Beiträge von WeisseSchwalbe

    Korrigiert mich bitte:

    Ich könnte also morgen den Hund titern lassen (dauert ja vermutlich ein paar Tage) und, falls es erfolgreich ist, in den nächsten Wochen nach Schottland fahren und, falls ein Austritt beschlossen wird, vor dem Monatsersten wieder zurück fahren? :klugscheisser: Da es ja die schon zitierte Ausnahme bzgl Titern gibt, wenn man zurückreist?

    (Und falls Titern erfolglos ist, wäre eh alles weggeblasen.)

    Das heißt, wenn wir jetzt einfach mal annehmen:

    Urlaub von Mitte Mai bis zum 02. Juni in Schottland -

    und GB beschließt Ende Mai, aus der EU auszutreten -

    dann müssten wir bis spätestens Anfang Juni von der Insel runter sein, weil sonst der Hund nicht mit zurück käme? :???: Bzw., wenn wir sofort wieder die Fähre zurück nehmen würden, wäre es unproblematisch? Erst zum nächsten Monatsersten?

    Tut mir leid, dass ich so blöd frage, aber ich frage mich, wie das umgesetzt werden sollte...es wären ja dann spontan hunderte Urlaubstiere, tausende LKW usw. auf der Insel, die „unerlaubt“ wieder runter müssten...


    Meines wissens nach ist die "einsatzmäßige" Prüfung im Bereich Suche etwas anspruchsvoller, allerdings wird hier in der Unterordnung nicht so sehr wert darauf gelegt. Was man in den Prüfungen definitiv sieht.
    Bei der "einsatzmäßigen" Prüfung wird sehr viel wert darauf gelegt die Person zu finden (klar :tropf: ) allerdings wird auf die Anzeige oft nicht so viel wert gelegt. Da kann es schon mal passieren das der Hund die Versteckperson berührt oder sogar bewusst anstupst,... was in der sportlichen schiene sehr verpönt ist.


    Vorab: mir ist es wumpe, wer hier mitschreiben 'darf' und wer nicht.

    Aber das was du schreibst - VP berühren - ist in unseren Prüfungen ein No-Go. :shocked:
    Und 'leider' (ich mag UO total gerne, aber nicht alle sehen das so) wird auch auf die UO sehr viel Wert gelegt. Auch deswegen fallen Teams durch.

    @Lucy_Lou ich hab eben mal nachgesehen und ihr seid anscheinend nur knappe 100 km weg (ungefähr) :lol: Der Platz, den du geschickt hast, würde sich aber total anbieten für unseren ersten Stopp, da kommen wir nämlich erst nachmittags los.
    Gerne her mit weiteren Tipps, wir haben nämlich vor das ein oder andere Mal übers Wochenende (nicht so weit dann) wegzufahren in Zukunft. :applaus: Am meisten interessiert mich:


    Zitat von Lucy_Lou

    Talsperren, in denen man mit Hund schwimmen kann (und auch mit WoMo anbei frei übernachten kann), Burgen und Tropfsteinhöhlen,


    :D

    @Maizy und auch Tipps von dir wären toll. Man kann ja schon mal träumen. Eure Urlaubsfotos waren toll. :herzen1:

    @Zorro07 jetzt bekommst du vermutlich 20 PNs :D Ich werd dir auch eine schreiben. Das Angebot klingt super und ist wirklich nett. :smile:

    Bei uns wird eigentlich auch über Eigensuche aufgebaut.
    Erst geht die Person ein paar Meter weg, während der Hund zusieht und festgehalten wird, dann wird er losgelassen und beim Ankommen belohnt. Nach und nach, über Wochen, entfernt die Person sich immer weiter, irgendwann auch mal kurz am Wegesrand außer Sicht, irgendwann mal ein paar Meter vom Weg entfernt ins Gebüsch - aber immer sollte das 'Versteck' so gewählt sein, dass der Hund durch die Witterung zur Person kommt (natürlich am Anfang irrelevant, weil er sie sieht, aber jedes kurze Nase einsetzen muss durchs Finden der Person belohnt werden).
    Das Bellen wird bei uns erst aufgebaut, wenn der erste Schritt, das Hinterherlaufen und Ankommen bei der Person, gefestigt ist.
    Über die Monate werden die Distanzen ausgeweitet.

    Bei Pascow haben wir aber nicht mit Eigensuche angefangen, weil er mich partout nicht anbellen wollte, bei anderen Personen aber kein Problem damit hatte. Es war offensichtlich - bei mir als VP fing er jedes Mal an, zu schnüffeln, sich zu entfernen, zu gähnen...
    War nicht so schlimm, weil seine Motivation eh sehr groß ist. Also hat sich jedes Mal die Ausbilderin hingelegt und ich stand am Ansatz. Bei ihr sprintet er auch los, schmeißt sich hin und fängt inbrünstig an zu bellen. Genau wie bei den ersten beiden Fremdpersonen, die jetzt mal dazukamen (nach ca. 5 Monaten).

    Was meinst du denn mit

    Zum einen weil er einfach nur noch gebellt hat

    ? Dass er schon am Ansatz zu nervös war? Alles versucht hat durch Bellen zu 'lösen'?