Nichts, wofür denn? Für die Anwesenheit eines schlafenden Hundes?
Beiträge von Zurimor
-
-
Nerv. Total. Ich möchte überhaupt keine Weisheiten und 5 Sekundentipps präsentiert bekommen. Punkt.
An dem 5-Sekunden-Tip ist allerdings viel Wahres dran.
-
Kann mir jemand einen Laptop der so Schnickschnackfrei und günstig wie möglich ist empfehlen?
Zu welchem Zweck? Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Gaming, Streaming, da braucht es unterschiedliche Hardware. Hinzu kommt dann noch, ist es okay, wenn der Laptop 2 Minuten braucht um ein Bild zu berechnen oder hätte man das doch lieber in 10 Sekunden erledigt?
-
Wo bitte habe ich das als Ausrede verwendet? Ich habe ausdrücklich geschrieben, daß man seine Wege finden muß, damit umzugehen.
-
Stur sein finde ich gar keine negative Eigenschaft. Gerade für Hunde mit Aufgabe ist das oft eine Notwendigkeit.
-
Ich habe selbst einen sturen Hund und wir leben gut miteinander. Nordnase halt. Darf man auch so benennen und muß seine Wege finden, damit umzugehen. Mit ein Grund, warum mich die Motivation dahinter interessiert, kennt man die, kann man viel besser damit umgehen, das zu wissen ist doch quasi schon einen Fuß in der Tür haben. Ohne das kann man selbst doch gar nicht adäquat und für den Hund passend handeln.
-
Junghunde können auch sturköpfig sein. Schließt sich doch gar nicht aus.
Hund: "Oh, ein anderer Hund, andere Hunde sind toll! Ah nöö, bleib mir mal weg mit deinen Leckerlis, hab ich gerade keine Zeit für, da ist ein anderer Hund und die sind TOLL! Leckerli kannst mir dann später geben, dann nehme ich das auch gerne. Aber jetzt laß uns erstmal hier warten und dann wird gezockt!"
Wir alle kennen die Motivation dahinter nicht. Ich werde jetzt erstmal eine Antwort der TE abwarten und lasse hier noch mal den Link da.
-
Auch bei einer Spielaufforderung kann ein Hund "in die Leine" gehen. Wäre gerade bei einem Junghund auch nicht ungewöhnlich
-
Da steht wie der Hund sich verhält, wenn der andere Hund bei ihm angekommen ist, nicht wie er sich verhält, während der andere Hund sich nähert.
Lesen waer ne Idee...
Unser Labbi Rüde legt sich ab sobald er einen Hund sieht
Ja, und dazwischen? Das fehlt doch komplett. Zwischen "Hund legt sich ab" und "geht dann in die Leine" vergeht je nach Entfernung eine Weile. Da wurde nicht gefragt "Was macht er währenddessen? Schaut er die ganze Zeit den anderen Hund an oder wendet er den Kopf ab? Ist er entspannt oder nicht? Wie schaut die Körpersprache aus, sind die Ohren nach vorn ausgerichtet oder seitlich? Ist das Hinterteil oben und das Vorderteil unten, wie ist seine Position? Wedelt er oder nicht? Wie ist die Rutenaltung?"
Es gibt eine Menge Fragen, die man stellen könnte, um ein klareres Bild von der Situation zu haben.
-
In diesem Fall fehlt völlig, wie sich der Hund verhält während der andere nähert.
Er möchte quasi warten, bis der Hund auf seiner Höhe ist und geht dann in die Leine.
Steht doch da?
Da steht wie der Hund sich verhält, wenn der andere Hund bei ihm angekommen ist, nicht wie er sich verhält, während der andere Hund sich nähert.