Da sieht man mal, wie unterschiedliche Wahrnehmungen sind.
Ich habe gerade junge Terrier (also so bis 8) egal welcher Rasse noch nie als innerlich in sich ruhend empfunden.
Für mich haben alle Terrierrassen gemeinsam, dass sie gerade diese "Spritzigkeit" haben.
...
Aber das widerspricht sich doch nicht. ![]()
Elvis war von Welpenbeinen an eine richtig coole Socke. Gitterroste, Feuerwerk, Schüsse, pöbelnde Hunde, seltsame Menschen, jeglicher Lärm usw. usw. haben ihn völlig kalt gelassen. Dennoch hatte er in jungen Jahren richtig Pfeffer im Hintern.
Die Nicht-Terrierhalter im Hundeverein waren alle sehr erstaunt, wie ein Hund gleichzeitig so „triebig“ und so ruhig sein kann.
Fynn ist im Vergleich zu Elvis ein kleiner Hibbel. Im Vergleich zu den meisten anderen Jungspunden ist er jedoch ebenfalls sehr gelassen. Wenn auf dem Hundeplatz ein anderer Hund Nerven zeigt und sich vor irgendetwas fürchtet, „muss“ immer Fynn ran und vormachen. Auch seine schüchternen Freundinnen aus dem Tierschutz profitieren bei Spaziergängen sehr von ihm.