt's noch, aber das wird so schnell gefressen bzw verschlungen, dass der Zahnpflegeeffekt wohl gering ist.

    Egal, ich danke euch für eure Anregungen und Tipps und dass ihr euch um uns Gedanken gemacht habt dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Als ich schrieb das ich das mal mit einem fremden Hundehalter testete hat er den Menschen gestellt. Damit meinte ich dass er bellend vor dem Menschen stand und ihn nicht hat weiter gehen lassen. Er schnappt dabei auch nicht. Er bellt nur.

    Das hört sich für mich an, als wolle er die Person kontrollieren und in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken.

    Manchmal zeigen Hunde neue Verhaltensweisen, und wenn der Mensch nichts dazu äußert, wird die eben beibehalten. Du hattest ja geschrieben, er belle schon länger und du hast es erst mal beobachtet, anstatt es direkt von Anfang an zu unterbinden. D.h. du hast vermutlich den anderen Menschen nicht als unwichtig ignoriert, sondern ihn angeschaut und deinen Hund beobachtet, wie er bellt, ohne es zu verbieten. Warum sollte er mit einem Verhalten, das bisher ok war, plötzlich aufhören?

    Vielleicht verspannst du dich selbst bei einer bestimmten Sorte Mensch, was dein Hund als Anlass nimmt, denjenigen vertreiben oder zumindest fernhalten zu wollen?

    Dann muss man mehrere Zwischenschritte einbauen, also zb Nein, Schuh wegnehmen, Hund rufen, herkommen lassen, Sitz machen lassen, und dann Knochen geben.

    Donnerwetter. Der Zwerg kann dann also schon Nein, den Rückruf und das Sitz. Übt das vorher schon der Züchter? Oder wie geht das?

    Ich verbiete es einfach, wenn meine es Falsches ankauen.

    Na klar,meine Hunde kamen alle schon fertig programmiert zu mir dog-face-w-sunglasses

    Natürlich muss man das aufbauen , aber meine Hunde hatten das alle schnell drin. Und ist übrigens kein Grund, sich lustig zu machen :smile:

    Der Name war nach ein bis zwei Tagen drin, wenn mit -- *Name* - Hund schaut- begeistertes Lob und Party-- der Hund den Namen mit sich selbst verknüpft hatte.

    Sitz ging immer über Intuition, Finger über das Welpennäschen halten, Sitz sagen, und falls er's nicht kapiert, Hand auf den Pöppes gelegt - Hund sitzt - feiern.

    Nein ist im Grunde selbsterklärend, weil man das intuitiv strenger ausspricht. Lässt der Welpe los, kriegt er immer Bestätigung.

    Das ging bei uns tatsächlich ziemlich schnell anfangs... ok Pubertät und so kommt auch noch... aber ja, ich glaub, Nein, Name und Hinsetzen ging hier immer ziemlich flott. Nicht dass ich das jederzeit und auf große Distanz abrufen hätte können, aber der Welpe wusste ziemlich schnell, was ich wollte.

    du kannst den Hund ja umlenken.

    Dadurch, dass Hunde immer nur im Moment leben, wird dann der Kauknochen die Alternative. Zb kannst du, wenn Hund den Schuh hat, durchaus "*Name!* Nein!" sagen. Dann kannst du zb "Schau, *Name*, Hund wird schauen, und fürs schauen und evtl. Herkommen gibt's den Knochen.

    Es gibt allerdings intelligente Hunde, die das tatsächlich verknüpfen, und dann den Schuh anschleppen, weil sie wissen, dann gibt's Knochen :D, das sind aber eher ältere Junghunde und keine Welpen mehr.

    Dann muss man mehrere Zwischenschritte einbauen, also zb Nein, Schuh wegnehmen, Hund rufen, herkommen lassen, Sitz machen lassen, und dann Knochen geben. Dann gibt's den Knochen fürs Sitz machen und hergekommen sein und der Schuh liegt schon in weiterer zeitlicher Entfernung und ist besonders bei einem Welpen schon lange wieder vergessen.

    Man wird aber auch sehr ordentlich, wenn man einen Welpen daheim hat, sag ich dir aus eigener Erfahrung... dog-face-w-sunglasses

    Ich finde eher erschreckend, daß Züchter an jeden dann einfach verkaufen?

