Beiträge von DerFrechdax

    Aber gar nicht so leicht. Muss es denn Erdgeschoss sein oder ginge 1. /2. auch noch?

    Das hängt vom Hund ab... wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich persönlich allerdings gleich EG wählen.

    Hunden, die zu Gelenkproblemen neigen (also fast alle großen Rassen) würde ich jede Stufe ersparen, die ich ersparen kann. Und Hunde mit viel Fell sind auch sehr gern draußen, sprich,eine Terrasse und etwas Garten wäre natürlich toll für die.

    Ich bin jedes Jahr auf einer Hundemesse, also mit sind sehr viele Rassen bekannt. Ich schwärme ja generell für alle großen, Leomberger,

    heart-eyes-dog-facedog-face-with-floating-hearts-around-headface


    Ich mag ja auch die ganz Großen...hab so einen Riesen hier sitzen. Eure Treppen gehen für so große gar nicht, aber das hast du sicher selbst im Hinterkopf blushing-dog-face

    Man darf aber auch nicht übersehen, dass ein großer Hund, der überall mitkommt, noch mal ein anderes, weil aufwendigere Management bedeutet, weil er eben so groß ist. Das sind teils manchmal logistische Herausforderungen, wenn's um Auto/ Mobilität und Urlaub geht, teils reagieren auch Menschen auf große Hunde anders als auf einen kleinen Wuschel. Und, Große fressen auch mehr und haben mehr Kraft... :pfeif:


    Aber schwärmen darf man natürlich, und ich teile deine Begeisterung unbedingt :nicken:

    Toll finde ich auch, dass du dich so umfassend umschaust und informierst.

    Aber sind Terrier nicht auch richtige Energiebündel, die viel Aktivität brauchen?

    Ja, Terrier können lebendig sein, aber lassen sich auch ganz gut erziehen, wenn man den Dreh raus hat ;)

    Hier gibt es auch einige Threads zum Terrier, und es tummeln sich hier viele Hundehalter mit ganz verschiedenen Terrierrassen, die sind alle charakterlich unterschiedlich. DEN Terrier gibt es nicht, wie @NeoNorwich schreibt.

    Aber ja, sie neigen zum aufdrehen und brauchen manchmal jemanden, der sie runterbringt.

    Wenn du magst, rufen wir dir Terrierhalter für dich in deinen Thread, dann kannst du die interviewen... oder du machst einen neuen Thread dazu selbst auf, wenn du mehr wissen willst zu Terriern.



    Das mit dem heiß und den ganzen Tag abgedunkelt im Sommer ist allerdings wirklich ein Problem. Das muss, bevor ihr euch konkret festlegt, auf jeden Fall in dem Sinne gelöst werden, dass es im Sommer hell und angenehm temperiert ist. Auch für die 8h alleinbleiben muss eine Lösung her und ein Plan B und C, falls ihr oder der Hund krank seid (Betreuung, Gassigänger).


    :winken:

    Dein Hund, also solltest du im Kaufvertrag stehen wenn du ihn auch bezahlt hast.

    Welche rechtlichen Situationen hast du denn so im Kopf diesbezüglich?

    Z. B. wenn Notfälle passieren wie Unfälle und irgendwelche wichtigen Entscheidungen nur vom rechtlichen Besitzer getroffen werden dürfen. Oder irgendwelche Relevanz für die Versicherung, dass die zwischen Besitzer und Nichtbesitzer unterscheidet? Auch wenn ich alles abschließen werde, sollte meine Mutter fähig sein in Notfällen zu agieren.


    Oder ist so ein Vertrag nach dem Unterschreiben nie wieder von irgendeiner Relevanz?

    Wenn du ganz sicher gehen willst, dann schreib deiner Mutter eine Vollmacht aus, die sie ermächtigt, in den von dir genannten Situationen oder auch pauschal bei einem Ausfall von dir Entscheidungen für deinen Hund zu treffen.

    Das wäre dann gültig für alles, was deinen Hund betrifft, und deine Mutter würde zB Auskünfte von der Versicherung bekommen, auch wenn du verhindert bist.


    Die unterschriebene Vollmacht könntest du auch vorher vorsorglich bei der Versicherung oder dem TA deines Vertrauens hinterlegen, wenn du das möchtest.

    Habt ihr in den letzte 2 Jahrzehnten noch einen Hund an der Kette gesehen, in den deutschsprachigen Ländern?

    Ich kenne einen Hofhund im Nachbardorf, der liegt an einer Art langer Wäscheleine vor seiner Hundehütte, stundenweise zumindest... ansonsten wird der frei gelassen und geht stiften, ganz wie anno dazumal :ugly:

    Wir wohnen im 3. Stock. Die Treppen müsste ich mal zählen. Wir haben schon Rollos dran, die den ganzen Tag unten sind, also es ist dann stockdunkel. Aber es heizt sich dennoch sehr auf.

    das ist für einen Hund nicht zumutbar, im Sommer den ganzen Tag im Dunkeln zu sitzen, aber das wirst du wohl ähnlich sehen ;) für die Wärme unter dem Dach muss eine andere Lösung her, wenn ein Hund einziehen soll.


    Rassen, da fielen mir als erstes die Terrier ein, robust und knuffig, viele haaren nicht oder sehr moderat. Infos findest du zb hier: https://www.terrier.de/rasse/


    Mittelgroß, da fallen mir Spitze ein, zb Kleinspitz oder Mittelspitz. Über den Charakter lese ich:" „Der Deutsche Spitz ist stets aufmerksam, lebhaft und außergewöhnlich anhänglich gegenüber seinem Besitzer. Er ist sehr gelehrig und leicht zu erziehen"

    https://www.zooroyal.de/magazi…/hunderassen/mittelspitz/


    Optisch sind die nah am Eurasier, und ebenfalls sehr treu und menschenbezogen.


    Dann Cocker Spaniel... Sheltie, kleine, sehr menschenbezogene Energiebündel... halt ebenfalls viel Fell ;) ...oder ihr schaut euch um nach einem Hund aus einer Pflegestelle, wie es Flauschig angeregt hat. Oft sitzen da wundervolle Hunde, die es nicht leicht hatten im Leben. Allerdings kann es sein, dass diese Hunde traumatisiert und belastet sind und noch einiges an Engagement nötig ist, um sie zu einem guten Begleithund zu machen. Die Frage ist, inwieweit ihr euch das zutraut.


    Mehr fällt mir gerade nicht ein...