Beiträge von DerFrechdax

    DerFrechdax Ja, sind sie. Wir sind in ein altes Steuerberatungsbüro gezogen und die Kelleräume gehören dazu.

    Leider ist der alte Hausverwalter nicht mehr da und die neue Hausverwaltung hat keinen Plan...

    Dann würde ich das Gespräch suchen und den Mietvertrag vorlegen, wo ganz klar geregelt ist, was genau ihr wie nutzen dürft.

    Wenn daran etwas geändert werden soll, müsste ein neuer Mietvertrag geschlossen werden oder ein Nachtrag zum alten verfasst, würde ich denken.

    Sollt ihr jetzt Kellerräume abgeben, würde ich auch gleich nach einer Mietreduzierung fragen.

    Wenn ihr euch unsicher seid oder Sorge habt, dass die Verwaltung nicht kooperativ ist, würde ich Mitglied in einem Mieterverein werden (sind wir schon seit Jahren) und mich dort beraten lassen. Viel Glück!

    Wenn du nicht viel ausgeben magst, würde ich die Grasnarbe abstechen, die kann man am Rand aufstapeln und langsam verrotten lassen. Vielleicht noch ein paar umgedrehte Tontöpfe mit Stroh drin oder Wolle und ein Totholzstapel, und den Rest großzügig mit Bienenweide besäen. Was dort gern steht, bleibt, alles andere wird dann eingehen spätestens nach dem ersten Frost. Wenn du Glück hast, versamen sich ein paar Pflanzen auch selbst und dann ist es dort immer schön grün ohne viel Arbeit.

    Für die Struktur kann man natürlich noch Sträucher, Gräser oder Ballerinaobst setzen, ich mach das gern in bogigen Schlangenlinien, das sieht interessanter aus. Ein paar Trittsteine dazu, und dann warten, was aus den gesäten Samen kommt. Viel Glück!

    So sieht das Schlüssellochbeet gerade aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da wächst alles grad sehr schön, leider auch Minze, die sich da irgendwie mit reingemogelt hat. Erbsen keimen schon, der Mangold lässt sich noch bitten, aber da hab ich noch überwinterten vom letzten Jahr mit drin. Später im Jahr kommt Zucchini mit rein und Gurke, wenn der Salat aufgegessen ist :smile:


    Und so sieht die Fläche aus, um die es geht:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hängt von Deinen Hunden ab. Meine bspw. sehen so einen 30cm-Drahtzaun-Schmuckzaun-Beeteinfassung als Aufforderung zum Überspringen an, da muss ich echt deutlicher einzäunen. Wirklich sicher wäre da ein Zaun ab 1m Höhe. Wenn Deine allerdings so einen hübschen, kleinen Zaun akzeptieren (auch in Deiner Abwesenheit), würde das auch reichen.

    Danke dir!

    Jack braucht halt was für die Optik, um draußen zu bleiben, und ich brauch was, wo ich noch ungehindert überall dran komme... wenn das wie ein Kuchen aufgeteilt ist, muss ich für die Ernte auch in die Mitte kommen, da geht kein Zaun außen rum. Der Durchmesser ist ungefähr 3 Meter. Ein Kuchenstück bleibt frei, damit ich gut Zugang habe. In die Mitte kommt wieder ein Hasendrahtkegel, den ich mit Kompost, Blättern etc nach und nach fülle.

    Vielleicht leg ich das Ganze eher in der Mitte höher, zu den Rändern flacher wie ein Maulwurfshügel an? Oder nach Süden ausgerichtet schräg? Da bräuchte ich aber wahrscheinlich doch Steine zum befestigen :thinking_face:

    In meiner Kindheit habe ich schwierige Zeiten mit unserem Schäferhund an meiner Seite überstanden. Hunde sind für mich Seelentröster, die dich nehmen wie du bist, ohne zu urteilen. Du bist nie nicht genug, du bist immer gut, so wie du bist.

    Klar ist es Arbeit, Training, man lebt ja nicht allein auf der Welt und ein Hund muss funktionieren. Aber diese Lebensfreude, diese Fröhlichkeit, dieses Ja zum Leben, das berührt mein Innerstes. Und wenn ich heimkomme und mir stürzt ein Fellknäuel entgegen, das völlig aus dem Häuschen ist, weil ich weg war, das ist einfach eine Freude.

    Für mich waren Hunde immer Schutz, Trost, Begleiter auf manchmal steinigen Pfaden. Und so viel Energie und Ruhe in einem. Erdend. Zuhause.

    Da wo vor zwei Jahren ganz kurz ein gebrauchter Pool stand, wächst gerade eine Blumeninsel für Insekten. Ich würde da allerdings gern ein weiteres Beet für Kräuter, Erdbeeren und Gemüse in Kuchenform anlegen, wie mein Schüssellochbeet, aber ohne die Steineschlepperei... wie bekomm ich das Hundesicher, aber so dass ich da gut drin arbeiten kann? Mit Weidenzaun? Beeteinfassungen? Ideen?

    Ja. Riecht genau so, wie es aussieht :mute:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bitte klär mich auf, nach was müffelt so ein niedliches Hundetier, wenn es so etwas verschlammt aussieht? :cuinlove:

    Für Matsch oder Schlamm macht ein Hund sich schon auch mal die Mühe, sich da reinzulegen... aber frisch ausgebrachte Jauche, ein sich im Verflüssigungsprozess befindliches totes Tier oder Durchfall, das ist natürlich der Jackpot, da kann Hund schon mal schwach werden und sich begeistert parfümieren, was das Zeug hält.

    Hinterher kollidieren dann immer zwei Welten: der Hund, der sich jetzt unwiderstehlich hält und mit deutlich stolzgeschwellter Brust durch die Gegend gockelt, und der/die Besitzer/in, die sich überlegt, ob noch genug Shampoo da ist und wie man den Hund am schnellsten in die Wanne bugsiert.


    Die gleichen Welten kollidieren hier übrigens, wenn Jack sich nach langer Suche das optimale Plätzchen für seinen Haufen ausgesucht hat, strategisch und gut als Markierung zu erkennen, und ich steh schon in den Startlöchern, um direkt nach dem Setzen, während er noch am Scharren ist, damit es auch niemand übersieht, den es betreffen könnte, seine Bemühungen einfach wegzuräumen.

    Da fällt ihm auch immer alles aus dem Gesicht über so viel Ignoranz meinerseits :lol:

    Ich glaub die kleinen Pellets sind in erster Linie für kleine Hunde oder Hunde mit schlechten Zähnen von Vorteil. Für einen mittelgroßen, gesunden Hund wird es egal sein, der kann sein Futter kauen und am Ende wird es im Magen genauso aufgeschlossen wie die kleinen Brocken.

    Flüssiger Kot wäre immer ein Hinweis für mich auf evtl Parasiten, Infektion oder Unverträglichkeiten.