Beiträge von Zurimor

    Blöde Frage, verscheucht der Wolf den Hund nicht eher?

    Gibt es diese Option beim Wolf überhaupt? Ist eine reine Interesse-Frage.

    Mein Stand ist der, dass Wölfe innerartliche Konkurrenz eher ausschalten. Deshalb ist es ja so schwierig für Jungwölfe, abzuwandern, wenn ihr Heimat-Rudel von zig anderen Rudeln umgeben ist.

    Klar gibt es die Option, verscheuchen ist doch genug, wenn damit der Zweck erreicht ist, unnötiges Verfolgen und Töten wäre Energieverschwendung, natürlich gibt's auch Wölfe, die schneller kurzen Prozeß machen. Es kommt auch immer wieder vor, daß Wölfe sich anderen Rudeln anschließen oder Wölfinnen/Rüden sich gezielt mit nicht zum Rudeln gehörenden Wölfen paaren, die bleiben nicht nur unter sich, dann wäre die genetische Vielfalt ganz schnell dahin.

    Ich finde schon die Erwartungshaltung, daß der Hund "kuschen" soll (lt. Duden aufgrund von Machtlosigkeit, Unterlegenheit sich nicht wehren, sondern still sein, sich beugen, [den Widerstand] aufgeben, sich ergeben, sich fügen) völlig falsch. Es soll doch ein Miteinander sein, kein "ich hier oben, du da unten". Mich wundert auch, daß Welpenhalter immer wieder überrascht sind, wenn der Welpe zwickt oder beißt, überall kann man doch lesen, daß Hunde Beißhemmung (gegenüber Menschen, gegenüber Hunden sollte ein sozialisierter Hund das weitgehend schon gelernt haben, die haben aber dickere, weniger empfindliche Haut und da kann Hund fester zupacken) erst erlernen müssen, heißt im Klartext ein Welpe beißt und zwickt, das kann weh tun und Macken geben, ist aber erstmal völlig normal. Welpenhaltung ist anstrengend, helfen kann da ein "vorsichtig" beibringen, Umlenken auf Zerrspielzeug, etc.

    Für mich liest sich das eher nach zu wenig Auslastung, aber die falsche. Lieber längere ruhige Spaziergängen als Kommandos trainieren und Daueraction, beobachten, schnüffeln, Pausen machen. Natürlich soll ein Hund auch mal rumtoben können, aber unbedingt vermeiden eine Erwartungshaltung "jetzt gibt's Action, Action, Action" aufzubauen, grad bei einer ohnehin reizoffenen Rasse.

    Ich hab da ehrlich meine Zweifel, ob der Junghund paßt, könnte, dafür müßtet ihr aber um 180 Grad umdenken, ein Junghund ist nicht respektlos, provokativ oder findet es witzig rausgeschmissen zu werden und braucht auch kein Anblaffen, am Schlaffitchen packen oder Ausschimpfen. Und die Ansprüche und Erwartungshaltung ganz massiv runterfahren, ihr habt da einen völlig normalen Junghund.

    In diesen Ländern nehmen die Menschen das aber auch nicht einfach hin sondern warten das nächste Mal mit dem Gewehr auf den Wolf.

    Für viele sind diese "Nutztiere" Liebhabertiere mit dem selben Stellenwert wie unsere Hunde für uns.

    Ändert für mich nichts daran, daß auch der gelegentliche Verlust einiger Tiere normal ist und für sich genommen kein Problem, sondern der Lauf der Dinge.

    Ich könnte jetzt wieder auf Taubenzüchter, Fischzüchter, die meisten anderen Regionen dieser Welt verweisen, aber ich spar es mir. :)

    Mir gefallen die Beiträge von McChris ja meist sehr gut, die sind angenehm nüchtern und unaufgeregt.

    Den Galileobeitrag hab ich mir grad angesehen und muß dem Tierarzt da Recht geben, der sagt, wir leben nunmal in einer belebten Umwelt und da gehören Schäden eben auch dazu, der Taubenzüchter, der Tauben durch Habichte verliert oder auch der Fischzüchter, dem der Reiher seinen Teich ausräumt. Für den Schutz des sibirischen Tigers zu spenden und auf der anderen Seite hier keine Wölfe haben zu wollen kann man da schon als ein wenig scheinheilig betrachten.

    Wenn man mal über den Tellerrand blickt, ist es in den meisten Regionen normal, daß es in der Tierhaltung auch mal Verluste gibt, sei es durch Großraubtiere oder durch Schlangen oder Giftspinnen. Diese Normalität muß hier wohl erst wieder erlernt werden, den Finger zu heben und sagen "böser Wolf" löst kein Problem (sofern es überhaupt ein Problem ist, siehe Taubenzüchter, Fischzüchter, die meisten Regionen dieser Welt).

    Ich seh die Beschreibungen da auch mehr als kritisch, an Hunden rumrucken ist keine Erziehung, das geht anders. Da wird ein Bild gezeichnet, daß ich nicht gutheißen kann, als wär die Lösung halt mal am Hund rumzurucken. Natürlich nur, damit man seine Aufmerksamkeit bekommt. Tut mir leid, ich hab einen und mit hoher Jagdmotivation und wenn Madame auf ein nettes Tierchen konzentriert ist, kann sie auch mal im Tunnel sein und gar nichts mehr mitbekommen. Ich mußte bisher nie an ihr rumrucken, um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen, wer das nötig hat, macht irgendwas Grundlegendes verkehrt.