Beiträge von Eni46

    Ich habe mal ein SOS :(.

    Für die Fahrt morgen zur Ostsee wollte ich eigentlich einen Zucchinikuchen backen. Allerdings ist die Zucchini, die ich heute morgen dafür aus dem Garten geholt habe, wohl überreif, so komisch gelblich, dass ich sie nicht nehmen mag. Jetzt stehe ich da und habe keine weiche Butter im Haus. Die eingefrorene bekomme ich höchstens geschmolzen, aber nicht kurzfristig vernünftig aufgetaut.

    Frage also: Hat jemand ein schönes Rezept für einen festen Kuchen, das auf Öl basiert? Ich kenne ansonsten nur Eierlikörkuchen und Eierlikör habe ich leider nicht im Haus.

    Ein süßer oder salziger Kuchen?

    Moali

    Ich habe damals eine Liste gemacht, welche Eigenschaften unser zukünftiges Familienmitglied unbedingt haben soll, welche wünschenswert und welche noch akzeptabel wären. Ebenso habe ich die Ausschlusskriterien aufgeschrieben. Anhand dieser Auflistung bin ich damals ein umfangreiches Rassenbuch, der Kosmos-Hundeführer war‘s konkret, Rasse für Rasse durchgegangen. Alles, was infrage kam, bekam ein Zettelchen angeklebt. Anschließend haben mein Mann und ich nochmal gemeinsam aussortiert und es blieben drei Rassen übrig.

    Zu diesen Rassen habe ich anschließend im Internet recherchiert. Bei nächster Gelegenheit haben wir eine Hundeausstellung besucht und schließlich auch mit Züchtern gesprochen. Eine Züchterin, deren Homepage und deren informative Texte zu Aufzucht, Welpenprägung etc. mir sehr gefallen haben, hatte ich auch per E-Mail angeschrieben und meine Fragen gestellt. Ich bekam eine sehr nette und ausführliche Antwort von ihr.

    Einige Monate bevor unser Hund einzog, tauchte ein Welpe dieser nicht sooo weit verbreiteten Rasse in unserem recht übersichtlichen Dorf auf. Die Familie hatte mit uns kaum etwas gemeinsam und wir haben uns glaub stets gegenseitig ob unserer gegensätzlichen Einstellung zu Schule, Kindererziehung, Lebensweise usw. belächelt.

    Aber die gleiche Hunderasse zu halten ist nur eine Gemeinsamkeit und manchmal eben auch die einzige Gemeinsamkeit.

    Die Optik stand in unserem Kriterienkatalog übrigens ganz ganz ganz weit hinten.

    Ich hatte mir nie Gedanken darüber gemacht, welcher Hund mir optisch stehen könnte. Die Frage, ob ein Hund unseren Aktivitäten konditionell gewachsen sein könnte, habe ich mir ebenfalls nie gestellt. Nachdem unser allererstes Kriterium die Gesundheit einer Rasse war, ging ich davon sicher aus.

    Aber ich hatte den Traum von einem Familienmitglied, das Alltag, Freizeit und Urlaub mit uns stressfrei teilen können würde. Ich hatte den Wunsch, dass wir uns zukünftig zu sechst wohl- und gutfühlen würden. Zuhause, im Restaurant, auf der Kindergeburtstagsparty, beim Sport und eben auch auf der Urlaubsfahrt im Stau oder in den Fußgängerzonen von Paris zur Ferienzeit. Und ich hatte die große Hoffnung, dass es menschlich-hündisch einfach passt mit uns. Ja und dies war dann auch das übergeordnete Ziel bei der Rassewahl.

    Die Rassewahl in Verbindung mit einer sehr versierten Züchterin hat unseren Hundetraum real werden lassen. Wir haben nun seit zwölf Jahren und 18 Tagen den besten Hund der Welt an unserer Seite. Seit zwölf Jahren und 17 Tagen ist er übrigens auch der schönste Hund - vielleicht nicht der Welt, aber unserer Welt. ;)