Allerdings greifen Scheibenbremsen grad bei Nässe schneller und zuverlässiger. Außerdem ist der Verschleiß geringer als bei Felgenbremsen.
Beiträge von Zurimor
- 
					
- 
					Fehlende Vibrissen sind u.a. auch ein Grund, warum Nackthunde als Qualzucht eingestuft sind. Woher kommt denn diese Weisheit? Alle Nackthunde (von allen 4 haarlosen Rassen), die ich kennen gelernt habe, hatten Vibrissen. 
 LG AnnaZum Beispiel da: https://www.zooplus.de/magazin/hund/hunderassen/nackthunde Heißt ja nicht, daß es alle betrifft, aber es reicht eben auch die potentielle Möglichkeit eines Defekts. 
- 
					Es würde schon genügen, wenn geltendes Recht konsequent durchgesetzt würde. Aus oben verlinktem Artikel: ZitatTasthaare sind auch beim Pudel berührungsempfindlich, wie Döring in einem Video zeigen konnte (Verlinkung im nächsten Absatz). Mit Pudeln, deren Tasthaare aufgrund von Zucht funktionslos sind, dürfte nicht mehr gezüchtet werden (siehe unten). Das Inkaufnehmen von Funktionsausfällen an Sinnesorganen durch Zucht ist nach Paragraph 11b des Tierschutzgesetzes verboten. Das schließt auch die potenzielle Möglichkeit eines solchen Defekts ein. Der bezaubernden Hunderasse ist schon allein deshalb zu wünschen, dass die Vibrissen funktionstüchtig sind. Dann aber dürfen sie nicht abgeschnitten werden. Damit wäre die Zucht von Plattnasen bereits rechtswidrig. Ebenso Dalmatiner mit der vererblichen Taubheit und bestimmt noch etliche weitere Rassen. 
- 
					Ich bin zwar nicht Sams123, aber das Problem hinsichtlich ,,Dann züchtet doch einfach xy nicht mehr." Wurde hier schon oft genug durchgekaut. Versuch mal zu verhindern dass es Hunde ohne längere Gesichtsbehaarung gibt bei den Unmengen an Rassen und Mischlingen die das betrifft. Is immer witzig wenn man so tut als würde das nur den Pudel betreffen lol. Mir ist schon klar, daß Pudel nicht die einzige davon betroffene Rasse ist, wie ich auch zuvor geschrieben habe "oder andere Rassen mit potentiell nicht funktionsfähigen Vibrissen". Allerdings spielt dennoch auch da Angebot und Nachfrage eine Rolle, sinkt die Nachfrage wird das Auswirkungen auf das Angebot haben, in welcher Form auch immer. Sei es, daß manche Rassen in der Folge nicht mehr existieren, daß Problem etwa durch Einkreuzung beseitigt wird, verantwortungsvolle Züchter die Zucht dieser Rassen aufgeben und auf andere Rassen umsteigen oder was auch immer. Mir ist schon klar, daß die Vorstellung manchen sehr mißfällt, aber vorhandene Probleme einfach auszublenden ändert nichts an der vorhandenen Problematik. Es spricht offenbar nichts dafür, daß Vibrissen beim Hund wirklich unwichtig sind. 
- 
					Troll doch nicht so offensichtlich, dann würde auch wer reagieren. 🤣 Antworten, die dir nicht gefallen oder deren Aussage du nicht teilst für dich Trollen? Naaa gut, wenn du das so sehen willst... 
- 
					Mal bezüglich Pferde: ZitatDer Veranstalter weist darauf hin, dass die Manipulation an Haaren, die funktionaler Teil von Organen sind (z.B. Tasthaare) oder besondere Schutzfunktionen haben (z.B. Haare in den Ohrmuscheln) ohne veterinärmedizinische Indikatoren tierschutzwidrig sind. https://pzvbw.de/de/news/484?document=73 Gleiches gilt übrigens auch für Hunde, rein rechtlich darf nur ein Tierarzt Vibrissen kürzen oder entfernen. Bislang wurde wirklich kein schlüssiges Argument vorgebracht, warum sich das nun ausgerechnet bei Hunden anders verhalten sollte als bei Pferden, Katzen oder anderen Tieren 
- 
					Sams123 Magst du deine Reaktion mal erläutern? Daß Vibrissen nicht grundlos am Hund sind und ein Sinnesorgan sind, das seine Aufgabe(n) hat, ist, denke ich, ziemlich unstrittig. Fehlende Vibrissen sind u.a. auch ein Grund, warum Nackthunde als Qualzucht eingestuft sind. 
- 
					Die naheliegendste Lösung wäre doch die Schlußfolgerung “Dann eben zukünftig kein Pudel mehr" (oder andere Rassen mit potentiell nicht funktionsfähigen Vibrissen). Es sollte doch Priorität haben, daß das Lebewesen, mit dem ich mein Leben teile, intakt ist und all seine Sinnesorgane uneingeschränkt nutzen kann, völlig unabhängig von rechtlichen Folgen. Da macht es für mich auch keine Unterschied, ob "Plattnasen ja viel schlimmer" sind, das macht nicht nutzbare Vibrissen nicht weniger schlimm, nur weil andere Dinge noch schlimmer sind. Ich denke da in erster Linie im Sinne des betroffenen Tieres, andere Denkweisen sind für mich nicht nachvollziehbar und finde ich ehrlich egoistisch. 
- 
					Warum sollte das bald kein Thema mehr sein? Zum Glück wird immer bewußter, daß die Wahrnehmung von Tieren anders funktioniert als die von Menschen. Mit der gleichen Argumentation könnte man Menschen den Geruchssinn nehmen. Braucht der zur Orientierung eh nicht und er ißt ja trotzdem. Gut, schmeckt alles gleich, aber ich kann da keinen Unterschied im Verhalten feststellen. Ich hoffe sehr, daß es mittelfristig Richtung "Hunderassen - und andere Haustiere - müssen komplett funktionsfähige Sinnesorgane besitzen" geht. 
- 
					Armer Hund. Es ist sein Futter, natürlich darf er das haben, wenn es vor seiner Nase steht. Warum meinen Hundetrainer, es sei nötig, einen Welpen derart zu frustrieren? Manche "Baustellen" muß man doch gar nicht erst aufmachen. 
 
		