Beiträge von WeisseSchwalbe

    Hallo liebe Forumsmitglieder,



    wir (30 und 27) sind vor kurzem nach Aachen gezogen und suchen Menschen und Hunde, die sich mit uns zweimal die Woche oder öfter zum gemeinsamen Spazierengehen treffen möchten.



    Pascow ist ein Schweizer Schäferhund, fast 2 Jahre alt. 30 kg schwer und ca. 66 cm hoch. Er ist verträglich, prollt Rüden aber gerne mal ein bisschen an. (Wir arbeiten dran.)



    Wir sind ganz nett und humorvoll, glaube ich |) , meistens gehe aber unter der Woche sowieso nur ich spazieren.



    Leider gibt es in unserem gesamten Freundes-, Bekannten- und Familienkreis keinen einzigen mit Hund, so dass Pascow keine festen Hundekumpels hat. Wir waren von Welpe an bis vor kurzem in einer guten Hundeschule, aber trotzdem merkt man das natürlich an seinem Sozialverhalten; er ist manchmal m.E. einfach zu trampelig und unhöflich.



    Am besten wäre für Pascow ein souveräner älterer Hund (ist das nicht immer am besten :lol: ), aber ich denke grundsätzlich wäre regelmäßiger Hundekontakt super. Auf der Hundewiese weiß man halt nie, „was man kriegt“; das kann auch schiefgehen.



    Auf gemeinsamen Spaziergängen würde ich gerne…


    • üben, dass beide Hunde auch mal ohne Kontakt einigermaßen gesittet an der Leine gehen können (beim ersten Kennenlernen sowieso)
    • die Hunde wenn möglich frei laufen/spielen/schnüffeln/toben etc lassen
    • manchmal kleine Übungen einbauen, um mit Ablenkung z.B. den Rückruf zu trainieren.


    Da wir ein Auto haben, bin ich im Umkreis Aachen mobil.



    Alles Weitere würde ich gerne per PN abklären. Ich freue mich über alle Nachrichten. =) Es würde Pascow bestimmt was bringen und ich wäre sehr froh über andere Hundemenschen in unserem Umkreis :smile:



    Achso. Das ist der Gute:


    Verrückt, bei Pascow merke ich ganz genau, dass er immer nach ca. einer Stunde gehen "genug" hat. Er kommt dann neben mich und trottet nur noch in meiner Nähe. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass das bei ihm an den Umweltreizen liegt, ist ja eher ein reizoffenes Hündchen. Wenn ich dann viel länger unterwegs bin, habe ich die Erfahrung gemacht, dass er "drüber" ist.


    Danke für deinen Erfahrungswert, das hab ich gebraucht :dafuer: Hab gestern noch ein Buch zur Thematik gekauft, ohne Leckerli, aber auf Basis von Körperlicher Kommunikation... Mal schauen.


    8 Stunden im Kofferraum?? Wie läuft das ab?


    In dem Team sind ca. 10 (+-2) Hunde, die natürlich einzeln trainieren. So eine Suche dauert je nach Hund 1 bis 15 Minuten, danach kommt der Hund wieder ins Auto. Meist wird jeder Hund zweimal rausgeholt, es wird z.B. noch Verweisen o.ä. geübt, wieder ca. 15 Minuten. Also die reine Trainingszeit für alle Hunde läge wohl so bei 4 bis 6 Stunden, aber es gibt wirklich immer seeeeeeehr lange Gesprächs- und Raucherpausen, so dass man doch auf 8 bis 12 Stunden (!) kommt. Und die Hunde sind wirklich nicht "platt" und liegen quasi den ganzen Tag im Auto. Das ist glaube ich das Hauptproblem, das ich habe :muede: Aber ich möchte das jetzt nach den paar Malen auch nicht kritisieren, das ist eine eingeschweißte Gruppe, die das mit dem Quatschen und Rauchen seit Jahren gerne so macht, und das möchte ich mir gar nicht rausnehmen. Eigentlich aber schade, weil das an sich eine super coole Sache ist...
    Pascow war jedenfalls vom letzten Übungstag total gefrustet und abends topfit xD

    Ist ne gute Lösung für Tage, an denen man eh schon an der "Leinenführigkeit" ( :ugly: ) merkt, dass das nix wird. Langsam frag ich mich, ob wir das jemals hinkriegen werden.


    Hey, Pascow ist jetzt fast 2 und langsam wird‘s. :ugly: Wir waren immer soo schön konsequent, von Anfang an, aber der Hund muss einfach von sich aus soweit sein. So mit 1 1/2 hatte ich innerlich mit entspannten (Leinen-)Spaziergängen abgeschlossen. Und jetzt wird‘s besser. :ugly:


    Wir waren jetzt viermal bei der örtlichen Rettungshundestaffel mit trainieren. Ich weiß einfach nicht, ob das was für uns ist. Also auch im Sinne des Hundes meine ich. :ka: Der sitzt da mal eben locker 8 Stunden im Kofferraum...

