Ich höre grade von Celeste Ng "Was ich euch nicht erzählte", das hatte ich mir als Empfehlung mal aus dem Thread notiert, ich weiß nur nicht mehr, von wem. Es gefällt mir sehr gut!!!
Das hat mich jetzt so neugierig gemacht, dass ich es spontan runtergeladen habe.
Die Gemüsebällchen sind von Garden Gourmet (?) von Edeka. Oft haben die nur noch die Falafel-Bällchen, die meine ich aber nicht, obwohl auch ganz ok.
Beim Pak Choi hab ich tatsächlich nur die kleingehackten Sachen drauf. Ich finde, das gibt schon extrem viel Geschmack und pimpt alles Mögliche auf. Auf dem Salat ist ein normales Essig-Öl-Dressing.
@Javik falls er sich beim Bellen nicht durch den normalen Abbruch stoppen lässt, würde ich es halt so versuchen, dass er keinesfalls zum Erfolg kommt. Und an dem Punkt wollte ich nur den Gedanken äußern, dass für einen Hund, der in der Staffel lernt, zu bellen, Ignorieren (also sich ganz normal weiter bewegen usw., nur den Hund nicht beachten) ja evtl. nichts bringt - da er genau das beim Training machen soll. Also würde ich sowas wie "lass es", "sei still" oder sonstwas sagen und mich wirklich komplett entziehen. Wegdrehen, Raum verlassen, Tür zu. Bringt natürlich nur was, wenn er mit dem Bellen wirklich eine Aktion deinerseits erreichen möchte und das nicht selbstbestätigend einfach 'for fun' macht.
@Javik nur ein kurzer Gedankenanstoß, wo ich das gerade lese:
Du sagst ja, er nutzt evtl das in der Staffel Erlernte (Bellen) als Strategie, um Erfolg zu haben. Wie reagierst du denn, wenn er bellt? Ich könnte mir vorstellen, dass ignorieren gar nichts bringt (falls du das tust - vielleicht reagierst du ja ganz anders?), weil die Hunde beim Training ja lernen, weiterzubellen, wenn sie die Person gefunden haben, auch wenn diese sich nicht rührt/bewusstlos ist usw. Bzw auch wenn sie sich noch bewegt usw. Also eigentlich immer weiter bellen. Ich würde vermutlich versuchen - falls ein Abbruch nicht funktioniert -, ihm ein Signal „lass das“ oder sonst irgendwas beizubringen, woraufhin ich sofort gehe, am besten noch eine Türe hinter mir schließe oder ähnliches. Also ihn komplett im Regen stehen zu lassen mit dem Gebell. Also keinesfalls eine Ähnlichkeit zu Handlungen von VPs im Training herzustellen.
Mit Sicherheit keine hohe Literatur und eher was für jüngere Menschen, aber als Kind habe ich Kummer auf vier Pfoten sehr gern gelesen. Hat bestimmt auch meine Zuneigung zu Schäferhunden geprägt.
Ein Hund, der als Welpe angeschafft und dann zum Wanderpokal wird. Aus Sicht des Hundes (3. Person), aber nicht kitschig erzählt, finde ich. Es wird viel über die Welt der Gerüche wahrgenommen. Auch wirklich schön zum Vorlesen.