Hier gibt es heute panierte Schnitzel mit Pommes und Salat.
Beiträge von Eni46
-
-
Ich hatte diese Woche einen Foxterrier. Der Herr wusste das ganz genau, weil sein Nachbar auch einen Foxl hat. Der würde übrigens exakt wie meiner aussehen, nur in größer.
Im Laufe des Gesprächs stellte sich heraus, dass ich diesen Nachbarshund kenne. Es handelt sich allerdings um einen Airedalerüden.
-
Sohn I hat ein ein tolles Zeugnis nach Hause gebracht
und sich dafür Lasagne gewünscht. Sein Wunsch ist mir heute Befehl!
-
...
Rückbank brauch ich nicht, könnte man problemlos umklappen.
Aber dann gibt es doch Möglichkeiten. Üblicherweise darf man auch bei Angeboten über die Kleinanzeigen auf Anfrage vorbeikommen und ausprobieren, ob die Box tatsächlich ins eigene Auto passt.
-
Ibiza hab ich ja gerade und ein Trenngitter auch schon hier liegen. Ja, der Kofferraum wäre an sich groß genug für den Hund. Trau mich aber irgendwie noch nicht und messe ständig, ob ich nicht doch eine Box finde, die doch rein passt.
Ich weiß jetzt nicht, wie groß und schwer dein Hund ist, aber für eine Labradorin könnte es ausreichen.
https://www.hundebox-transportbox.de/Hundebox-Einze…L-Sonderbau-213
Wir haben eine solche Maßbox von Heyermann für den BMW 1er über ebay-Kleinanzeigen gefunden. Hat zwar ein paar Monate gedauert, bis ein passendes Angebot eingestellt wurde, aber da war dann auch der Preis erheblich niedriger, als beim Neukauf. Da der 1er bei uns Zweitwagen ist und wir im anderen Auto eine Schmidt-Box haben, waren wir nicht zwingend darauf angewiesen und hatten Zeit zum Suchen.
-
Gebratenes Lachsfilet mit Bandnudeln und Salat.
-
Ich würde den Hund nicht die Woche über zu den Eltern umquartieren sondern eher andere Möglichkeiten prüfen. Beispielsweise Hundetagesstätte, Hundesitter und abklären, ob du für das eine Schuljahr einen „zerfledderten“ Stundenplan bekommen kannst. Also mit Freistunden, um zwischendurch nach Hause zu gehen und dafür eben Nachmittagsunterricht, falls der Weg nicht zuviel Zeit in Anspruch nimmt.
Unser erster Hund zog mit acht Wochen bei uns ein und wir haben vom ersten Tag an das Alleinebleiben geübt. Mit 14 Wochen war er bei fünf Stunden.
Der zweite Hund war ein Rückläufer, den wir mit knapp sechs Monaten übernommen haben. Er ist nach zwei Wochen bei uns, allerdings mit dem Ersthund zusammen, den Vormittag über alleine zuhause geblieben.
Beim Zweithund haben wir verpasst, das Alleinebleiben auch ganz alleine aufzubauen. Als unser Ersthund im November völlig unerwartet verstorben ist, haben wir daher mit Schwierigkeiten gerechnet, die aber glücklicherweise ausblieben.
-
bis gerade eben 13°C und Sonne. Nun stürmt es und zieht zu. Es steht Dauerregen mit bis zu 90Litern/m² an. Ich geh dann schon mal den Schwimmreif suchen...
Foto bitte, wenn ihr ihn um habt!
-
Und sie selbst hält konsequenterweise auch nur eine Hündin?
Mittlerweile wohl ja. Allerdings zog bei ihr der Wheaten als Zweithund ein.
Konsequenterweise darf sie dann auch mal keine Nachzucht behalten, was es doch ziemlich schwer macht, Zuchtziele zu verfolgen. Vielleicht ist aber auch das einzige Ziel, den Wheaten als Einzelhund zu etablieren.
Dann passt‘s ja wieder.
-
Das mit dem Garten ist aber sicher eine Marotte des Züchters, klingt unsinnig.
Manche Züchter haben heftige Marotten.
Letztens habe ich auf der Homepage einer neuen Wheaten-Züchterin gelesen, dass sie ihre Welpen nicht als Zweithund abgibt, weil der Wheaten-Terrier dafür nicht geeignet sei und unbedingt als Einzelhund gehalten werden müsse.