Beiträge von DerFrechdax

    Ich lese gerade, dass der Kleine ja erst 4 Monate alt ist. Da würde ich tatsächlich noch auf die Basics wie Umwelttoleranz und Sozialisation und Reize ignorieren und entspannt bleiben achten. Hochpushen können die sich ganz vortrefflich von allein, da braucht es dann kein Bällchen werfen...

    Dinge suchen ist ein sehr weites Feld, ich hab damit angefangen, ihn zu fragen, wo denn sein Spieli ist. Das Wort Spieli hat Jack dann schnell mit seinem Stoffhund verbunden, und wenn ich heimkomme, bringt er den eh immer. Da lag es nicht fern, mit dem Satz "Wo ist dein Spieli" den Hund loszuschicken, und wenn er das Ding herumgeworfen hat, Party zu feiern. Dann noch das bringen, was für Jack der schwierige Teil ist, weil er eigentlich nichts gern abgibt. Das hab ich dann anfangs mit Abgeben auf Aus und Leckerli gemacht.


    flying-paws hat recht, mit so einem jungen Hund würde ich die kurze Aufmerksamkeitsspanne eher mit wichtigen Dingen nutzen.

    Es spricht natürich nichts dagegen, zusammen Spaß zu haben und Blödsinn zu machen, aber da wäre mein Augenmerk zb eher darauf, dass der Hund lernt, auf ein Schlusskommando wieder runterzufahren.

    Also nicht auf bringen oder auslassen, sondern Hund ist mit Feuereifer dabei und ich sag dann Schluss bzw inzwischen wende ich mich nur noch ab, und dann ist die Interaktion beendet, auch wenn der Hund noch voll im Ding drin ist.

    Das finde ich tatsächlich eine ganz wichtige Fähigkeit für dem Hund, sich selbst regulieren zu können, und die kann man super üben und verbinden mit Zergeln, Spaß haben, gemeinsam was Tolles erleben.

    Ich hab das als Spaßübung aufgebaut, da ist also kein Sportcharakter dahinter und wenn Jack grad keinem Bock hat herzugeben, beende ich das Spiel, Pech dann für ihn, wenn ich weggehe.


    Ansonsten hab ich es so gemacht, dass ich den Beutel erstmal nicht geworfen hab, weil das das Jagdverhalten anspricht und er dann rumrennt und schüttelt, sondern.ich hab ihn absitzen lassen und das Teil leicht versteckt. Wenn er es findet (auf "Suchs" darf er losrennen und suchen), freue ich mich wie Bolle. Und dann motiviere ich ihn, mir das Teil zu bringen. Es langt wenn er es vor meinen Füßen fallen lässt auf "aus!".

    Anfangs hab ich einfach immer gelobt und Party gemacht, wenn er es überhaupt in der Schnute hatte, dann hab ich ihn motiviert zu mir zu kommen. Kam er ohne, hab ich ihn mit Fingerzeig und "Suchs" wieder hingeschickt. Der hatte dann schnell raus, dass er es zu mir bringen soll und nicht rumrennen damit oder es woanders fallen lassen.

    Manchmal rennt er absichtlich damit weg und beißt das Ding nochmal provokativ extra tot, dann ist das "schade!" Und ich gehe rein und mache was anderes.

    Mit ungefähr 1 Jahr hab ich aus Jux damit begonnen. Inzwischen schaffen wir 4 bis 5 Durchgänge, dann verliert er die Lust. Aber macht uns wirklich Spaß und er ist mit Feuereifer dabei. Meistens xD

    Aber ich fände mal eine Umfrage hier interessant, wo man erfasst was an Krebs erkrankte Hunde dauerhaft zu fressen bekommen haben.

    Das hab ich ja total übersehen xD

    Also. Leonberger, wird mit BARF roh aufgezogen und gefüttert mit Rohfleisch vom Huhn, Rind, Pferd Pferdeknochen, Rinder/Kalbsbrustknorpel, Puten und Hühnerhälsen, Rinderkehlkopf, Gemüse roh und gegart, Obst, Öle, Vitaminmix, gemahlene Eierschalen, Supplementa wie Gelatine, Grünlippmuschel etc pp

    Ab dreieinhalb entwickelten sich Unverträglichkeiten, also wurde täglich gekocht, 1/3 Fleisch (Pute), 2/3 Gemüse und KH plus Öle etc

    Mit 7 fing sie zu humpeln an, Osteosarkom, tot.

    Weiß einer, ob es theoretisch im Supermarkt aus Kulanz möglich wäre, Gutscheinkarten zurückzugeben oder ob das technisch in der Kasse gar nicht möglich ist?

    Eine Bekannte (Ü70) ist auf einen Scam reingefallen, hat ihm schon 800€ Apple-Geschenkgutscheine gekauft, allerdings zum Glück noch nicht gegeben bzw abfotografiert. Keiner von uns kann 800€ Apple-Guthaben gebrauchen. Wir wollen gleich zum Supermarkt, wo sie die Karten gestern gekauft hat, und um ein Gespräch mit der Filialleitung bitten, um die Situation zu erklären und auf Kulanz zu hoffen. Aber wenn das technisch gar nicht geht?

    oder will hier zufällig jemand eh n neues iPhone oder nen Mac? xD

    Ist Anzeige erstattet? Vielleicht lässt sich was machen, wenn man den Vorfall schildert. Viel Glück!

    2 Dinge fallen mir auf: Nala ist 11 Wochen und wurde auf der Straße gefunden. Darf ich fragen, ob sie schon einem TA vorgestellt wurde und geimpft und entwurmt wurde?

    Wenn ihr regelmäßig auf Spielwiesen seid mit vielen unbekannten Hunden, ist bei einem ungeimpften Welpen das Risiko groß, sich zb Parvovirose einzufangen. Und oft sind die Kleinen auch verwurmt.


    Das andere, 4x pro Woche mit ins Büro in den Öffentlichen ist für einen so kleinen Knopf schon eine ganz große Herausforderung. Ich könnte mir vorstellen, dass da des Pudels Kern liegt und das einfach zu viele Eindrücke sind in zu kurzer Zeit.

    Das Hunde Zecken haben, ist etwas völlig normales, damit muss man umgehen können wenn man Hunde hat.

    Zumal so ein Spot on zb. ja auch überhaupt nicht das Beißen verhindert, nur sterben dann die Zecken durch das Blut des Hundes....

    Es gibt unterschiedliche Mittel. Manche haben sehr wohl eine Repellentwirkung.

    Ob man seinen Hund lieber an Babesiose oder Borreliose dahinsiechen sieht, muss natürlich dann auch jeder selbst entscheiden.

    Aber die Halter die das Konsequent machen, brauchen sich in meinen Augen über etwaige Krebserkrankungen nicht wundern. Man erhöht klar das Risiko.

    Und diese Info hast du wo gefunden?

    Ich weiß jetzt nicht, ob dir bewusst ist, wie gemein sich das liest für Halter, die durch Krebs einen Hund verloren haben und ihr Bestes gegeben haben, um den Hund gesund zu erhalten und erkrankt sein Leiden zu lindern.