Beiträge von Zurimor

    Klar geht es hier um Austausch, aber dann doch bitte so das sich keiner angegriffen fühlen muss.

    Warum eigentlich immer beschönigend "Entnahme" und nicht ganz klar und deutlich "Tötung"? Nichts anderes ist es und da sollte man zumindest den Arsch in der Hose haben, es auch so zu benennen. Ja, ich weiß, Jägersprache, aber Jägersprache ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ist beschönigend,da wird aus Blut auch mal eben schnell "Schweiß" gemacht.

    Das ist eine, dir vielleicht unbekannte, Redewendung.

    https://crossidiomas.com/arsch-in-der-hose/

    Ich mag auch Sprache und ihrer Vielfalt.

    Mir ist bewußt, daß "Einschläfern" gleichbedeutend mit "Töten" ist. "Einschläfern" klingt halt netter und gibt manchen Hundehaltern vielleicht ein besseres Gefühl, dennoch ist es eindeutig ein Euphemismus. Was mir unverständlich ist, ist warum etwa Jäger nicht einräumen können oder wollen, daß sie Euphemismen verwenden, vielleicht auch, weil ihnen das ein besseres Gefühl gibt. Darauf bezieht sich meine Kritik.

    Wie geht's dir denn heute?

    Ich habe die ganze Nacht nicht geschlafen.

    Ihr Körbchen steht hier ja auch noch und alles riecht irgendwie auch nach ihr.

    Ich bin furchtbar traurig.

    Es ist auch nicht falsch, seine Entscheidung zu überdenken und wenn möglich zu korrigieren. Ich habe den Eindruck, du hättest den Hund gern behalten, nur die Umstände bzw. Wohnsituation paßten nicht. Wenn es dir mit deiner Entscheidung schlecht geht vielleicht mit der Züchterin besprechen und gemeinsam überlegen, welche Optionen (Gartenlaube hatte ich gelesen und dann vielleicht zeitnahe Wohnungssuche?) es vielleicht geben könnte? Ich möchte dir da aber nichts einreden, das mußt du mit dir selbst ausmachen.

    WorkingDogs Also, wenn "zur Strecke bringen" kein Euphemismus ist für "Töten" weiß ich's wirklich nicht mehr. Da muß ich mich nicht künstlich aufregen.

    Man könnte ja auch einräumen" Ja, ist so, das ist eben Jagdjargon". Ich weiß nicht, warum viele Jäger sich da so verweigern. Muß ich aber auch nicht verstehen.

    "Läufig, rollig, rossig, rauschig" sind alles keine negativen Begriffe, insofern hinkt dein Vergleich.

    Ich habe dann aber auch fertig hier, ich habe meinen Punkt vorgebracht und es muß nicht jeder verstehen, worum es mir dabei geht.

    Das Wort „Entnahme“ ist keine Jägersprache. Anders als sowas wie Schweiß, das kommt einfach aus dem altdeutschen und heißt Blut. Die deutsche Sprache ist einfach nicht so Eindimensional wie andere Sprachen, wenn man sich davon kognitiv überfordert fühlt kann das Jägerlatein da nichts zu!

    Die Bedeutung „Blut“ ist neben dem allgemeinsprachlichen Körperschweiß bereits für das altnordische Wort „sveiti“ belegt. In einigen Sprachstufen der Germanen gibt es teilweise für das Verb „schwitzen“ auch die Bedeutung „quellendes Blut von Tieren“.

    Wer von euch nutzt denn noch das Wort "sveiti"? Wie oben schon erwähnt haben sich die Wortbedeutungen voneinander getrennt und dementsprechend sollte man sie meiner Ansicht nach auch verwenden. Ansonsten ist es eben beschönigend.

    Gersi Also, ich mache das nicht. Ich habe den Begriff "Korrektur" hier wiederholt als verharmlosend kritisiert und bekam dafür ordentlich Gegenwind. Was an meiner Meinung dazu nichts geändert hat. Ich wünsche mir für mich mit meinem Hund einen Umgang auf Augenhöhe. Und weiß für mich, daß wir beide sehr davon profitieren. Mehr als meine Gedanken einbringen kann ich halt nicht machen, ob andere davon für sich was annehmen oder nicht, kann ich nicht beeinflussen. Das Wichtigste ist, ich und mein Hund fühlen uns wohl als bekennende Wattebäuschchenwerfer.