Beiträge von bollena

    Neigt er denn draussen auch zum Jagen? Wenn nicht, mag er wachen, schützen, ist er territorial? Was ihm halt sonst auch liegt.

    Also er ist ja erst seit Freitag bei uns, daher weiß ich das alles noch nicht so genau ...


    Anfangs war er eher ruhig, jetzt fängt er aber doch an recht häufig zu melden und reagiert stark auf Geräusche. Vorhin ging jemand am Haus vorbei, da hat er sich mächtig aufgeregt und konnte sich einige Zeit gar nicht beruhigen.


    Draussen hat er bisher keinen Jagdtrieb gezeigt, auch keine Spuren verfolgt.


    Also scheint das bei ihm eher in die Richtung bewachen oder territoriales Verhalten zu gehen, oder die fremden Geräusche und Gerüche verunsichern ihn einfach alle noch ... das wird sich wohl alles im Lauf der Zeit herausstellen :smile::denker:

    hallo,


    unser Zweithund Bodo ist vor ein paar Tagen bei uns eingezogen. Ein kastrierter Mischlingsrüde, 3 Jahre.


    Er zeigt manchmal ein Verhalten das ich nicht kenne und nicht einordnen kann: Er läuft bei uns im Innenhof im Gras in Schleifen oder im Kreis mit der Nase am Boden und knurrt dabei, manchmal bellt er. Das dauert ein paar Minuten, dann ist es vorbei. Es können dort eigentlich keine ungewöhnlichen Spuren sein, weil ja nur wir uns dort aufhalten.


    Kann mir jemand sagen was das zu bedeuten hat? thinking-dog-face

    Unser Hund war mal 24 Stunden verschwunden, bevor er zu uns kam, bei seiner Pflegefamilie. Er hatte sich dort erschreckt und sprang über den Gartenzaun. Bei uns ist er noch nie weggelaufen, aber wir haben aufgrund dieses Ereignisses am Anfang wirklich sehr aufgepasst, haben ihn erst nach Monaten das erste Mal abgeleint.


    Er hat damals übrigens von selbst heim gefunden, es wurde ein Duftspur mit Würstelwasser gelegt. Ich bin seit damals Mitglied in einer facebook Gruppe für entlaufene und vermisste Hunde, und es ist erschreckend zu sehen, wie viele Hunde täglich verschwinden. Die meisten werden gottseidank wieder gefunden, aber manche sind tage- oder wochenlang weg oder werden nie mehr gefunden. Das muss echt die Hölle sein. Viele werden nur noch tot gefunden, von Autos oder Zügen überfahren oder ertrunken in Pools ... crying-dog-face


    Ich bin für das Thema jedenfalls ziemlich sensibilisiert und passe lieber einmal zu viel als zu wenig auf. In fremder Umgebung ist Gio grundsätzlich immer angeleint, gechippt ist er sowieso, einen Tracker haben wir auch noch falls wir mal weiter wegfahren. Ihn irgendwie durch eine Unachtsamkeit zu verlieren wäre der absolute Alptraum für mich.

    wurde dein Hund denn schon je auf Giardien untersucht? Dagegen wirken die gängigen Entwurmungsmittel nicht, und es gibt latente Träger, bei denen immer dann, wenn sie gestresst sind, das Immunsystem also schwächelt, die Giardien Überhand nehmen. Der Kot ist charakteristisch hellgelb und mit Schleim vermischt.

    Ich möchte nichts herbeireden, was nicht da ist, nur dass es im Hinterkopf präsent ist (leider haben wir mit der Großen eine "Giardienkarriere" hingelegt und lange gebraucht, bis sie wieder negativ getestet werden konnte. Deshalb denke Ich da immer als erstes dran :verzweifelt:).

    Ja das wurde schon mal getestet, damals war der Befund negativ. Als er zu uns kam hatten wir lange mit immer wieder kehrenden Durchfällen zu kämpfen, daher wurde das dann auch mal untersucht. Er hat auch schon mal ein Mittel dagegen erhalten. Aber nachgewiesen wurden Giardien bei ihm nie.


    Hatte eh auch schon mal dran gedacht. Möglich wäre es natürlich, dass er aufgrund seiner Tierheim-Vergangenheit sich damals was eingefangen hat. Und manchmal kann man die Giardien ja trotz Befall nicht nachweisen, soweit ich weiß.


    Derzeit geht es ihm wieder gut. Habe beschlossen, beim nächsten Mal vorzubeugen und ihm Probiotika zu geben und mal ein Löffelchen Heilerde oder Moorliquid. Und dann schauen, dass die Hunde möglichst wenig gegenseitig die Näpfe auslecken, Wasser sehr häufig wechseln usw. Mal sehen wie es dann läuft :-)

    Nein, ich halte es nur für möglich. Auch wenn du alles richtig gemacht hast, ist es natürlich erstmal doof für deinen Hund. Aber es kann natürlich auch sein, dass sie sich gegenseitig anstecken. Reagiert er denn sonst schon mal so auf Stress?

    Danke für deine Antwort :-)


    Gio hat schon eine empfindliche Verdauung und kriegt schnell mal Durchfall wenn er sich aufregt. Erbrechen kommt allerdings nicht vor bei Stress.


