Beiträge von DerFrechdax

    Ich kann mir nicht helfen, ich höre aus der Schilderung keine Trennungsangst heraus, sondern Kontrollverlust, der den Hund stresst, und den er mit Bellen abreagiert. Durch den Stress kann er auch sein Futter im Kong gar nicht wahrnehmen bzw. es ist ihm egal. Und wenn ihr dann wieder kommt, während er noch bellt, hat er euch quasi "herbeigebellt" (= Erfolgserlebnis) und weil ihr wieder da seid und seine Welt ist wieder in Ordnung, kann er sich danach seiner verdienten Belohnung zuwenden- dem Kong.

    So ein Hund bekäme von mir Begrenzung, zb dass er in einer ruhigen Ecke ohne Möglichkeit, die Haustür zu kontrollieren, seine Box hingestellt bekommt und drum herum entweder ein Auslauf gebaut, um ihn zu begrenzen, oder die Zimmertüre geschlossen - natürlich mit Wasser und was zu knabbern dazu rein.

    Und dann würde ich, wenn es keine schimpfenden Nachbarn gibt, das Ganze aussitzen. Ich wäre dazu der Typ. Immer schön gleichmäßige Rituale, keine große Verabschiedung, ein "bis später" und Türe zu. Heimkommen ebenfalls Hund nicht begrüßen, sondern dass ich weggehe oder heimkomme ist so normal, wie wenn jeden Tag die Sonne aufgeht. Kein Grund zur Aufregung.

    Ich hab hier auch einen Stresskeks sitzen, und er bellt auch ganz gern, er kontrolliert mich auch sehr gern und wäre am liebsten an mir festgewachsen. Aber ich muss darauf bestehen, dass er mir Freiraum lässt und um seiner selbst Willen aufhört, sich so ungesund stark an mich zu binden und kontrollieren zu wollen.

    Wenn dein Hund immer gleiche Rituale und Routine erfährt, wird sich das über Monate und vielleicht sogar Jahre (?) entspannen. Dazu braucht man einen langen Atem, und manches wird der Hund vielleicht nie leisten können (zb ohne schützende Box mit fremden Menschen in einem Raum).

    Ich finde es gut, dass ihr euch einen Trainer holt, der den Hund in Natura anschaut...und vielleicht findet ihr euch jemanden, bei dem euer Hund gerne bleibt...viel Erfolg euch :bindafür:

    Fleisch müsste aber zwangsläufig ein gutes Stück teurer werden; es ist manchmal einfach erschreckend, für wie wenig Geld man das inzwischen bekommt.

    deshalb wird davon u.a. soviel verzehrt, es ist teils billiger als hochwertige, gemüselastige (Bio-) Ernährung.

    Passend dazu lese ich in der Zeitung, dass männliche Küken geschreddert werden müssen, weil sonst, wenn man die aufziehen müsste, das Ei um 3 Cent teurer werden müsste :mute: ohne Worte...

    Fleischhandel und Ernährungswirschaft ist ein ewiger Teufelskreis aus wirtschaftlichen, politischen und sonstwelchen Interessen. Das Tierwohl kommt ganz zum Schluß, scheint mir.

    OT Ende :pfeif:

    Was für eine Frage... chinesisches Essen gibt's überall- meinen Mann nur ein Mal :herzen1:

    :p

    (Er hat übrigens aus Zeitmangel auf gefrostetes Essen von Iglo umdisponiert und übersehen, dass Joghurt drin war... das hat jetzt meine Lieblingstochter verputzt und ich hatte Rühreier mit Butterbrot xD)


    Liebst du deinen Mann, oder das chinesische Essen? :mute:xD

    Hi :winken:

    Das hört sich alles sehr gestresst an, was du schreibst... also, dass du von dem Verhalten deines Hundes gestresst bist. Es gibt so Hunde, die sind nervlich nicht in der Lage, Außenreize, Hundeschule, Veränderungen, also Stress oder was sie als Stress empfinden, auszuhalten. Vielleicht spürt deine Hündin auch, dass du zunehmend genervt bist, was ich allerdings voll verstehen kann, in eurer Lage.

    Zuerst würde ich wie @Lockenwolf schreibt, organische und hormonelle Ursachen ausschließen.

    Dann habe ich sehr gute Erfahrungen mit einer Tierheilpraktikerin gemacht, die mir sehr geholfen hat bei meiner früheren Schäferhündin. Es gibt Bachblüten, die beruhigend und ausgleichend wirken, und auch homöopathische Mittel, zb Camomilla und Coffea.

    Unter Globuli.de oder ganz einfach über Google- Suche kannst du dir die Arzneibilder der Mittel anschauen und überlegen, was passen könnte.

    Es spricht mMn nichts dagegen, sich das passendste Mittel in D6 aus der Apotheke zu holen und es auszuprobieren, zur Unterstützung. Eine THP kann natürlich nochmal besser abwägen, was passt und hilft, ist aber auch ne Investitionen an Zeit und Geld. Für uns hat es sich damals aber sehr gelohnt.

