Wir haben kurzfristig alle Pläne über den Haufen geworfen und werden statt übermorgen erst Mitte Mai für ca. 2 Wochen wegfahren. Außerdem können wir uns irgendwie nicht motivieren, 'nur' in Deutschland zu bleiben. Schottland muss es wieder sein. Ich war zwar schon elf Mal dort, aber trotzdem (oder vielmehr gerade deswegen) zieht es einen immer wieder hin. Es ist einfach ein Traum fürs Wandern und für Camping, besonders WoMos, die frei stehen wollen.
Und wir müssen ganz dringend in weite, leere Landschaften... NRW geht mir SO SEHR auf die Nerven. Überall, wirklich überall sind Menschen. Man fährt in die "Pampa" und 10 Minuten später stellt sich ein Auto neben einen. Oder plötzlich kommt mitten im Wald einer um die Ecke. Keine Lust mehr auf Menschen gerade.
Nach langem Überlegen und Verfolgen des Brexit-Threads werden wir jetzt also einfach fahren - vorausgesetzt, das Wetter ist ganz in Ordnung prognostiziert. Sonst wird der Urlaub ganz schnell viel zu teuer, zeigt die Erfahrung, weil man jeden Abend im Pub abhängt und da 20-40 Pfund lässt, statt vorm WoMo, wenn es regnet und stürmt...
Anbei ein paar Fotos von 2017, vielleicht kann man mich ja ein bisschen verstehen... (Achtung Bilderflut)
Sagt mal, viele hier scheinen die Tomaten ja jetzt rauszusetzen oder bereits draußen zu haben. Ich hab immer gelernt, schön bis nach den Eisheiligen zu warten. Unsere Terrasse geht nach Südwesten, relativ windgeschützt, und die Tomaten sollen direkt an die Wand, die quasi den ganzen Tag (ab 11 Uhr) von Sonne angestrahlt wird. Ob ich sie auch schon raussetzen kann? Bisher standen sie bei gutem Wetter stundenweise draußen. Wir haben aber auch schon ganz viele kleine Tomatenpflanzen draußen, die sich aus Samen selbst verteilt haben müssen. Weiß leider die Sorte nicht, aber das war letztes Jahr auch schon so. Die wollen auch nicht mehr warten und gedeihen ganz gut.
Die Überwinterung ist das schwierige an ihnen. Zitronen mögen es hell und kühl (ca 10 Grad), belüftet aber keine Zugluft. Sonst vergeilen sie oder vertrocknen, bekommen Schädlinge oder verlieren alle Blätter - oder alles. Je nachdem, wie das Bäumchen aussieht, ist es noch zu retten. Sind die Zweige wirklich komplett kahl und vertrocknet? Ich würde bis etwa 1 cm oberhalb einiger Astgabeln runterschneiden, schräge, saubere Schnitte, und dem Bäumchen so viel Sonne geben wie möglich. Umtopfen kann auch helfen (saure Erde). Spinnmilben am Stamm von Hand absammeln bringt am meisten, befallene Äste komplett entfernen. Gut gießen, abwarten und hoffen (worauf du jetzt hoffst, ob Genesung oder nicht, möchte ich dir nicht vorschreiben. ).
Wir machen von jedem Jahr ein dickes Fotobuch, da ist eventueller Urlaub natürlich mit drin. So bekommen die digitalen Fotos wieder einen Wert. Wir schauen uns die Bücher oft an, Freunde und Familie finden es auch interessant.
Vielleicht auch zu beliebten Gassi-Zeiten einfach mal ohne Hund durchs Dorf gehen, mit den Bekanntschaften ins Gespräch kommen, die Hunde kuscheln, ein Stück mitgehen. Und dann ansprechen, dass man ab und zu üben möchte, dass der Hund ohne Aufstand an anderen Hunden vorbei geht (das ist dann der Punkt, an dem du freundlich, aber bestimmt sein musst. Keine Diskussionen, keine „Verbesserungstipps“ annehmen.) Und dass du aus diesem Grund eventuell demnächst mal ausweichst, deinen Hund hinderst, hinzuziehen, ihn ermahnst...usw. Dass sie sich nicht wundern, dass es nicht persönlich gemeint ist. Ist alles Training.
Dass du das dann auf jeden Fall und auch öfter durchziehst, musst du ja vorher nicht sagen. Vielleicht fällt es dir leichter, wenn du das vorher geklärt hast und nicht in der Situation selbst regeln muss. Für deinen Hund ist es Training, einfach vorbeizugehen, und für dich auch, dich durchzusetzen.
Ok. Ich denke, wenn man die Nachrichten verfolgt, kann man vermutlich auch ohne Titern einreisen. Die britische Regierung schreibt zur Reise mit Hund auf ihrer Seite:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das ist ja eigentlich recht klar. Sollte es zu einem Deal kommen, hat man bis zum vorher genannten Austrittsdatum Zeit, zu den bis dahin geltenden Regeln wieder auszureisen. Und zum No Deal Exit kommt es (hoffentlich nicht) erst Ende Oktober.