Beiträge von DerFrechdax

    In meiner Vorstellung sind die Wurmeier jetzt einfach überall, wo der Hund auch ist und war. Weil es ja sein kann, dass welche im Fell hängen und die können ja jederzeit irgendwo abgestreift werden :ugly:

    Meine Schäferhündin hatte mal plötzlich Würmer, ohne weitere Symptome, einfach ein paar weiße "Regenwürmer" im Kot :shocked:  :flucht:

    Tags zuvor hatte ich meine damals 4jährige Tochter noch getadelt, weil sie sich von dem Hund wieder mal das ganze Gesicht ablecken hatte lassen, was sie damals total super und sehr lustig fand. Wurgs.

    Nach dem Würmerfund befand ich mich in einem mittleren Panikanfall, hab gleich mit TA und Kinderarzt telefoniert und wurde von beiden erst mal beruhigt und wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Und es hat sich auch keiner danach angesteckt. Hund wurde behandelt und fertig. Ok, Decken noch gewaschen. Hund glaub ich, wurde auch noch gewaschen. Schüsseln und Näpfe mit kochendem Wasser ausgewaschen.

    Das mit dem Dampfbesen finde ich einen guten Vorschlag, sowas hab ich auch. Damit fühlt man sich besser, wenn der Hund was Ansteckendes hat, und es riecht frisch im Haus.

    Zu den Wurmeiern,

    Spoiler anzeigen

    vielleicht hilft es dir, zu erfahren, dass in der freien Natur eh überall zB Fuchsbandwurmeier vorhanden sind. Der Kot trocknet und die Wurmeier werden mit dem Wind überall hingetragen, auch in Siedlungen und Gärten. Trotzdem kenne ich keine einzige Familie, und wir haben einen sehr großen Bekanntenkreis und kennen echt viele Leute, wo ein Kind oder Erwachsener an dem Fuchsbandwurm erkrankt wäre. Erkrankungen durch den Fuchsbandwurm zählen hier in D zu den seltenen Erkrankungen, obwohl 70% der Füchse ihn in sich tragen (soweit gelesen durch eine kurze Googlerecherche).

    https://www.google.com/search?ie=UTF-…Erkrankung+Rate

    https://www.welt.de/print-welt/art…lze-kochen.html


    Insofern ist ein Risiko für euch krank zu werden, nah bei Null.

    Gute Besserung für den Hund :winken:

    Angenommen, ihr kommt mit eurem braven ruhigen Hund in ein Restaurant und dort ist aber schon einer. Der findet euren Hund jetzt total blöd und kläfft sich den Arsch ab und pöbelt rum, soweit es die Leine zulasst.

    Wie reagiert ihr?

    Geht ihr dann wieder, obwohl euer Hund eigentlich ja gar kein Problem ist?

    Oder, wenn der Pöbelhund euren Hund erst bemerkt und loslegt, wenn ihr schon sitzt und bestellt habt?

    Normal suche ich mir/mein Mann uns mit Hilfe der Mitarbeiter dort einen passenden Platz weit weg vom Kläffer. Normalerweise sorgen auch deren HH ziemlich schnell für Ruhe, auch wenn mir bei den geäußerten Haarsträubigkeiten manchmal bald der Kragen platzen möchte:

    "Ach, hast du dich erschreckt?"

    "Vor dem großen Hund brauchst du doch keine Angst zu haben"

    "Jaja, der verteidigt halt sein Revier"

    "Komm her, mein Schatz, du brauchst gaaar keine Angst zu haben..."

    :ugly:

    Letzthin hatten wir aber eine Begebenheit, da sind wir wieder gegangen. Wir waren in einer größeren Gruppe (3 Familien mit Kindern und noch einem weiteren Hund außer unseren beiden) schon recht lang wandern, und wir kamen wie Verdurstende an den Biergarten, wo wir gedachten, verspätet zu Mittag zu speisen.

    Beim Gedenken an die legendären Schäufala ist es geblieben, denn der Biergarten war brechend voll, und Freunde, die den Weg abgekürzt hatten aufgrund eines aufgeschlagenen Knies, teilten uns mit, dass der Koch mitgeteilt hätte, bis auf weiteres keine Essensbestellungen mehr anzunehmen, bis er die ausstehenden 150 Bestellungen abgearbeitet hätte.

    Die Freunde hatten einen Tisch gewählt, der direkt neben 2 Frauen und ihren Border(Mix?)Collies lag. Diese Hunde jaulten und heulten in den allerhöchsten Tönen und sprangen herum, drehten sich, standen auf und setzten sich, wie aufgezogen, ich vermute, vor Stress. Eine Frau schickte ihren Mann dann mit einem Hund eine Runde um den "Block", also um die aufgestellten Bierbänke und Tische herum, während ich zurücklief und meinen Mann mit den Hunden in der Nachhut bat, zu warten bis wir alle entschieden hatten was zu tun ist.

    Fakt ist, never ever hätte ich mich direkt neben die 2 heulenden Nervenbündel setzen können, das war erstens zu eng auch für meine Hunde und dementsprechend zu stressig auch für mich, wenn meinen beiden die ganze Zeit was vorgejault wird, und ich wollte es, ehrlich gesagt, auch den schon recht genervten Colliebesitzern nicht antun.

    Da es eh nix zu beißen gab, sind wir dann wieder gegangen.