    Was man auch probieren könnte wäre Osteopathie, vielleicht hat sie zb Wirbel quer stehen, was verhindert, dass sie zur Ruhe kommen kann.

    Alles Gute für euch :winken:

    boah, wo fange ich an?

    Der Podenco hat als 6monatiger nichtmehrganzWelpe gern meine Unterwäsche herumgetragen und zerfetzt... natürlich immer die besonders hochwertigen und damit teuren Teile :dead:

    Als wir einmal unterwegs waren und er allein daheim, hat er seinen teuren Badvorleger ("Kleine Wolke :ventilator:), den er von meiner Oma, der Vorbesitzerin, spendiert bekommen hatte, schön fein säuberlich zerfetzt, aufgehäuft zu einem Berg und oben drauf markiert.

    Die DSH- Hündin hat in ihrer Welpenzeit Löcher in die Wände gefressen, Tapeten abgezogen, Türstöcke angekaut, einen antiken Tisch am Tischbein verschönert, ebenso mit den dazu passenden Stühlen, ebenfalls antik, damit es wieder gleich aussieht |)

    Das Beste war, als ich sie und den erwachsenen Podenco einträchtig nebeneinander liegend erwischt hab, wie sie die Holzfüllung der Terassentür zerkaut haben... zusammen mit den kaputten Türstöcken, Türblättern und die Terassentür oben drauf kamen wir auf 3000€ Schadensumme... :ugly: und dabei hatten wir den Einkaufspreis bekommen, weil mein Vater eine Fenster- und Türfirma hatte. Zum Glück hat die Haftpflicht alles übernommen :applaus:.

    Die Große war absolute Schuhfetischistin... irgendwann hatte ich buchstäblich keine anziehbaren Ballerinas mehr, also zumindest jeweils nur noch 1 Schuh... der andere lag jeweils zerfetzt im Garten. Auch Schuhe von Gästen, die ausgezogen draußen standen, waren vor ihr nicht sicher :ugly:

    Die Wände litten hier auch, und im Kofferraum unseres Touran hat sie als Welpe tolle Muster in die Verkleidung rechts und links reingekratzt beim Versuch, rauszuschauen :lepra:

    Bis vor kurzem noch schleppte sie unheimlich gern Handschuhe und meine ollen Gartenschlappen in ihr bevorzugtes Eck, allerdings ohne sie zu zerkauen. Im Kopf ist sie irgendwie immer noch nicht ganz fertig :lol:

    Mensch, kaum ein paar Tage nicht hier reingeschaut, schon wieder so viel Leckeres verpasst xD

    Wir hatten die letzten Tage Spinat- Kichererbsen- Curry mit Reis, Pizza mit Gemüse und Salami, Chili von Carne, und einmal haben wir uns vom Griechen Gyrosteller und Gefüllte Weinblätter geholt.

    Heute gibt's nochmal den Zucchinikuchen von letzter Woche, nur mit Brokkoli und Fenchel.

    wenn ein (großer) Hund sich echt richtig festgebissen hat, hab ich mir überlegt, wäre mein erster Gedanke, mich auf den drauf zu setzen, mich richtig mit den Beinen festzukrallen an dem (ich bin Reiterin, ich hab Kraft in den Beinen xD) und dann das Halsband oder die umgelegte Leine zusammenzudrehen und den Hund zu würgen und zu mir her zu ziehen. Wenn der Hund nachgibt, würde ich den ganz auf die Seite legen wollen mit dem verknoteten Halsband/ Leine und so fixieren, bis Hilfe kommt.

    Aber auch da ist die Gefahr, dass man mit erwischt wird, ziemlich groß, weil man so nah dran am Hund ist und man nicht weiss, was er alles macht, wenn er merkt, dass ihm die Luft knapp wird.

    Im Falle des Falles steh ich wahrscheinlich im echten Leben nur schlotternd da und hoffe, dass jemand anderes eingreift :emoticons_look:

    Egal wie, ich hoffe ich erlebe sowas niemals nicht.

    kann man die Leine um den Hals legen, mit dem kompletten Körpergewicht nach hinten lehnen und gleichzeitig mit einem Bein im Nacken des Hundes dagegen drücken um noch mehr Kraft auszuüben.

    Durch den Fuß im Nacken soll der Hund ja nicht weggezogen werden sondern in die umgelegte Leine gedrückt werden, damit er gewürgt wird, wenn ich das richtig verstehe... also mit Leine am Hals nach oben ziehen und gleichzeitig Hund nach unten drücken... das bedeutet starke physikalische Kräfte auf den Rücken des Menschen.

    Dazu muss man stabil gebaut sein und Kraft haben.

    Und der Hund darf keine schnellen Bewegungen mehr machen, sonst ist der Fuß vom Nacken ganz schnell ins Maul abgerutscht... also besser nicht in Schlappen Gassi gehen... ^^

    Aber grundsätzlich wird der Tipp hier ins mögliche Verhaltensrepertoir mit aufgenommen, merci!