Ich würde den Hund nicht die Woche über zu den Eltern umquartieren sondern eher andere Möglichkeiten prüfen. Beispielsweise Hundetagesstätte, Hundesitter und abklären, ob du für das eine Schuljahr einen „zerfledderten“ Stundenplan bekommen kannst. Also mit Freistunden, um zwischendurch nach Hause zu gehen und dafür eben Nachmittagsunterricht, falls der Weg nicht zuviel Zeit in Anspruch nimmt.
Unser erster Hund zog mit acht Wochen bei uns ein und wir haben vom ersten Tag an das Alleinebleiben geübt. Mit 14 Wochen war er bei fünf Stunden.
Der zweite Hund war ein Rückläufer, den wir mit knapp sechs Monaten übernommen haben. Er ist nach zwei Wochen bei uns, allerdings mit dem Ersthund zusammen, den Vormittag über alleine zuhause geblieben.
Beim Zweithund haben wir verpasst, das Alleinebleiben auch ganz alleine aufzubauen. Als unser Ersthund im November völlig unerwartet verstorben ist, haben wir daher mit Schwierigkeiten gerechnet, die aber glücklicherweise ausblieben.