Ach so, und weil du sagtest sportlich und aktiv:
Unser Hund ist wirklich für alles zu motivieren. Das finde ich so toll an ihm. Am Fahrrad laufen, joggen gehen, Spaß-Agility und -Apportieren, Suchspiele... das machen wir natürlich nicht alles - aber bei allem, was man anfängt/ausprobiert/ab und zu mal macht, wenn man eben Lust hat, ist er absolut begeistert dabei. „Richtig“ machen wir Rettungshundearbeit mit ihm, was er auch super findet. Wie alles.
Beiträge von WeisseSchwalbe
-
-
Wir werden in den nächsten Tagen die Vorhänge im Bus anbringen. Mache dann gern mal Fotos. Es sind einfache Metallschienen, in denen diese Plastikgleiter laufen.
Kochen und Essen gehört für mich total zum Urlaub.
Wir gehen auch gern in die lokalen Supermärkte zum Gucken und Einkaufen (damit meine ich jetzt nicht unbedingt Aldi, sondern kleine village Shops oder so). Oder auf Märkte. Und kochen dann aus den vor Ort gekauften Sachen gerne frisch. Alles zum Braten geht immer, einige Kohlenhydrat-Beilagen brauchen nicht ewig, Gemüse muss oft auch nicht lang kochen/braten... -
Weißer Schweizer klingt grundsätzlich passend, finde ich.
Unserer macht mit sehr großer Begeisterung Unterordnung.
Jagdtrieb ist natürlich da, aber wirklich gut lenkbar.
Es ist wahrscheinlich, dass sie anfangs bei Fremden sehr zurückhaltend sind. Aber Leute kennenlernen und dann gut finden ist kein Problem. Und Menschen, die zu Familie/Freunden gehören, werden eh geliebt. -
Ich bin heute zu Büchern des amerikanischen Psychologen Marshall Rosenberg geführt worden, der das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation entwickelt hat. Nach Herunterladen einiger Leseproben habe ich zwei Bücher bestellt, da mich dieser Ansatz wirklich interessiert und begonnen, mich in Rosenbergs Biografie einzulesen.
Von ihm haben wir mal ein Seminar-Video im Studium geguckt. Ich erinnere mich noch an die Handpuppen und „talking Giraffe“
. War wirklich sehr interessant.
-
So ein Exemplar habe ich zu Hause auch. Inzwischen stehen überall Stöckchen, wo er vorsichtig sein muß. Manchmal hilft es, aber nicht immer
. Inzwischen sind wichtige Stellen mit solchen Kompostdrahtgestellen geschützt, das hilft noch am besten.Mein Sohn hat auch, das erste (und einzige
...) Mal wo er unseren Rasen gemäht hat, gleich unsere Pfingstrosen plattgemacht. Scheint erblich zu sein
.
oder das war Kalkül von Partner und Sohnemann.
So von wegen ein einziges Mal Rasenmähen und so...
-
Das kann ich verstehen. Deswegen werden wir bei überwiegend schlechter Prognose auch nicht dorthin.
September kann man total Glück haben. Aber auch einfach Pech...wie im Oktober. -
@Zucchini ich würde euch Schottland gegen den Uhrzeigersinn empfehlen - dann wird es immer wilder, einsamer und spektakulärer (zumindest bis man wieder auf Höhe Glasgow ankommt).
Ich freue mich so.
Hoffentlich wird das Wetter.
2017 waren wir in der Nacht vor der Überfahrt bei Calais auf dem Platz „du Fort Lapin“. Ist empfehlenswert: hundefreundlich und man muss nur kurz über den Deich zum Strand. Man fährt von dort noch ca. 15 Min zum Fährterminal.
-
Puh, ich brauche mit meinem MiniCamper zur Zeit durchschnittlich 6,0l Diesel. Wir waren sogar schon mal drunter.
Ich würde auch so gerne mal nach Schottland...aber ich fahre ja schon einen ganzen Tag bis ich in Amsterdam auf die Fähre komme (knapp 900km). Aber wenn ich dann über Nacht mit Fähre nach Newcastle fahren würde, wäre ich ja eigentlich innerhalb eines Tages dort...
Mal schauen, wieviele Jahre ich das noch vor mir herschiebe...ich würde dann eben auch gerne immer mehrere Tage am Stück wandern mit Zelt und Co. Das muss ja dann auch etwas geplant sein, damit ich auch wieder zum Auto zurückkomme...
Es lohnt sich wirklich.Wir haben auch schon ein paar mühevoll geplante Wandertouren (so 2-5 Tage) zusammengestellt, immer mit eingeplant, wieder zum Auto zu kommen, könnte ich dir gern schicken. Falls ich sie noch wiederfinde.
Aber ich fürchte, die jeweiligen Karten müsste man sich trotzdem noch kaufen (Ordnance Survey). -
Für jeden Kilometer müssen wir auch zahlen.
Aber die Größe des Autos macht natürlich schon einen Unterschied. Ich rechne mit ca 10 Litern pro 100 km Diesel.
In Schottland ist Diesel ein paar Cent teurer als Benzin. -
Bis zur englisch-schottischen Grenze sind es 1000 km, bis da wo wir hinwollen ca. 1400-1700 km.