    Ist wohl im Endeffekt sehr schwierig zu sagen, woran es tatsächlich liegt. Irgendwann wird Toni wieder bei uns sein, und dann werden wir eh sehen ob es nochmal vorkommt. Wenn es wirklich ein gesundheitliches Problem ist, wird es auch schwer rauszufinden sein, weil sie ja beide ansonsten gesund sind und Toni eigentlich nichts hat. Kann ja meine Tierärztin mal drauf ansprechen, was sie davon hält.


    Gio hat heute auch nicht mehr erbrochen und verhält sich jetzt wieder ganz normal. Heute wird noch gefastet, morgen fangen wir vorsichtig mit Schonkost an. Falls es wieder Probleme gibt, muss er eh zur Tierärztin.

    wenn du sicher gehen willst, sammle über die nächsten 3 Tage Kotproben und lass diese auf Darmparasiten wie zb Würmer oder Giardien untersuchen. Ich finde solche "Zufälle" auch immer wieder seltsam und würde Parasiten zumindest ausschließen wollen.


    Gute Besserung :winken:

    Danke!


    Letztesmal waren wir danach in der Klinik und es wurde eine Gastroenteritis diagnostiziert. Nach ein paar Tagen Fasten und Infusionen ging es ihm wieder besser.

    Diesmal scheint es weniger heftig zu sein, wir beobachten ihn jetzt. Die beiden werden jedenfalls regelmäßig entwurmt.

    Was meinst du damit genau? Kannst du das mal beschreiben? Mobben kann man nämlich eigentlich nicht "ein wenig", sondern wenn es wirklich mobben ist, ist das natürlich Stress hoch zehn für den Gemobbten! Normalerweise hat der Gasthund eher kleinere Brötchen zu backen.


    Toni der Gasthund versucht, mich für sich zu beanspruchen. Er setzt sich zu mir und will dann Gio nicht mehr an mich ranlassen, jagt ihn weg. Das hab ich natürlich gleich unterbunden und ihm zu verstehen gegeben, dass ich das nicht will. Er hats in den 10 Tagen zwei- bis dreimal versucht. Einmal wurde es fast ernst, da hat sich auch Gio zur Wehr gesetzt und sie haben sich angeknurrt und die Zähne gefletscht. Bin sofort dazwischen gegangen. Es ist dann nicht mehr vorgekommen.


    Wenn Gio mit ihm spielen will, jagt er ihn auch meist weg mit Gekläffe. Einmal hat er ihn in eine Ecke gedrängt und nicht mehr rausgelassen. Das hab ich auch sofort beendet, damit Gio weiß, er ist bei mir sicher.


    Ansonsten ist es aber soweit harmonisch. Es ist sicher nicht die große Liebe zwischen den beiden, aber sie sind 99% der Zeit freundlich zueinander. Sie kennen sich auch schon länger, Toni war schon öfters bei uns. Früher haben sie auch mehr miteinander gespielt, das gibts inzwischen fast nicht mehr. Toni ist 11, Gio ist zweieinhalb.


    Du denkst also, dass es eine Stressreaktion ist? Gio ist schon recht sensibel. Weiß nicht ob ich das ganze noch anders steuern hätte müssen.


    Das heißt ja nicht, dass Gio auf jeden Hund so reagiert und ein Besuchshund ist immer aufregender, als einer der zum Rudel gehört.

    Ok dann müssen wir den Zweithund wirklich genau auswählen, damit er 100% passt und es ein harmonisches Rudel wird.

    hallo,


    mein Hund Gio hat bereits zum zweiten Mal Durchfall und Erbrechen, nachdem Toni, der Hund meiner Nichte, jeweils eine gute Woche bei uns war.


    Das letzte Mal war im Herbst, da dachte ich mir noch nichts dabei. Er war damals dann einige Tage krank, nachdem Toni wieder weg war. Toni hatte keine Krankheitszeichen.


    Jetzt war der Hundebesuch wieder 10 Tage bei uns. Nach ca. einer Woche hatte Toni mal ein bisschen Durchfall, einen Tag später fing es bei Gio an. Bei Toni war alles sofort wieder gut, ausser dass er ein wenig schlapp wirkte, aber Gio hat heute, nachdem der Besuchshund gestern wieder heimgefahren ist, mehrmals erbrochen und starken Durchfall gehabt.


    Nachdem das jetzt schon zweimal passiert ist, kommt mir das ein wenig seltsam vor und sieht nicht mehr nach Zufall aus. Entweder die beiden stecken sich gegenseitig mit irgendwas an, aber was könnte das sein? Oder Gio hat so starken Stress durch den Besuch, dass er dadurch jedesmal krank wird? Er wird immer ein wenig gemobbt von Toni, ansonsten vertragen sie sich aber natürlich.


    Hat jemand eine Idee? Ich denke nämlich auch über einen Zweithund nach, aber wenn Gio auf einen zweiten Hund so reagiert, ist das vielleicht keine so gute Idee. Und ist auch die Frage, was man da machen könnte, damit sowas nicht mehr passiert, denn ich würde Toni gern weiterhin zur Betreuung nehmen, wenn meine Nichte mal jemand braucht.


    Vielen lieben Dank!