    Das ist halt nicht immer alles nur schwarz und weiss, da die bösen Züchter, da die guten Retter der Straßenhunde. Züchter sind unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Ideologien im Hinterkopf, genauso wie es unterschiedliche Tierschützer und Tierheimmitarbeiter gibt.

    Spoiler anzeigen

    Diese spezielle Art von Überheblichkeit, wenn ich jetzt von meinen persönlichen Erfahrungen spreche, habe ich allerdings nur hier im örtlichen Tierheim erlebt.

    Diese spezielle Art, mit der einem gezeigt wird, wie wenig Ahnung man doch hat, wie extrem glücklich man sich schätzen kann, wenn man einen Hund überhaupt mal vorgestellt bekommt... dieser Blick, mit dem man gemustert wird, weil die Jeans nicht hundegerecht dreckig genug sind, und die Turnschuhe zu weiss... ja, ich bin da vielleicht empfindlich, und wenn man sich in einen Hund dort verliebt hat, wird man das alles über sich ergehen lassen. Aber schön fand ich das trotzdem damals nicht. Wir sind dann auch ohne Hund gegangen.

    Bezgl. Züchter, der Züchter von unserer DS- Hündin wollte die nur noch weg haben und hat uns die für reduzierte 300€ mitgegeben. Von dem hab ich nie mehr was gehört, der wollte nichts wissen, Hund "ging vom Hof" und gut war's.


    Die Züchterin von der Großen, die ist mit extrem viel Herzblut dabei, es gibt auch nicht mehr sooo viele, die Leos züchten, und ihr liegt die Rasse extrem am Herzen. Die ließ uns 2x antanzen zum Vorstellen und Welpen anschauen (jeweils 3,5h - 4h einfache Fahrt), beim ersten Mal war ihr Mann nicht da, der wollte uns dann auch nochmal kennenlernen. Also eben ein zweites Mal hin.

    Wir hatten vorher, bevor wir auf die Warteliste kamen, 2 Stunden lang ausführlichst telefoniert. Dann eben 2x hingefahren, Welpen angeschaut (war nur einer für uns übrig, nehmen oder lassen), dann eine Anzahlung geleistet über 500€, die bei Rücktritt weggewesen wäre. Dann wurde uns die Große aus Freundlichkeit gebracht, weil sie Verwandte in unserer Nähe besucht hat, und wir haben uns einen Weg gespart.

    Vertraglich wurde auf 2 Seiten vereinbart, was wir alles nicht dürfen (vermehren, Zwinger, einfach weiterverkaufen) und dass unangemeldete Kontrollen erlaubt sind. Da war sie allerdings noch nicht, weil es doch ziemlich weit ist :D.

    Teuer war der Hund auch, aber sie hat mir selbst gesagt, dass sie a) viele Kosten für die ganzen Tests und Untersuchungen hat und b) sich die richtigen Leute als Kunden dadurch heranziehen will. Ein teurer Hund wird anders gepflegt und versorgt als ein Hund, der nichts gekostet hat, ist ihre Meinung.

    Dass bei uns der Hund, der umsonst war (der Kleine) jetzt das Rundumsorglos- Paket hat mit selbstgekochtem Futter und eigenem Friseur, genau wie der vergoldete Leo, scheint für sie eine Ausnahme zu sein.

    Sie meint, was nichts kostet, ist oft nichts wert.

    Noch ein Beispiel: Als bei uns die Giardien aufkamen eine Woche nach dem Einzug der Großen, hat die Züchterin sofort Kotproben eingesammelt und zum TA gebracht, um auszuschließen, dass die Große das von daheim mitgebracht hatte. War alles negativ, daher musste sie sich hier angesteckt haben. Auch das zeigt mir das Engagement der Züchterin. Sie will gesunde Hunde halten und züchten.

    Dagegen höre ich das echt oft von Hunden aus dem Tierschutz (und auch vom Hinterhofvermehrer übrigens), dass die mit "ein bisschen Durchfall" abgegeben werden. Und der neue Besitzer darf erstmal auf Ursachensuche gehen und am Ende kommen Giardien raus.


    Das sind unsere Erfahrungen damit, man kann das nicht verallgemeinern, es gibt nicht DIE Tierschützer oder DEN Züchter. Es sind einfach Menschen, denen ihre anvertrauten Tiere sehr wertvoll sind. Genauso wie es Leute gibt, denen es nur um sich geht, und das Tier wird dazu nur benutzt.