Sorry: Geheimrezept gegen eingefrorene Autotüren? Die Dichtungen sinds.
Habe nur Scheiben Enteiser da....selber schuld.
Fön?
Sorry: Geheimrezept gegen eingefrorene Autotüren? Die Dichtungen sinds.
Habe nur Scheiben Enteiser da....selber schuld.
Fön?
Also Temperatur rektal genau 39. ...
Die Ohrthermometer sind so .
Mein Mann hatte während meiner Lungenentzündung so ein Teil nach eingehender Beratung in der Apotheke gekauft. Damit war ich mit 37,2 direkt fieberfrei. Herkömmlich gemessen waren es jedoch immer noch fast 40 Grad.
Gute Besserung für Rosie!
Doch mit Sicherheit. Ich denke ohne so einen Sprachcoach ist es fast unmöglich das wirklich rauzubekommen. Der Mann meiner Mutter ist im Grunde von klein an 'zweisprachig' aufgewachsen und kann es mAn nur deswegen so perfekt..
...
Erinnert mich an einen Ausspruch meiner ehemaligen Englischlehrerin. Sie hat reinstes Hochdeutsch gesprochen und Englisch und Französisch unterrichtet. Darin war sie wohl auch so perfekt, dass sie von Austauschschülern stets für eine Muttersprachlerin gehalten wurde. Irgendwann stellte sich heraus, dass sie gebürtige Schwedin war und einst zum Studium nach Deutschland kam. Auf unsere Frage, ob ihre Kinder zwei- oder mehrsprachig aufwachsen, antwortete sie, leicht rot werdend: „Zweisprachig. Aber nicht deutsch und schwedisch sondern hochdeutsch und schwäbisch. Mein Mann und ich sprechen hochdeutsch mit ihnen und die Tagesmutter breites schwäbisch.“
Die Sprachmelodie verraet einen fast immer.
Wobei der Mann meiner Mutter tatsaechlich perfektes Hoch-/Schriftdeutsch kann und schwaebisch nur privat spricht.
Harald Schmidt konnte seine Herkunft mAn auch sehr gut verbergen..
Meinste nicht, dass Harald Schmidt auch beim Sprachcoach war?
Ich hab mal unabsichtlich einem Kommilitonen den Schock seines Lebens versetzt, weil ich im auf den Kopf zugesagt hatte, dass er aus Düsseldorf kommt. Hörte man deutlich. Er war dagegen der felsenfesten Überzeugung, reinstes Hochdeutsch zu sprechen und hatte zuvor keine Gelegenheit ausgelassen, sich über die Schwaben zu mokieren. Ziemlich mühsame Angelegenheit, wenn man in Stuttgart studiert. Aber gut, war halt ein Düsseldorfer.
![]()
Aber schwäbisch IST furchtbar ?
Und ich war im übrigen auch felsenfest davon überzeugt, dass ich reines hochdeutsch spreche.
Naja, die Sachsen ham mir dann gesagt, dass ich wohl aus Köln komme ?.
Wobei sie auch gesagt haben, dass es nicht die Worte sind, sondern eher der "singsang" im ganzen Satz
Eben, die Sprachmelodie bekommt man nicht raus. Zwei meiner ehemaligen Klassenkameraden arbeiten beim SWR und haben unter professioneller Anleitung mühsam Hochdeutsch lernen müssen. Da waren nicht die einzelnen Worte das Problem sonden die Art zu sprechen.
Ha feschde heba halt. Joa ned loslassa!
Feste halten halt. Ja nicht loslassen?
Gibst eigentlich auch nen Google Übersetzer für Dialekte?
Du bist guuut!
Hilf mal nem Fischkopp und erklär bitte kurz was "heb mal den Hund/das Pferd" heisst.
Ist das eurer holen?
Ha feschde heba halt. Joa ned loslassa!
Ich hab mal unabsichtlich einem Kommilitonen den Schock seines Lebens versetzt, weil ich im auf den Kopf zugesagt hatte, dass er aus Düsseldorf kommt. Hörte man deutlich. Er war dagegen der felsenfesten Überzeugung, reinstes Hochdeutsch zu sprechen und hatte zuvor keine Gelegenheit ausgelassen, sich über die Schwaben zu mokieren. Ziemlich mühsame Angelegenheit, wenn man in Stuttgart studiert. Aber gut, war halt ein Düsseldorfer.
Du musst sie ja nicht können, nur kennen.
Ich lese mir das auch nicht laut vor, es klingt einfach innerlich automatisch mit während des Lesens.
Aber in vielen Dialekten wird doch ganz anders gesprochen, als geschrieben, also auch bzgl. Grammatik. Von daher passt das doch gar nicht zusammen.
...
Eine Frage an die Menschen mit Rüden: wann haben eure denn das erste Mal das Bein gehoben beim Pinkeln? Emil habe ich heute mit elf Wochen das erste Mal im Garten dabei beobachtet, sah ein bisschen niedlich aus
Er hat sich auch immer sehr interessiert aus der Nähe angeschaut, wie Chris das so macht
Kuno hat mit genau vier Monaten zum ersten Mal das Beinchen gehoben, aber die erste Zeit dann noch sehr sporadisch. Mittlerweile, mit gut fünf Monaten, pinkelt er nur im Hocken, wenn er müde ist.