Wir waren schon in verschiedenen Ibis budgets, aber von der Strecke her ganz günstig ist beispielsweise Lübeck.
Beiträge von Eni46
-
-
-
Diana M. : der Boxer steht auf der Liste der 10 Hunderassen mit den häufigsten Krebserkrankungen, die zum Tode führ(t)en.
http://tierarzt-beck.de/top-10…der-hoechsten-tumor-rate/
Wenn einen die Lebenserwartung der DD abschreckt, dann sollte man auch darüber nachdenken.
Das hat nichts mit madig machen zu zu tun, eher damit, daß man ohne rosarote Brille genau hinsehen soll.
Es gibt Leute, die sind von einer Rasse so begeistert, daß sie sich immer die gleiche holen, egal wie krank die Vorgänger waren und an was sie gestorben sind.
Wenn man die fragt, bekommt man nur zu hören, wie toll der Hund doch war.
Da ist es besser, man fragt wirklich kritisch nach und geht nicht nur nach Äußerlichkeiten und Fangesängen. (der TE scheint ja auf molossoide Hundetypen zu stehen)
Ich stimme dir grundsätzlich zu. Wir sind auch von unserem Favoriten Boxer aufgrund der gesundheitlichen Risiken abgekommen und letztlich beim Wheaten Terrier gelandet.
Wenn man jedoch die verlinkte Liste zugrunde legt, dürften Golden Retriever, Labrador und Cocker ebenfalls nicht mehr in einem Großteil der Rassesuchthreads empfohlen werden bzw. müssten mit einem deutlichen Hinweis auf das Krebsrisiko versehen werden.
Aussagekräftiger, als solche Listen mit unklarer Datenlage, finde ich die Einstufungen der Hundekranken- und OP-Versicherungen. Wenn man da die favorisierte Rasse und ein paar Vergleichsrassen durch den Beitragsrechner laufen lässt, sieht man schnell, wo es teuer sprich risikoreich wird.
-
Nein, ich meinte niemanden persönlich.
Ich lese hier von Anfang an mit und sobald eine Hunderasse genannt wird, kommen Gegenargumente.
Das ist ja nicht nur in diesem Thema so und ich finde das einfach unangenehm.
Eigentlich dürfte man nur Hunde der FCI-Gruppe 9 haben oder gibt es noch andere, die man vorbehaltlos anschaffen kann?
Diesen Eindruck habe ich zunehmend auch.
Wir wurden damals von sämlichen Labrador- und Goldenbesitzern für völlig verrückt erklärt, einen Terrier anzuschaffen. Selbst Schäfileute und Hovawarthalter rieten uns dringend davon ab. Ein Terrier ... als Hundeanfänger ... zu kleinen Kindern ... das kann nur in der Katastrophe enden. Als Familienhund sind schließlich nur Labbi und Goldie, vielleicht noch ein Cocker oder Pudel geeignet. Wenn es den sein muss, dann halt ein Schäferhund oder Hovi oder ein bunter Beagle. Niemals jedoch ein Terrier!
Keine der in den düstersten Farben gemalten Prophezeiungen traf ein. Vielleicht lag es auch daran, dass keiner der Warnenden die Rasse wirklich kannte, sich dennoch mit Vehemenz zum Urteil berufen fühlte.
Dieser ach so ungeeignete Terrier wurde nach gründlicher Recherche und trotz aller Unkenrufe unser neues Familienmitglied. Und immer, wenn wir Kontakt zu Hunden der o.g. Rassen hatten und haben, stellen wir fest, dass das einfach nicht unsere Hunde wären. Ein Wheaten wird jedoch aller Voraussicht nach immer hier wohnen. Der passt einfach perfekt zu uns.
Der deutliche Hinweis auf gesundheitliche Risiken, rassespezifische Eigenheiten und daraus eventuell entstehende Probleme ist in Threads wie diesem zweifellos sinnvoll. Ebenso wichtig ist der Rat, sich die favorisierte Rasse live und in Farbe anzuschauen. Darüberhinaus kann man aber einem User, der sich im Vorfeld gründlich informiert, wie es offenbar der TE macht, durchaus zugestehen, dass er eine verantwortungsvolle Entscheidung trifft, welcher Hundetyp zu ihm und in sein Lebensumfeld passt.
-
... der nimmt das Pferd schließlich nur als Notration mit falls wir uns verlaufen ...
Posthum wird mir plötzlich klar, warum sich Elvis bei unseren Spaziergängen immer so sehr über uns begegnende Pferde gefreut hat.
Der dachte sich also, wenn wir nicht mehr nach Hause finden, dann gibt es hier wenigstens Essen auf
RädernHufen. -
Heute gibt es Hot-Dogs.
-
Ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber den Züchter „vom alten Adel“ könntest du dir mal angucken. Die Züchterin achtet sehr auf sportliche, langlebige Doggen und macht mega viel mit denen.
Hm, auf der Homepage ist unter der Rubrik „Regenbogenland“ eine einzige Dogge zu finden, nämlich die erste. Sie stammt aus einer anderen Zucht und wurde zehn Jahre alt. Die Nachfolger/innen sind von 2015, 2016 und 2017. Der Zwinger wurde 2016 eingetragen. Ob aus dieser Zucht gesunde, langlebige Doggen hervorgehen, wird also erst die Zeit zeigen.
-
An den Händen würde es mich nicht stören wenn ich den Halt nicht bräuchte.
Für Tennisspieler gibt es so etwas:
-
Die haben meist eine ganz dezente Sollbruchstelle, an der man die Rundung an einer Stelle abschneiden muss. I.d.R. lassen sie sich dann vorsichtig aufdrücken.
Die mit der Sollbruchstelle kenne ich - die passen auch in den Toaster. Meine sind aber zu groß für den Toaster und plustern sich deshalb auch nicht auf, Sollbruchstelle haben sie auch nicht. Eine Wissenschaft für sich
Kappe trotzdem mal ein Stück Kurve und schau, ob sie sich dann öffnen lassen.
-
...
Dementsprechend: heute gibt es noch mal das gleiche wie gestern (wenn ich herausfinde wie diese Taschen funktionieren auch gefüllt und nicht belegt
)
Die haben meist eine ganz dezente Sollbruchstelle, an der man die Rundung an einer Stelle abschneiden muss. I.d.R. lassen sie sich dann vorsichtig aufdrücken.