Beiträge von bollena

    - Mein Rüde hat den Verdacht auf dem einen Auge blind zu werden, der Termin beim Spezialisten ist Dienstag.
    - Ein Hörspiel bringt nichts

    - .....

    - Mein Rüde weint dabei auch, wirkt generell "panischer"

    Ich würde auch den Tierarzttermin abwarten, vielleicht hat der Rüde ja noch ein anderes Problem, wenn er sich so ungewöhnlich verhält.

    Was meinst du mit Hörspiel?

    Hast du schon mal versucht Entspannungsmusik oder irgendwelche Musik die sie mögen laufen zu lassen? Manche Hunde sprechen darauf auch an und es würde ev. ungewohnte Umgebungsgeräusche dämpfen oder übertönen.

    Sonst fällt mir leider auch nichts ein.

    Alles Gute auf jeden Fall für euch :-)

    Der Blutbefund hat nichts ergeben. Alle Werte sind unauffällig, und glücklicherweise auch keinerlei Zeckenerkrankungen.

    Zwischenzeitlich geht es Bodo etwas besser, allerdings nagt er nach wie vor an seinen Pfoten, mal mehr, mal weniger. Wahrscheinlich hat das starke Nagen dann auch dazu geführt, dass es ihm beim Auftreten weh tut und er dann humpelt. Dass er dann mal nichts gefressen hat kann Zufall gewesen sein, oder es tat ihm so weh dass er nicht fressen wollte.

    Er wurde in der Klinik gründlich durchgecheckt, kein Fieber, an den Pfoten war auch nichts erkennbar. Er scheint aber einen starken Juckreiz zu haben.

    Jetzt geht daher der Verdacht in Richtung Futtermittelallergie.

    Es könnte auch alles damit zusammenhängen, dass wir im März das Futter umgestellt haben. Er hat davor Markus Mühle Trockenfutter erhalten, damit ging es ihm gut. Im März musste er aufgrund eines kleinen Unfalls in die Klinik und hat danach einige Tage schlecht gefressen und dann angefangen, sein Trockenfutter abzulehnen. Ich hab dann immer mehr verschiedenes reingemischt, um es ihm schmackhafter zu machen, und dadurch wurde er jetzt richtige mäkelig.

    Jetzt soll ich ihm ein hypoallergenes Futter geben und beobachten, wie sich alles entwickelt.

    Ist ein hypoallergenes Futter eigentlich das selbe wie Futter mit einer einzigen Proteinquelle?

    Mein erster Gedanke wäre Borreliose gewesen.

    Eine Bekannte hatte einen Hund mit ähnlichen Symptomen.

    Wichtig wäre halt zu wissen ob der Hund auch Fieber hat, Lymphknoten und am einfachsten halt über das Blutbild.

    Hast du denn irgendwo eine Zecke an ihm entdeckt an der die Stelle im nachhinein verändert war?

    An Borreliose hatte ich noch nicht gedacht, hab jetzt nachgelesen, das könnte auch passen.

    Diese verdammten Zecken, echt. Er hatte heuer schon trotz Scalibor mehrmals Zeckenbisse. Ich suche die Hunde mehrmals täglich ab und kann die Zecken dann meist relativ rasch entfernen, aber Bodo ist schwarz und wuschelig, da kann man schon mal einen übersehen.

    Eine veränderte Stelle ist mir nicht aufgefallen, aber das muss ja nichts heißen.

    Ich hab auch an Anaplasmose oder andere von Zecken übertragene Krankheiten gedacht. Da gibts ja eine ganze Reihe

    Ich drücke die Daumen, dass es deinem Tierchen bald besser geht und ihr gut Blut abnehmen lassen könnt. Das erscheint mir nämlich wirklich sinnvoll. Einfach auch um zu wissen, was war, auch wenn es bergauf gehen sollte.

    Ich werde definitiv ein Blutbild machen lassen. Wir zwar ein Kampf werden, und für den Hund eine Belastung, wenn er da von mehreren Leuten festgehalten werden muss, aber dann haben wir Klarheit. Das muss einfach sein.

    Vielen lieben Dank!

    Kann sie sich vielleicht am Balkon lösen, wenn sie ja dort auch entspannt ist? Vielleicht legst ihr die Matten dort mal hin oder ev. ein wenig Sand oder so?

    Und beim Rausgehen, vielleicht mal bei der offenen Tür stehen bleiben und warten, bis grad ganz wenig Verkehr ist. Man hört ja eh ob sich eine Auto oder Motorrad nähert. Und erst wenn es ruhig ist, ein paar Meter weiter gehen. Ev. nur ein paar Schritte und dann wieder rein. Oder dann schnell in die ruhigere Straße gehen.

    Alles Gute!

