Ich ruf mal DerFrechdax .
Sie kann bei diesem Thema möglicherweise Hilfreiches beitragen.
Unser jetzt 4jähriger Terrier hatte ähnlich wie dein Hund das Pech, als Welpe schon Giardien zu haben, die wir auch sehr lange nicht losbekommen haben, wir haben mehrere Zyklen mit Antibiose durchgemacht damals und am Ende hat Gambamix geholfen.
Als sie endlich weg (= nicht mehr nachweisbar) waren, war der Darm im Eimer. Wir haben mit Symbiopet und einem Probiotikum für Menschen wieder die Darmflora aufgebaut, Sivomixx wurde leider nicht vertragen.
Unverträglichkeiten haben sich leider Hand in Hand mit der Giardienbehandlung auch eingestellt, er verträgt eigentlich kaum Gemüse oder Obst, auch kein Öl oder Nudeln oder Reis oder so. Am Ende waren wir bei Haferschleim und Reinfleischdosen mit 100% Hermetia (Insekten). Versuche, ausgewogener selbst zu kochen gingen in die Hose.
Irgendwann sind wir dann endlich beim IBDerma von Lupovet gelandet, das er jetzt bekommt. Die Proteinquelle ist Ziege, die er gut verträgt, die KH Quelle ist Maniok.
Die Haufen waren nur leider weiterhin mit Schleim überzogen und sehr viel und sehr groß.
Zeitgleich haben wir dann endlich auch eine Diagnose bekommen, EPI (exokrine Pankreasinsuffizienz), die Diagnose wurde über die Elastase im Kot gestellt. Er bekommt Enzymtabletten von Ratiopharm dafür, jeweils eine vor dem Fressen. Leckerli in Form von getrocknetem Hähnchenfleisch geht, Wiener Würstchen in Ministückchen geht auch.
Seit er die Enzyme bekommt, ist die Verdauung soweit ok, das Bauchgluckern hat aufgehört, er fühlt sich wieder wohl, hat Appetit, hat eine gute Figur.
Die Blutwerte muss man bei EPI im Auge behalten, vor allem den B12 Wert und Folsäure. Ein Kotprofil hilft auch, alles gut einzuordnen und Dysbalancen zu beheben.
Unser Hund bekommt zusätzlich noch Magnesium, B12 und Tryptophan (Masterdog Relaxed), weil EPI Hunde oft Probleme mit dem Nervenkostüm haben.
Vielleicht hilft dir unser Erfahrungsbericht. Mir hat die Seite http://www.ibd-hund.de sehr viel geholfen und wenn man EPI googelt, gibt es eine Doktorarbeit frei downzuloaden und zu lesen, die fand ich auch sehr interessant.
Empfindlich wird unser Hund immer bleiben, ich hab immer Heilmoor da, Heilerde, Kohletabletten. So kann ich bei einem Infekt schnell reagieren, so dass der Darm sich schnell wieder erholt.
Alles Gute für euch!
Ach so, wir sind seit Anfang bei einer sehr alten, erfahrenen TÄ in Behandlung, die uns über die ganze Zeit ganz toll beigestanden hat und immer auch mein Bauchgefühl mit einbezogen hat. Wir waren also die ganze Zeit in professionellen tierärztlichen Händen.