Hier gibt es das Kommando "weiter". Schnüffeln ist erlaubt, alles was über normales Interesse hinausgeht, unterbinde ich.
Egal ob eine Pinkelstelle oder ob da einer ein Leckerli verloren hat. Schlecken vermeide ich, genauso wie zu intensives an fremden Haufen riechen mit der Option auf einen Haps. Normales Interesse und markieren also ja, alles was mit reinsteigern verbunden ist nein.
wir hatten gerade den Schmied da und mit ihm wohl diesmal echt das große Los gezogen
Nicht nur war er sehr geduldig mit dem Mädel obwohl sie ein bisschen zappelig war (wir üben alles was mit stehen, Hufe geben etc zusammenhängt, wirklich immer wieder und sind da auch konsequent, aber es bleibt bisher eine Abneigung bei ihr bezüglich allem, was an ihren Hufen manipuliert wird). Er hat auch mit viel Sachkunde immer wieder überprüft, ob sie gut abfußt und auch das Eisen besonders bearbeitet, damit wir endlich von den immer noch leicht bestehenden Zwanghufen vorn wegkommen.
Das Ergebnis ist ein Pferd, das wirklich das erste Mal schön und ausgewogen aussehende Hufe hat. Vorher hat man trotz der Bemühungen der Hufpflege immer gesehen, dass die Füße sehr sehr lang vernachlässigt worden waren und schief und krumm standen (natürlich vor unserer Zeit). Ich denke in 2 Zyklen sind die Hufe einmal komplett nachgewachsen dann und damit wieder gerade.
Gestern saß ich übrigens das erste Mal wieder auf ihr drauf und lebe noch sehr schön hat sie es gemacht und war mega gut am Bein und ihr Schwanken ist fast gar nicht mehr zu spüren. Hat sich die ganze Arbeit vom Boden aus also auch dafür gelohnt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Noch guckt sie auf dem Bild skeptisch, das Gebiss ist neu, ausgeliehen zum testen, diesmal eine Stange mit so einer Rolle drin, kA wie das heißt. Das liegt mega ruhig im Maul und gefällt ihr sehr gut. Erst haben wir sie damit mal probeweise longiert, und dann erst die Zügel reingepfriemelt. Leute, wer diese Lederschnüre erfunden hat, die man so komisch ineinander stecken muss, der gehört verhauen. Da muss ich noch ne Lösung finden, wenn ich das Gebiss nochmal tauschen will. Das krieg ich wahrscheinlich nie mehr auf, hab mir gestern schon einen Nagel damit abgebrochen
(Und ja, das Knotenhalfter sitzt auf dem Bild nicht richtig )
Morgen kommt die Waage, dann schlägt die Stunde der Wahrheit Die Gute hat echt ne riesige Plauze bekommen über den Winter. Höchste Zeit, dass sie wieder mal was arbeitet Und mir schadet es auch nicht
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
">
Wenn du dir unsicher bist, knicke einen Zweig probeweise um, wenn der trocken bricht und nix grünes mehr drin ist, dann ist er tot und kann weg.
Gilt für die allermeisten Büsche und Bäume. Lebendige Äste in dieser Größe sind notmalerweise recht elastisch, brechen nicht so leicht und haben noch ne lebende grüne Schicht.
Wooohoooo, heute lief es so super mit unserer Unterrichtsstunde. Heute wurde die Süße vom Trainer an die Doppellonge genommen und auf beiden Händen schön in der Biegung longiert. Ziemlich schnell hat sie auch kapiert, was sie tun muss und brav nachgegeben, sie ist schlau und blickt schnell durch, was von ihr gewünscht ist, auch weil es ihr jetzt einfach so klar erklärt wird. Für ein Pferd, das mit Druck schlecht umgehen kann und normalerweise immer erstmal in Abwehrhaltung ist, hat es am Ende wirklich sehr schön und stimmig ausgesehen
Am Ende hat Tochter sich sogar mit einem passenden geliehenen Wanderreitsattel draufsetzen dürfen und mit der neuen Zügelführung hat sich das Mädel sehr viel wohler gefühlt. Hat abgeschnaubt, gekaut, sich gestreckt, und in Volten schön gebogen. Kein Schweifschlagen, kein Einrollen, einfach nur entspanntes vor sich hinlaufen mit aufmerksamen Ohren und einem wachen Blick.
Morgen darf ich es mal wieder probieren. Wünscht mir Glück, ich saß ewig nicht mehr ernsthaft auf ihr drauf und hab zugegebenermaßen etwas Bammel, auch weil ich weiß, wie sie sein kann, wenn ihr was gegen den Strich geht...
