Ich habe aus einem Militär-Shop eine Art Gürteltasche mit mehreren Fächern und einer Wasserflasche dran. Aber die sieht schon etwas speziell aus je nach Gegend, zum Beispiel wenn man hier um den Block geht. Werde für die Runden hier auch eine kleinere Bauchtasche kaufen.
Beiträge von WeisseSchwalbe
-
-
Wir haben‘s auch mit 19 mm Armaflex gemacht.
-
Kein Problem, einen T5 Transporter.
-
So ungefähr sieht’s bei uns auch gerade aus @'overture
-
Ja, Pascow rieselt auch seit einer Woche wieder wie ein Tannenbaum.
-
Hatte ich auch so im Kopf, dass der Fußraum mit am unsichersten ist. Dort ist das Risiko, eingequetscht zu werden, sehr hoch.
Den Test hatte ich letztes Jahr in der Zeitschrift der Stiftung Warentest gelesen und meine, dass die Fragestellung schon war, wie man einen Hund am sichersten im Auto transportiert. Es wurden Tests mit Hundedummys und verschiedenen Optionen gemacht.
Ergebnis: gar nicht. Am sichersten wäre noch eine stabile, TÜV-geprüfte Box im Kofferraum, die sich ergo nicht leicht verbiegt und nicht durch die Gegend fliegt.Dass das in einem WoMo nochmal anders aussieht, macht Sinn.
Aber im Bus würde ich mich ungut fühlen, wenn Pascow im Fußraum reisen würde. -
Weitergehen, in Bewegung bleiben, würde ich auch immer sagen.
Aber das körperliche Abblocken hat bei Pascow zum Beispiel ganz lange eher wenig gebracht. Er war da so in einem Tunnel, dass er gar nicht verstehen oder annehmen konnte, dass ich das nicht will. Der hat mich nicht wirklich wahrgenommen, keine Maßregelung wahrgenommen, dafür ist er zu unsensibel. Obwohl deutlich war, dass ich das nicht will.Da half nur, größerer Abstand zum Hund. Das geht aber leider nicht immer.
Inzwischen kommen wir gut an Hunden vorbei, weil das Blocken irgendwann plötzlich ankam im Köpfchen. Ach so, das soll ich nicht und dann wirst du unangenehm! Sag das doch gleich. -
@Samita und @Pueppi.Schlappohr meint ihr nicht vielleicht sogar mehr oder weniger das Gleiche?
Samita, du schreibst, Henry hat ewig lang erstmal „nur“ Alltag gelernt, es gab aber bestimmte Regeln (zb hinter dir bleiben), bis du im Alter von ca 10 Monaten angefangen hast etwas zu klickern.
Pueppi schreibt, jeder Spaziergang ist doch irgendwie „Training“, weil der Hund ja bestimmte Dinge (Zeug fressen, pöbeln) einfach nicht darf (= Alltag?!) und dass sie jetzt ein paar mal am Tag klickert. Wie alt ist Lola jetzt?Also ich verstehe da mehr oder weniger das Gleiche, nur andere Begriffe für Alltag und Training.
-
In letzter Zeit gab es hier nicht viel Interessantes. Mal Abendbrot, mal Reste, mal das Gleiche wie schonmal gepostet, mal unterwegs.
Grünkohl-Nudel-Auflauf
Gebratener Sellerie mit meinem beliebten Kneipen“Salat“
-
Die Leute sind ja alle freiwillig hier im Forum und antworten, weil sie gerne möchten.
Aber ein wenig doof käme ich mir auch vor bei dem Vorgehen vom Tierheim.