    Vor ca. 10 Tagen fing Bodo an, an der rechten Vorderpfote zu humpeln, hat sie ständig beleckt und beknabbert. Gleichzeitig war er ruhiger als sonst und hatte wenig Appetit. Dann fing er am linken Hinterbein auch damit an, starkes knabbern und lecken, er zog das Beinchen in die Höhe und lief dann nur noch dreibeinig. Die Vorderpfote schien etwas besser zu werden. Auf beiden Pfoten war äußerlich nichts zu erkennen, kein Ekzem oder sonstige Verletzungen.

    Da er übers Wochenende fast nur noch schlief und auch weiter keinen Appetit zeigte, sind wir am Montag zu unserer Tierärztin. Sie konnte auch an den Pfoten nichts feststellen, leider war Fiebermessen und Blut abnehmen völlig unmöglich, weil er sich nicht behandeln lässt und sich aus Leibeskräften wehrt, strampelt, windet ... Wir haben daher nur schmerz- und entzündungshemmende Tabletten bekommen, die nimmt er jetzt seit 5 Tagen, und es geht ihm besser, er ist fast wieder der alte.

    Die Tabletten erhält er noch bis morgen, entweder der Spuk ist dann vorbei oder wir müssen in die Tierklinik, wo ihm dann Blut abgenommen werden kann und ev. ein Röntgen machen etc.

    Da die ganze Sache sehr komisch ist und wir bisher keine Ahnung von den Ursachen haben, frage ich mich jetzt, was dahinterstecken könnte. Mir fällt zu der Symptomatik nur Anaplasmose ein. Wenn er sich die Pfoten irgendwie verletzt hätte, müsste ja was zu erkennen sein, und das hätte sein Allgemeinbefinden ja nicht so beeinträchtigt, oder?

    Ich möchte daher auf jeden Fall, auch wenn es ihm besser geht, ein Blutbild machen lassen. Hat jemand eine Idee was sonst noch dahinter stecken könnte und was man tun könnte?

    Vielen Dank schon mal.

    Damit habe ich absolut nicht gerechnet und ich weiß garnicht woher diese emotionale Gleichgültigkeit dem Hund gegenüber kommt. Gleichzeitig frage ich mich ob das vielleicht anfangs sogar "normal" ist und sich mit der Zeit erst einstellt?

    Ich wäre sehr dankbar wenn ihr sachlich bleiben und mich nicht verurteilen würdet, das mache ich momentan zur genüge selbst und ich fühle mich gerade wie der schlimmste Mensch der Welt.

    Aber vielleicht ging es hier ja jemandem ähnlich und es hat sich nach einiger Zeit alles eingependelt? Ein paar beruhigende und aufmunternde Worte würden mir gerade sehr helfen...

    Ein richtiges Kennenlernen gab es bei euch ja anscheinend vorher nicht, wenn er aus dem Auslandstierschutz gekommen ist, oder? Wenn du den Hund vorher persönlich triffst, merkst du gleich, ob der Funke überspringt oder nicht. Vielleicht liegt es einfach daran.

    Unseren ersten Hund haben wir vorab auf einer Pflegestelle besuchen können, und da spürten wir sofort, dass die Chemie stimmt.

    Der zweite kam direkt aus dem Ausland, habe vorher nur ein paar Fotos von ihm gesehen und die Beschreibung. Da hat es schon länger gedauert, bis ich eine emotionale Bindung zu ihm aufbauen konnte, obwohl von Anfang an klar war, er ist nun hier und er wird bleiben, er gehört zu uns. Aber wenn ich ihn davor getroffen hätte, hätte ich ihn vielleicht gar nicht ausgesucht, weil bei ihm eben der Funke direkt übergesprungen ist. Er kam mir irgendwie ein wenig komisch vor, obwohl er ein süßer Kerl war. Aber er war halt nicht gleich so zugänglich wie Gio, unser erster. Wie auch immer, es dauerte einfach. Es hat sich langsam entwickelt, und ich habe mir und uns die Zeit gegeben. Er ist jetzt 10 Monate bei uns, und jetzt ist er mein Babyheart-eyes-dog-face

    Ich würde dir empfehlen, dir Zeit zu nehmen. Auch bei unserem ersten, in den ich von Anfang an verliebt war, dauerte es einige Zeit, bis diese tiefe Bindung da war. Das geht nicht von einem Tag auf den anderen und hängt auch gar nicht davon ab, ob du in ihn von Anfang an verliebt bist, sondern das entsteht durch eure gemeinsamen Erlebnisse, was ihr alles durchmacht, und die Freude die der Kleine in dein Leben bringt.

    Alles Liebe für euch beide dog-face-w-one-eye-open-blowing-heart

    Gio knabbert gern unsere Decken an, wenn wir drunter liegen. So zur Begrüßung oder zum Aufwecken ... das Problem ist nur, dass er dann immer wieder mal auch ein wenig Haut von uns erwischt, und das kann echt weh tun. Manchmal knabbert auch an meiner Kleidung, wenn er sich aufregt, und zwickt einen dann auch irgendwo rein. Ist echt unangenehm und ihm nicht abzugewöhnen eyerolling-dog-face