Beiträge von Zurimor

    denn mein Hund ist meist an der Leine am Hüftgurt.

    Für MICH ist es tierschutzrelevant, wenn ein Hund keinen Freilauf bekommt.

    Ich bin sicher dass mein Hund (dessen Gesicht ich nicht ausrasiere, aber stutzen muss ich) seinen täglichen Freilauf braucht... Den Unterschied MERKE ich deutlich, wenn das fehlt.

    Was, wenn jetzt jemand da mal eben fix ein Gutachten herzaubert, in dem genauso gesehen wird?

    Dann wäre deine Hundehaltung offiziell tierschutzrelevant. Und was würdest du dann sagen?

    Wie kommst du darauf, das steht nirgends. "Meist" heißt nicht "immer", mein Hund hat täglich Freilauf. Und auch an der Leine darf er meist machen was er möchte und z. B. an Schnüffelstellen schnüffeln, bis er fertig ist, anders als viele Hunde im Freilauf, die irgendwann ihrem Halter nachrennen, weil der sich immer weiter entfernt und nicht wartet. Leine hat auch ihre Vorteile für den Hund, nicht nur Nachteile. Abgesehen davon, daß sich der Mehrwert von Freilauf, so man sich an geltendes Recht halten will, in vielen Situationen in Grenzen hält, in vielen Bundesländern müssen freilaufende Hunde z B. auf den Wegen bleiben.

    Das eine wäre von Vornherein vermeidbar, das andere nicht. Und wenn es nur einige wenige Individuen betrifft, für den einzelnen Hund ist das in dieser Situation dann eine zusätzliche Quälerei, wenn die durch Zucht erforderliche Pflege durch Menschen nicht stattfinden kann, weil schlicht nicht da. Ich finde das wirklich einen Punkt, über den es sich nachzudenken lohnt denn das ist eine Problematik die durch Zucht schon im Vorfeld vermeidbar wäre.

    Shantipuh Garantiert nicht, denn mein Hund ist meist an der Leine am Hüftgurt. Und selbst wenn würde ihm zumindest kein Fell in die Augen wachsen.

    Das sind dann aber auch wirklich verzüchtete Hunde. Mein Empfinden. Allein wenn so ein Hund mal längere Zeit weg ist, weil abgehauen und deshalb gesundheitliche Probleme bekommt. Ich bleibe dabei, sollte man dann schlicht nicht mehr züchten, dogs first.

    Hunde sind Haustiere. Haustiere!

    Sie müssen nicht in der Lage sein, alleine in der Wildnis zu überleben. Sie sind darauf selektiert worden, mit dem Menschen zusammenzuleben und zusammenzuarbeiten, nicht darauf, draußen alleine zu leben.

    Nur weil du die Wolfsromantik lebst, muss das nicht jeder andere Hundehalter ebenso machen.

    Dennoch hauen Hunde auch mal ab, aus unterschiedlichsten Gründen. Und wenn ein Hund dann zusätzlich zu seinen übrigen Problemen dann auch noch Juckreiz am Maul, gereizte Augen oder entzündete Ohren bekommen könnte aufgrund seiner Rasse, finde ich das nicht cool, es gibt mehr als genug Alternativen, die in so einer Situation diese Probleme nicht noch zusätzlich hätten.

    Ich denke halt zuerst an den Hund.

    Das sind dann aber auch wirklich verzüchtete Hunde. Mein Empfinden. Allein wenn so ein Hund mal längere Zeit weg ist, weil abgehauen und deshalb gesundheitliche Probleme bekommt. Ich bleibe dabei, sollte man dann schlicht nicht mehr züchten, dogs first.

    Phonhaus

    Auch da steht nichts davon, daß der Hund das braucht, um seiner Rasseveranlagung gerecht zu werden, auch an keiner anderen Stelle. Das ist unser Weg, es gibt auch andere Wege, ich habe den Fokus halt auf meinem Hund und was für ihn am besten ist.

    Was soll dein "aus Tierschutzsicht", das ist doch wieder Whataboutism. Sorry, springe ich nicht drauf an, hier ist das Thema Vibrissen.