Beiträge von Eni46

    Es mag mich niemand überzeugen.. Es kam durch Zufall ein Kollege mit einem Welpenbild zu mir und da war es um mich geschehen.. Ich rief an und machte einen Termin zum Angucken aus. Das war es. Ich finde es sehr nett von euch mich auf die Vorschriften einer "seriösen" Zucht hinzuweisen. Leider entspricht dies nicht meiner eigentlich gestellten Fragen. Immer sehr schade. Man sucht Rat im Internet, meldet sich an und freut sich ein geeignetes Forum gefunden zu haben und bekommt zu den eigentlichen Fragen 2-3 tolle, sachliche Antworten und beim Rest muss man sich erklären wieso man so einen Hund nimmt (wobei das nicht mal fest steht) :ka:

    Vielleicht hast du Recht und es ist zuviel der Fürsorge einem potentiellen Neuhundehalter gegenüber. :ka:


    Wenn man seit über zehn Jahren regelmäßig auf dem Hundeplatz unterwegs ist, begegnet man sehr vielen Hunden sehr unterschiedlicher Herkunft.


    Bedauernswert finde ich immer die Familien mit Rassehunden, die auf einen inoffiziellen „Hobbyzüchter“ hereingefallen sind und diese Erfahrung oft teuer bezahlen müssen.
    Wütend macht mich das oftmals dahinterstehende Leid der Elterntiere, die für inoffizielle Verpaarungen herhalten müssen.
    Verständnislos stehe ich der Unterstützung einer solchen Vermehrung gegenüber, gerade wenn man sich sorgfältig über seriöse Rassehundezucht informiert hat.


    Ich wünsche euch wirklich viel Glück und alles Gute!

    Habe ich geschrieben das ich das denke? Ich weiß was Züchter und Tiere "leisten" müssen um im VDH zu sein. Ich informiere mich seit Anfang des Jahres über dieses Thema und wir stehen auf 3 Wartelisten von "VDH Züchtern" die mich über diverse Kriteriums aufgeklärt haben.

    Das ist schön, wenn du dich ausführlich informierst hast, die VDH-Kriterien kennst und bei solchen Züchtern auf der Warteliste bist.


    Verwunderlich finde ich jedoch, dass dich dann jemand zu überzeugen vermag, der seine Vermehrung von Hunden „einfach nur nicht offiziell anmelden möchte“.


    Das sind absolut keine Steine auf dich geworfen, aber solche „Hobbyzüchter“ richten gerade bei Moderassen wie Golden und Labrador unglaublich viel Schaden an. Man muss sich da ernsthaft fragen, ob man das wirklich unterstützen möchte.

    Nein die Welpen bekommen keine Papiere. Die Eltern haben jeweils Papiere und auch Untersuchungen das sie HD und ED-frei sind. Ich weiß was viele jetzt denken, aber wir haben es uns gestern angeguckt und es ist eine ganz "normale" Hobbyzucht wo die Welpen gut aufgezogen, geimpft, entwurmt und gechipt werden. Er möchte sich einfach nur nicht offiziell anmelden.. So und jetzt Steine auf mich :xmas_kilroy_sofa:

    Hm,
    du denkst also, das Nichtanmeldenwollen dient lediglich der Steuerhinterziehung? :???:


    Wer im VDH züchtet, muss sehr viel mehr leisten und beachten, als „nur“ HD- und ED-freie Elterntiere.


    Bitte informiert auch da seeehr gründlich!

    Hallo,


    unsere Kinder waren zwei, fünf und knapp neun Jahre alt, als der Hund als achtwöchiger Welpe einzog.


    Die erste Woche hatte ich noch Urlaub, danach musste ich wieder arbeiten, allerdings damals nur drei halbe Tage pro Woche. In dieser Zeit hat mein Mann vorübergehend Homeoffice gemacht. Auf Anraten der Züchterin haben wir das Alleinebleiben sofort zu üben begonnen und das hat auch gut geklappt.