Wenn alles klappt, haben wir auch bald einen neuen guten und sehr erfahrenen Schmied, der ihr vorn Eisen hinmacht, und einen Sattler, der hoffentlich einen bequemen Westernsattel für sie übrig hat. Ich trau mich gar nicht richtig zu freuen, so schön geht das alles grad in die richtige Richtung. Drückt uns die Daumen, dass es weiter bergauf geht
Ich hatte beides, und ich muss sagen, am anstrengendsten fand ich den unkastrierten Rüden.
Während Hündinnen außerhalb der Läufigkeit einfach ganz normal neutral draußen unterwegs sind und nur in der Läufigkeit 2x für 3 Wochen die Düfte "der großen weiten Welt" für sich entdeckt haben und halt dann a weng spinnert unterwegs waren (und angeleint dann waren aus diesen Gründen), hatte ich das Gefühl, dass der unkastrierte Rüde genau mit dieser Werkeinstellung 24/7/365 unterwegs war. Empfand ich als sehr anstrengend, ist aber natürlich auch typabhängig, wie ein Hund ansonsten charakterlich drauf ist.
Das Gegockel und Gehabe bei Rüden muss man einbeziehen in die Überlegungen, die können einfach auch territorialer sein. Insgesamt empfand ich meine Hündinnen als pflegeleichter und freundlicher als die Rüden.
Noch ein Hündinnenvorteil: die pieseln sich außerhalb der Läufigkeit auf einmal aus, bei mir war das auch auf Kommando. Sehr praktisch auf Reisen. Ein Rüde braucht ein paar Stationen, bis er sich hier und da und dort und da drüben noch leer gepinkelt hat.
Idchen Denk bitte auch an die Absicherung von Risiken, wenn zb ein Pferd oder ein Reiter in deiner Obhut sich was tut oder sogar du selbst... eine Rechtsschutzversicherung und eine gewerbliche Haftpflichtversicherung würde mir dazu spontan einfallen.
Ich nehme an, du bist bisher über den Verein versichert.
Falls du noch keine private Unfallversicherung hast, wär das auch zu überlegen.
Wenn du ein Kleingewerbe hast, müsstest du evtl klären, ob du dich bei der Berufsgenossenschaft anmelden musst, da bin ich aber nicht ganz drin in der Materie.
-Ann- Ich finde, Chloe riecht sehr clean und einige Düfte von Kenzo
Ich würde gerne bei der Palette auf der rechten Seite, wo die weißen Stäbe drin stehen, einen mittelgroßen Busch pflanzen oder irgendetwas was die Palette stehen lässt, quasi als Zaun Begrenzung, ohne dass ich Pfosten schlagen muss oder betonieren muss.
Habt ihr eine Idee, welches gewächs ich nutzen könnte
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Das wird schwierig, weil die Büsche daneben sehr eng dranstehen und viel Schatten werfen und der Wurzeldruck vermutlich groß ist.
Ich würde so Teichbegrenzungen hinbauen und da dran die Palette dranmachen mit Kabelbindern.
Sowas, das wird einfach in die Erde gesteckt links und rechts:
Kann mir hier jemand sagen, ob ich Pfaffenhütchen einfach ausgraben und bei mir im Garten einsetzen kann?
Auf einer unserer gepachteten Koppeln sind Unmengen von jungen Pfaffenhütchen, wenn die alle aufgehen, haben wir ein riesiges Problem. Spricht was dagegen, die auszugraben? Ein paar davon würde ich in meinen Garten umsetzen, was brauchen die?
Aufgefallen sind die mir nur, weil ich JKK rausgemacht hab und mich gewundert hab, was da sonst noch so kommt. Die Stelle ist sehr trocken, aber von einer riesigen Brombeerhecke und Ginster und so Zeug beschattet.
Einfach mit etwas Erde an den Wurzeln ausbuddeln, neu einsetzen, angießen, fertig.
Ich hab keins im Garten, weil giftig, aber sieht schön aus.
Hat jemand eine Idee, um was für ein Gewächs es sich auf den Bildern handelt.
Meine App sagt Kirschpfläume, aber ich finde sie sieht so anders aus und ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass da letztes Jahr Früchte dran waren. Zudem hat es sehr fiese Stacheln und wir überlegen, ob wir das raus machen oder drin lassen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
und unsere Pferde sind ja meistens dann doch einfach so grundfreundlich, dass sie sich dann auch wieder sofort auf ein besseres Miteinander einlassen.
Ja, das finde ich auch spannend. Sobald sie kapiert, was man will macht sie es ja auch gerne.
Wir lernen uns ja eh erst kennen. Sie hat sogar sowas wie ein Gerechtigkeitsempfinden, kommuniziert man fair und klar, macht sie auch, was man will. Mir ist diese Klarheit nur irgendwo abhanden gekommen, weil ich innerlich schon immer in Deckung gegangen bin und die "Was mach ich wenn sie x macht" Spirale begonnen hat.
Und sie ist mega schlau. Zu schlau eigentlich der machst du halt echt nichts vor