    Ansonsten denke ich auch, wenn meine Hunde sich tadellos und ruhig benehmen, sehe ich nicht ein, das Feld räumen zu müssen. Ist mir bisher auch noch nie passiert, zum Glück.

    wurde dein Hund denn schon je auf Giardien untersucht? Dagegen wirken die gängigen Entwurmungsmittel nicht, und es gibt latente Träger, bei denen immer dann, wenn sie gestresst sind, das Immunsystem also schwächelt, die Giardien Überhand nehmen. Der Kot ist charakteristisch hellgelb und mit Schleim vermischt.

    Ich möchte nichts herbeireden, was nicht da ist, nur dass es im Hinterkopf präsent ist (leider haben wir mit der Großen eine "Giardienkarriere" hingelegt und lange gebraucht, bis sie wieder negativ getestet werden konnte. Deshalb denke Ich da immer als erstes dran :verzweifelt:).

    Ich muss zugeben, dass mich dieses pauschale "mein Hund ist IMMER dabei" im Familien und Freundeskreis langsam ziemlich nervt und ganz oft meiner Meinung nach hauptsächlich darin begründet ist, dass der jeweilige Hund einfach nicht alleine bleiben kann :omg:

    Ich beziehe das auf niemanden hier. Dafür kenne ich die Umstände nicht genug.. Aber wie gesagt, im persönlichen Umfeld wird ganz oft betont wie toll es doch ist den Hund immer und überall dabei zu haben und ohne geht gar nicht etc. Am Ende stellt sich meistens raus, dass der Hund halt einfach die Bude zusammen schreit wenn er allein gelassen wird und man daran nichts ändern kann/will. Und konsequent muss er dann eben überallhin mit. Winter wie Sommer muss es irgendwie gedreht werden, dass Hund immer an jedem Ort dabei sein kann (sonst kommt man selbst halt einfach auch nicht) und weil das so gar nicht meiner Art Hunde zu halten entspricht nervt mich sowas total :tropf:

    Biergarten und draußen sitzen finde ich kein Problem aber vor allem in "schickere" Restaurants und Bars gehören Hunde meiner Meinung nach nicht.

    Seh ich exakt genauso.

    (Ausnahme: wenn wir wirklich den ganzen Tag zum Ausflug unterwegs sind oder mit Fahrzeit zu lang weg wären, müssen die Hunde mit, denn Hundesitter hab ich nur eine einzige ganz Liebe, die ich nicht überstrapazieren möchte)

    Wir wandern gerne, besonders in Urlaubsregionen in unserer Nähe, und kehren dann dort mit Kindern und Hunden ein.

    Bisher ist es uns erst ein einziges Mal passiert (nicht hier bei uns, sondern im Norden), dass mein Mann beim obligatorischen Vorfühlen und Fragen, ob 2 Hunde, davon einer "so groß" (es folgt eine Geste mit der Hand, die Hüfthöhe anzeigt :lachtot:), eine Absage kassiert hat. Dort sind wir dann halt nicht essen gegangen.

    Die Große passt meist nicht unter die Stühle/Tische/ Bänke und liegt dann dekorativ neben mir :pfeif:, wofür ich mich immer freundlich bei der Bedienung entschuldige. Beide Hunde falten sich zusammen und erwachen erst wieder zum Leben, wenn wir aufstehen. Keiner pöbelt, beide haben Sendepause, vom Tisch gibt's nichts. Saufen lasse ich sie lieber vorher, denn ansonsten kann ich eine Sauerei durch die Große nicht ausschließen. Wir bekommen allerdings auch selten Wasser angeboten, oft steht am Eingang ein siffiger Napf für alle, den ich nicht nutzen möchte :fear:.

    Oft merken andere Gäste erst, wenn wir gehen, was für ein Kalb da neben ihnen lag |)  :lol:

    Da die Große sich immer! schütteln will, wenn sie aufgestanden ist, muss ich schnell sein, sie gut festhalten und den Raum fast fluchtartig verlassen.

    Wir geben besonders gutes Trinkgeld und tun alles, damit niemand sich beeinträchtigt fühlt, sitzen am Rand abseits und haben die Hunde jederzeit im Auge und unter Kontrolle. Mehr kann ich nicht tun. Verzichten aufs Einkehren möchte ich auch nicht, Auto ist nur eine Option, wenn die Hunde extrem verdreckt sind und das Wetter passend ist.

    Meist sitzen wir eh draußen.

    Bisher hat noch niemand sich negativ geäußert, außer andere Hunde, die unter diversen Tischen vorgeschossen kamen :fear:. Dann wird uns gern mitgeteilt, dass die ihr Revier verteidigen wollen :ugly:. Ich lächle und winke dann und geh mit meinen 2 ein deutliches Stück weiter, während der Rest der Gäste sich wieder traut zu atmen und wieder in seine Pommes beisst. Der große Showdown ist dann eben ausgefallen :lol: :lachtot:.

    Geplante und abendliche Restaurantbesuche von daheim aus finden ohne Hunde statt übrigens :smile:

    Ich werde aus den Zugstopp-Halsbändern nicht ganz schlau :???: Ich dachte immer, die liegen "offen" ausser es kommt Zug drauf, aber das Halsband ist auch so manchmal zugezogen, obwohl die Leine locker hängt.
    Ist das so richtig?

    Kann es sein, dass du das Halsband verkehrt herum übergezogen hast?

    Das Ende, wo die Leine dran hängt, geht direkt über den oberen Teil des Nackens und geht dann erst auf der von dir abgewandten Hundeseite unter der Kehle rum.

    Wenn das Teil wo die Leine dranhängt, von unten her vom Hund kommt, ist es falsch angezogen und lockert sich nicht gescheit, wenn die Leine durchhängt.

    Richtig angezogen gleitet der Ring so, dass ohne Zug das Halsband aufgeht, sozusagen.