    Unsere Feigen sind reif... und soooo lecker.


    [...]


    Bei den Feigen habe ich mir Rezepte rausgesucht, ich kann nicht alle essen. So werde ich mich mal mit Feigensenf probieren oder auch Feigenmarmelade einkochen. Die halten ja nicht ewig, wenn sie geerntet wurden. Mal sehen. Dafür brauche ich nur passende kleine Gläschen.


    Feigen :cuinlove:


    Habt ihr jedes Jahr welche, oder tun's die dieses Jahr wegen des heißen Sommers so gut? Wollte mir schon öfter ein Bäumchen holen, aber ich dachte immer, die werden eh nicht richtig süß in unseren Breitengraden.





    Die Frühlingszwiebelchen wachsen. Vielleicht etwas eng gesetzt...Wobei ich da immer knauserig bin. Laut Samenpäckchen sollten die 30x20 cm Abstand haben :tropf:

    Also ich mache am liebsten die Mayo von Laubfresser.de. Die ist zwar mit Sojamilch, aber ich schmecke die da nicht raus. Und die finde ich absolut den Hammer für Pommes, also ich würd mich immer am liebsten nackt ausziehen und drin wälzen... (nicht wörtlich, sage ich immer nur, wenn ich etwas wirklich, wirklich, wirklich gerne mag :hust: )
    vegane Mayonnaise


    Ich nehme nur immer Erdnussöl, weil ich den Geschmack von Rapsöl von ganzem Herzen hasse:-) Und normalen Senf statt scharfen Senf, da nehmen wir seit langer Zeit den mittelscharfen Senf von Ökostern.

    Danke für das Rezept, das werde ich nächstes Mal mal auf der Poutine ausprobieren :-)

    • Salz + Pfeffer kann nie schaden
    • Kaffeepulver zum Anzünden gegen Wespen
    • Erdhaken + Schleppleine (praktischer ist, wenn man zwischen zwei Objekten, zb Autospiegeln oder Bäumen, die Schleppleine spannt und daran dann mit einem Karabiner eine kurze Leine einhakt; so kann der Hund sich relativ viel bewegen, ohne mit der Leine alles umzuwerfen - vorausgesetzt, er muss überhaupt angeleint sein)
    • ich kann nicht ohne Ohropax :headbash:
    • Flip-Flops für fremde Duschen
    • Handstaubsauger (weiße Schäferhund-Haare überall!)
    • was zu lesen für Menschen, was zu kauen für Hunde
    • Stirnlampen finde ich super praktisch
    • Hundehandtuch
    • warme Socken


    Viel Spaß!

    Ja!



    Ich krieg das Auseinanderpflücken von Zitaten am Handy nicht hin. :???:

    Ich bin auch Pommesliebhaberin!
    Und leider habe ich bisher noch keine vegane Mayo gefunden, die mir zu Pommes schmeckt. Als Salatmayo nehme ich immer die vom Rewe und dafür ist die super. Aber zu Pommes irgendwie nicht so :ops:


    Ja, ich muss zugeben, das war keine vegane Mayo :tropf:
    Die von Rewe finde ich grundsätzlich auch gut - was stört dich denn daran auf Pommes? Vielleicht könnte man sie irgendwie „pimpen“.

    Ui, wir machen viel weniger :tropf:


    Die große Runde ist 1,5km lang und dauert um die 40min. Die gibt's einmal am Tag, aber nur, wenn er am Vortag nicht mit kartieren war. Denn das ist in der Regel anstrengend und dauert den ganzen Tag, wobei er die Hälfte eh meist im Auto verschläft. Ansonsten gibt's am Tag darauf nur Löserunden und gemeinsames Spiel an Ort und Stelle.


    Pablo wirkt aber nicht unzufrieden :ka:


    Kartieren? Klingt ja interessant. =)


    Manchmal denke ich, dass ich zu wenig mache. Aber wenn man auf seinen Hund achtet und ihn einigermaßen einschätzen kann, sieht man doch, ob er zufrieden ist oder nicht. :ka: Und (zumindest momentan) wirkt Pascow ausgeglichen und zufrieden. Wenn mal mehr Action war, z.B. wenn wir am Wochenende im Auto „campen“ irgendwo, merkt man ihm das auch an. Er ist dann wirklich müde von den Eindrücken (andere Leute, andere Umgebung, evtl. Tiere, Feuer, Flüsse...alles Mögliche halt). Dann passiert am nächsten Tag halt gar nichts und er schläft quasi durch.