Ich studiere Sozialwissenschaften, also werde ich später einmal im sozialen Sektor arbeiten. Mir schwebt im Moment die Arbeit im Jugendamt vor. :)
Schau dich mal um, wie das in deiner Gegend geregelt ist.
Bei uns herrscht in den Rathäusern und Landratsämtern, die ich kenne, striktes Hundeverbot.
An den beiden Unis meiner Tochter sind ebenfalls keine Hunde erlaubt.
Ich habe übrigens rund vierzig Jahre warten müssen, bis sich der Traum vom Hund erfüllen ließ. Zuerst waren meine Eltern nicht zu überzeugen, während des Studiums waren Hunde an der Uni verboten. Danach Vollzeitjob und schließlich Familiengründung.
Mit vierzig Jahren war dann sowohl die Familienplanung abgeschlossen, als auch Haus, Garten und Teilzeitjob vorhanden, so dass der lang ersehnte Hund endlich einziehen konnte.
Meine Tochter hat sich in Absprache mit uns vor knapp zwei Jahren als 19-jährige Studentin den Traum vom eigenen Hund erfüllt. Allerdings studiert sie Lehramt, wohnt bislang noch zuhause, wir tragen den Großteil der Kosten und ihr Fynn lebt somit bei uns als Familienhund. Sollte sie ihn später wegen Wohnung, Beruf, Partner oder Familienplanung nicht oder nicht gut halten können, wird er bei uns bleiben bzw. zu uns zurückkehren.