    Mir persönlich wäre ein Labrador oder gar Golden mit so kleinen Kindern zu schwer. Gerade auch wenn Spielkameraden im Haus sind, ist ein ca. 30 Kilo-Hund (+ x beim Goldie) schon eine Nummer. Da kann ein stürmisch-fröhlicher Junghund auch ordentlich weh tun.


    Auch als Erwachsener ist es unterwegs nicht ohne, wenn man die Kinder an der Hand und gleichzeitig einen ebenfalls noch nicht verkehrssicheren großen Hund an der Leine hat. Das würde ich mir schon sehr sehr gut überlegen.


    Alles Gute für euch und das neue Familienmitglied!

    OT: Ich werde 27 Jahre alt und ich schwöre, wenn ich endlich mal Blinkschuhe in meiner Größe bekäme, würde ich von morgens bis abends unkontrolliert rum hüpfen, egal ob Regen oder strahlender Sonnenschein :ugly: .

    Gibst du bei Tante Google „LED Leuchtschuhe für Erwachsene“ ein, findest du welche bis mindestens Gr. 46.
    Aber wir wollen dann ein Hüpf-Video sehen. :dafuer:

    Wir haben das beim ersten Hund so gesehen, wie bei den Kindern: Man kann sich zwar ein Geschlecht wünschen, letztlich bekommt man aber das Kind, das zu einem passt. Egal ob Junge oder Mädchen.


    Beim zweiten Hund, Ende des Jahres, haben wir nun wegen Größe und Gewicht die Tendenz zu einer Hündin. Allerdings geht dennoch Charakter vor Geschlecht. Wenn die Züchter feststellen, dass einer der Rüden der perfekt zu uns passende Hund ist, dann wird es wieder ein Kerl. :ka:

    Also ich würde gerade als Hundeanfänger nur einen Hund von einem Züchter nehmen, zu dem ich volles Vertrauen habe.


    Unsere Züchterin hat sich mehrfach sehr lange mit uns unterhalten, nach unseren Wünschen, Zielen, Erwartungen usw. ausführlich befragt. Sie wollte zudem wissen, wie unsere Kinder vom Verhalten und Charakter her sind. Danach hat sie uns einen der Rüden (Hündinnen waren schon lange per Vormerkliste vergeben) empfohlen und einen zweiten als Alternativvorschlag, den sie sich auch bei uns hätte vorstellen können. Die übrigen fand sie nicht passend und von denen hätten wir vermutlich auch keinen bekommen.


    Wir sind ihrer Wahl gefolgt und haben den für uns perfekten Hund erhalten.


    Bezüglich deiner Freundin kann es so gewesen sein, wie sie berichtet, aber du hast die Geschichte nur aus ihrem Blickwinkel gehört. Möglicherweise hatte der Züchter ganz andere Gründe.


    Unsere Züchterin hat beispielsweise eine Käuferfamilie abgelehnt, weil beim letzten Besuch vor Abholung deren zehnjähriger Sohn über zwei Stunden lang ständig die Welpen gepiesackt hat,obwohl sie ihm mehrfach erklärt hat, dass dies die Hunde nicht mögen. Die Eltern sind nicht eingeschritten und haben ihren Sohn nicht zur Ordnung gerufen.


    In einem anderen Fall hatte sie durch Zufall erfahren, dass die Kaufinteressenten in den vergangenen zwei Jahren schon zwei oder drei Hunde gekauft und nach einigen Wochen wieder zurückgebracht hatten, weil das Tierchen nicht so funktionierte, wie es soll.


    Unsere Züchterin ist da sehr offen und sagt klar, was ihr nicht gefällt, aber das ist auch nicht jedem gegeben und deshalb wird sicherlich manchmal ein anderer Grund oder gar keiner angegeben. Zumal, wenn es nichts objektives zu bemängeln gibt, aber das Bauchgefühl „NEIN“ schreit.