Beiträge von DerFrechdax

    Was ist am Telefon so anders?

    Ich glaub, wir sind so auf das Schriftliche inzwischen fixiert. Vielleicht haben manche auch Sorge, nicht alle Bereiche ihres Anliegens mehr mündlich zusammen zu bringen, wenn dann einer sich meldet.


    Ich mache mir zb selber vor wichtigen Telefonaten eine Liste, was ich ansprechen will, weil ich sonst drüber wegkomme und die Hälfte vergesse :woozy_face:


    Und, du hast natürlich nichts in der Hand, wenn es hinterher heißt, das war so nicht und wurde so nie gesagt.

    Danke für eure unterschiedlichen Sichtweisen!



    Nachdem ich ne ganze Weile im Callcenter gearbeitet habe und da wirklich die ganze Schicht nur telefoniert habe, hat es mir auch das Telefonieren verleidet.


    Ich schicke lieber lange Sprachnachrichten :smiling_face_with_sunglasses: :lol:


    Oder natürlich Texte per WhatsApp oder Mail.


    Für Termine nutze ich gern Onlineangebote, allerdings dann auch eher sowas wie Doctolib. Per Mail stelle ich mir vor, dass das dann untergeht. Deshalb ruf ich für Arzttermine lieber an, außer es steht auf der Website explizit drauf, dass man bitte online einen Termin vereinbaren soll.


    Abendliche Anrufe bei uns à la "ich hab dir ne Mail/ne WhatsApp geschrieben" hasse ich. Ich fühle mich überhaupt von Anrufen auf dem Festnetz in meinem privaten Bereich belästigt und kann das überhaupt nicht leiden. Auch Anrufe aufs Handy mag ich nicht so, ich denke dann immer, es ist ein Notfall und jemand ist was passiert. Lieber ist mir dann die Frage "Können wir heute Abend vielleicht kurz mal telefonieren?". Mach ich dann auch, aber mögen... siehe oben.



    Allerdings, wenn ich muss, ist für mich ein Anruf irgendwo kein Problem. Für den Sohn auch nicht, der Mann telefoniert eh den lieben langen Tag. Frau Tochter mag auch gar nicht telefonieren. Da werde ich regelmäßig gebeten, ob nicht ich, ganz eventuell und überhaupt, da anrufen könnte...? Blinzelblinzel zwinkerzwonker :lol:


    Mach ich dann auch, kein Problem. Aber interessant, dass das ein sehr verbreitetes Phänomen irgendwo ist.


    Danke euch allen! :hugging_face:

    Ich befürchte vielleicht einfach auch, dass dieses markieren in Rüdenbinde in geschlossenen Räumlichkeiten Auswirkungen auf seine Sauberkeit insgesamt haben könnte.

    Das glaube ich nicht. Die Hunde wissen schon, welche Regeln wo gelten.


    Mein Rüde hat ja auch immer sehr gern alles markiert, wenn er wo war, wo Hunde waren. Daheim ist er absolut stubenrein und pinkelt auch wirklich nur im totalen Notfall in den Garten. Er markiert tatsächlich nur immer da wo andere Rüden sind

    Ich kenne dieses übermäßige Markieren auch von meinem Hund (vor der Kastration) und verstehe vollkommen, wenn die Huta das so nicht haben will, weil einfach alle mitmachen wenn einer anfängt.


    Er kann doch nicht den ganzen Dienstag, bis auf die Gassigänge, mit ner Binde rumlaufen? :face_with_rolling_eyes: Das ist doch nicht artgerecht für einen Hund, der nicht inkontinent ist.

    Naja, was ist artgerecht? Als intakter Rüde mit lauter fremden Hunden stundenlang auf engem Raum gehalten zu werden ja irgendwo auch nicht so :ka:


    Insofern würde ich ein paar Rüdenbinden als Ersatz besorgen, den Hund mit einer ausstatten, den Rest mitgeben und dann trägt er innen halt die Dinger. Wenn er die dranlässt und damit kein Thema hat, halte ich das für das kleinere Übel.



    Mehr würde ich mir Gedanken machen, dass so eine Huta mit vielen verschiedenen Hunden einen voll im Saft stehenden Rüden schon auch stressen kann, wenn er so deutlich jedem "verkünden" muss, dass er jetzt da ist. Da wäre Einzelunterbringung bei jemandem, den er mag, vielleicht tatsächlich der bessere Weg.

    Ok. Fragenkatalog:


    Wann wurde denn das letzte Blutbild gemacht?


    Kommt der Hund aus dem Tierschutz? Aus dem Mittelmeerraum? Wurde auf die dort üblichen Krankheiten schonmal geschaut?


    Ist der Hund regelmäßig entwurmt oder Kot untersucht auf Würmer?


    Wurde Zeckenprophylaxe gemacht? Wann das letzte Mal? Wie erfolgreich?


    Was frisst der Hund? Wann/wie oft?

    Mein aktueller Hund reagiert am Geschirr feiner als am Halsband. Wichtig ist halt, dass es gut passt und die Schulter frei ist. Ich hab eins von Dog Copenhagen.


    Trainieren muss man das ordentliche Leinenlaufen so oder so. Aber wie richtig herausgestellt wurde, springen junge Hunde gern doch mal rein, und da wollte ich lieber keine Verletzungen an Halswirbeln riskieren.



    Es kommt aber auch ein bisschen auf den Hund an. Meine 50 Kilo Hündin vorher hatte natürlich ein Halsband, weil mich 50 Kilo Hund, die Nachbars Katze hinterher wollten, mit Geschirr von den Füßen geholt hätten :hust:

    Wie friert man (glatte) Petersilie am besten ein? Kleingehäckselt oder am Stück? Portionsweise oder kann man auch gut kleinere Mengen entnehmen?


    LG Anna

    Ich hacke die und gebe die Häcksel in Eiswürfelformfächer. So hat man immer eine Portion ohne Tüte auf und zu. Geht auch bei anderen Kräutern. Wenn man Sorge hat wegen Aroma kann man da auch Waser reingeben dazu und dann zb in Suppen einen Kräuter-Eiswürfel reinwerfen.