Beiträge von Zurimor

    Naturheilkunde ist NICHT Homöopathie. Das nervt mich hier grad am meisten bei der Diskussion. Ich bin die erste die sich Spitzwegerich auf einen Mückenstich reibt, umgekehrt würd ich niemals Globuli kaufen.

    Und Traumeel fällt mit den großteils D2- und D3-Potenzen viel eher unter Naturheilkunde als unter Homöopathie. Da sind nachweisbare Wirkstoffe enthalten. Nicht mehr nachweisbar beginnt etwa bei D24. Aber wenn man sich über alles, wo "homöopathisch" drauf steht, echauffieren will, kann man das natürlich machen.

    allein daran nun eine Nichtwirksamkeit aller homöopathischen Medikamente festmachen will

    Will und muss man gar nicht, es gibt genug Studien, an denen man die Nichtwirksamkeit festmachen kann.

    Dass es auch noch völlig einleuchtend ist, angesichts der "Inhaltsstoffe" und der "Theorie" dahinter, ist nur die Kirsche auf der Sahnehaube der Nichtwirksamkeit.

    Bei diesen Studien geht es in aller Regel um einzelne Medikamente, bei Weitem nicht um alle.

    Nun, verdünnte Inhaltsstoffe oder Extrakte sind ja auch bei anderen Medikamenten gar nicht ungewöhnlich, gerade in höherer Dosierung giftige. Etwa Efeu in Prospan. Warum man allein daran nun eine Nichtwirksamkeit aller homöopathischen Medikamente festmachen will, erschließt sich mir nicht, da fällt man doch ins andere Extrem.

    Traumeel ist zwar als homöopathisch gelabelt, ist aber nicht homöopathisch in dem Sinn, daß es keine Wirkstoffe enthält. Das ist nun auch wieder ein Vorurteil über homöopathische Medikamente, scheint in beide Richtungen zu funktionieren. Aus der Rote Liste : "Aufgrund des Inhaltsstoffes Aconitum napellus darf die Einnahme von 2 Tabletten pro Tag für Säuglinge bis unter 1 Jahr nicht überschritten werden.". Die meisten Inhaltsstoffe enthält Traumeel in D2/D3, einen in D4, nur zwei in D8. Man darf davon ausgehen, daß Wirkstoffe enthalten sind und es nicht nur ein Placebo ist. Ich habe bei Ratten damit gute Erfahrungen gemacht.

    Melli24 Wie du glaube ich selbst schon erwähnt hast, gibt es im Alltag schon viele Situationen , in denen es danach gehen soll, was der Mensch erwartet. Kein runtergefallenes Essen futtern, nicht ohne Erlaubnis zu anderen Hunden, usw. Meinem Hund dann auch noch in Situationen, in denen es eigentlich egal ist, dann auch noch seine Vorlieben zu verbieten und durchzusetzen, daß es nach meinen Wünschen läuft, ist mir persönlich too much. Da kommen Decken aufs Sofa und alle können zufrieden sein.

    Essen wegräumen, Hund auf die Couch lassen, Problem gelöst. Wenn sie gern dort liegt, warum sollte sie das nicht dürfen? Warum sollen sich Hunde nach den Wünschen der Menschen richten und nicht auch mal umgekehrt, gerade wenn es einfache Lösungen gäbe?

    Vielleicht paßt die Beziehung nicht und der Hund denkt sich "Dich brauch ich eh nicht."? Fände ich die naheliegendere und wahrscheinlichere Erklärung. Daß eigenständige Hunde nichts interessiert, ist auf jedem Fall Quatsch.

    Das ist gemutmaßt.

    Es ging um Erfahrungen und das ein Hund nich Futter oder Spielzeug motiviert ist kann einem immer passieren. Das du das gleich auf ALLE Rassevertreter münzt, dafür kann ich ja nichts. Ich habe das so nicht gesagt… lediglich dass Training sich mit solchen Hunden halt schwer gestaltet.

    Vielleicht solltest du mehr auf deine Formulierungen achten. "Mit solchen Hunden", das ist Mehrzahl und Mehrzahl bezieht sich auf mehr als einen Hund. Zuvor hattest du "der Akita", was durchaus allgemein verstanden werden kann, geschrieben anstatt "dieser Akita", was eindeutig gewesen wäre. Wenn du nur einen bestimmten Hund meinst, dann mach das doch auch deutlich.