Verrückt, bei Pascow merke ich ganz genau, dass er immer nach ca. einer Stunde gehen "genug" hat. Er kommt dann neben mich und trottet nur noch in meiner Nähe. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass das bei ihm an den Umweltreizen liegt, ist ja eher ein reizoffenes Hündchen. Wenn ich dann viel länger unterwegs bin, habe ich die Erfahrung gemacht, dass er "drüber" ist.
Danke für deinen Erfahrungswert, das hab ich gebraucht
Hab gestern noch ein Buch zur Thematik gekauft, ohne Leckerli, aber auf Basis von Körperlicher Kommunikation... Mal schauen.
8 Stunden im Kofferraum?? Wie läuft das ab?
In dem Team sind ca. 10 (+-2) Hunde, die natürlich einzeln trainieren. So eine Suche dauert je nach Hund 1 bis 15 Minuten, danach kommt der Hund wieder ins Auto. Meist wird jeder Hund zweimal rausgeholt, es wird z.B. noch Verweisen o.ä. geübt, wieder ca. 15 Minuten. Also die reine Trainingszeit für alle Hunde läge wohl so bei 4 bis 6 Stunden, aber es gibt wirklich immer seeeeeeehr lange Gesprächs- und Raucherpausen, so dass man doch auf 8 bis 12 Stunden (!) kommt. Und die Hunde sind wirklich nicht "platt" und liegen quasi den ganzen Tag im Auto. Das ist glaube ich das Hauptproblem, das ich habe
Aber ich möchte das jetzt nach den paar Malen auch nicht kritisieren, das ist eine eingeschweißte Gruppe, die das mit dem Quatschen und Rauchen seit Jahren gerne so macht, und das möchte ich mir gar nicht rausnehmen. Eigentlich aber schade, weil das an sich eine super coole Sache ist...
Pascow war jedenfalls vom letzten Übungstag total gefrustet und abends topfit ![]()